Klausurtagung “Stadtmarketing: Aufgaben und Ziele”

Zusammenfassung der Ergebnisse Im Rahmen der Klausurtagung “Stadtmarketing: Aufgaben und Ziele” vom 22.-23. Mai 2013 in Linz formulierten 18 CitymanagerInnen aus unterschiedlichen österreichischen Städten folgendes Grundverständnis der Stadtmarketing-Arbeit sowie Handlungsfelder für moderne Stadtmarketingorganisationen: Stadtmarketing Selbstverständnis Alles Stadtmarketing fußt auf der Identität der Stadt und der / den daraus hervorgehenden Marke(n). Identität = das vielschichtige (Kern-)…

Partizipative Beteiligungsprozesse

Ein Beitrag von Daniela Krautsack, MBA, Urban Branding Expertin und Trendforscherin (Wien): Wer an den Dingen der Stadt keinen Anteil nimmt, ist kein stiller, sondern ein schlechter Bürger. Das sagte Perikles, einer der führenden Staatsmänner Athens und der griechischen Antike schon 500 Jahre vor unserer christlichen Zeitrechnung. Perikles sah in der öffentlichen Diskussion mit dem Volk…

Praxistag St. Valentin

EINLADUNG ZUM PRAXISTAG St. Valentin Wir sehen die Stadt als performatives Gefüge, das den BewohnerInnen erlaubt als Akteure tätig zu werden und dadurch die Lebensqualität zu steigern. In einem Workshop versuchen wir Beispiele von städtischen Interventionen zu vermitteln, anhand der Stadt St. Valentin städtische Potenziale zu entdecken & Strategien für urbane Interventionen aufzuzeigen. Gemeinsam arbeiten wir als Regisseure daran ein neues Stadt…

DenkwerkStadt 2016 – Programm jetzt online!

DenkwerkStadt 2016 Von 28.09. bis 30.09.2016 ist es wieder so weit – Stadtmarketing Austria lädt zum interdisziplinären Diskurs rund um das Thema „LEI(D) – BILD – STADT – MARKE“. Programm 2016 Wesentliches Ziel unseres Verbands ist es, den Kompetenzaustausch und Wissenstransfer zwischen Orts- und Stadtmarketingverantwortlichen voranzutreiben. Bei unserer DenkwerkStadt soll ein intensiver Diskurs um aktuelle…

Moderne Gutschein- und alternative Währungssysteme

Ein Beitrag von Daniela Krautsack, MBA, Urban Branding Expertin und Trendforscherin (Wien): Ich habe in meinem Büro einen Ordner mit dem Titel ‚Gutscheine’ angelegt. Darin finden sich Gutscheine für mein loyales Einkaufen in Modeboutiquen, Buchgeschäften und Drogerien, Jahresboni, Promotion-Coupons, Geburtstagsvouchers – you name it. Ich habe vor kurzem und seit langem wieder in den Ordner geschaut…

Über die Sicherheit bei Events

Ein Beitrag von Daniela Krautsack, MBA, Urban Branding Expertin und Trendforscherin (Wien): Das Thema Sicherheit spielt bei der Eventgestaltung eine zentrale Rolle. Dabei ist es völlig egal, um welche Veranstaltungen es geht. Ob Indoor- oder Outdoor-Events, Konzerte, kleinere Veranstaltungen, große öffentliche Events, ob Kinder-Spektakel mit Hüpfburg oder City-Events, bei denen Kräne und Kletterkarabiner zum Einsatz kommen:…

Mobile Bezahlsysteme

Ein Beitrag von Daniela Krautsack, MBA, Urban Branding Expertin und Trendforscherin (Wien): Welche Vorteile eröffnen mobile Bezahlsysteme? Sie reduzieren die Kosten für Bargeldentsorgung, eröffnen Optimierungspotenziale bei Gebühren sowie Personalkosten und senken das Risiko doloser Handlungen und von Kassendifferenzen. Der Einsatz dieser ‚modernen‘ Bezahlsysteme kann auch Wettbewerbsvorteile gegenüber anderen Marktteilnehmern mit sich bringen. Nach Ansicht von EU-Digitalkommissar…

Phygitales Marketing

Ein Beitrag von Daniela Krautsack, MBA, Urban Branding Expertin und Trendforscherin (Wien): „Mit dem rasanten Fortschritt der Machine-to-Machine und Internet der Dinge – Technologie ermöglichen uns digitale Plattformen zunehmend, mit physischen Objekten zu interagieren.“ Als Vertreterin der Generation X, also in den 70er Jahren geboren, musste ich schmunzeln, als ich diese Erklärung zum Thema Phygitales Marketing…