Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

DenkwerkStadt 2013

27. Juni 2013Von evademelmair
Facebook
fb-share-icon
LinkedIn
Share

Vom 21.-23. Oktober 2013 fand der interdisziplinäre Diskurs rund um das Thema „Lebenswerte Stadt“ im Rahmen der DenkwerkStadt II seine Fortsetzung. 27 Stadtmarketing-Verantwortliche aus allen Landesteilen nahmen die Gelegenheit der Weiterbildung und des Erfahrungsaustauschs wahr und folgten der Einladung ins Grafengut Nußdorf zur Stadtmarketing Austria DenkwerkStadt.

Heuer lag der inhaltliche Schwerpunkt auf der Frage, was die lebenswerte Stadt der Zukunft ausmacht. Hochkarätige ExpertInnen aus den Bereichen Place Management, Stadtplanung und Urban Branding hielten die Impulsreferate, zeigten Zukunftsvisionen Ihrer Disziplinen auf und sorgten in den Workshops für fachlich in die Tiefe gehenden Diskurs:

Status quo and future of Place Management
Impulsvortrag: Simon Quin, MA, MSc., Director of the Institute of Place Management (IPM), London

Stadtplanung in Österreich – Probleme, Akteure und Zukunftsperspektiven
Impulsvortrag: Dr. Reinhard Seiß, Stadtplaner, Wien

Stadtidentität und Stadtmarke(n)
Impulsvortrag: Daniela Krautsack, MBA, Urban Branding Expertin und Trendforscherin, Wien

Zum Auftakt der Tagung, am Montag, 21. Oktober, stand nicht nur die alljährliche Generalversammlung, sondern auch die Präsentation und Diskussion der Ergebnisse der Klausurtagung „Stadtmarketing – Aufgaben und Ziele“ im Fokus: Die im Zuge der Klausur definierten Aufgabenfelder von Stadtmarketing-Organisationen sowie eine graphische Darstellung, welche die Charakteristika / Angebotsgruppen einer Stadt zusammen mit den Tätigkeitsbereichen des jeweiligen Stadtmarketings abbildet, wurde präsentiert. Die Anregungen der Mitglieder flossen in das Modell mit ein.

Präsentationen und Protokolle (nur für Mitglieder)

DenkwerkStadt_Programm 2013

Simon Quin bei seinem Vortrag:
Bild 1_600px

Workshop zum Thema “Place Management”:
Bild 3_600px

Reinhard Seiß bei seinem Impulsvortrag:
Bild 5_600px

Die idyllische Umgebung des Seminarhotels bietet die perfekte Atmosphäre für eine DenkwerkStadt:
Bild 4_600px

Daniela Krautsack bei ihrem Impuls:
Bild 7_600px

Facebook
fb-share-icon
LinkedIn
Share
Über den Autor

evademelmair

Related posts
Stadtdramaturgie
Stadtdramaturgie: Wie man die Stadt in Szene setzt
15. April 2022
Gelungene Projekte im Winter: Winterfest (c) Magdalena Lepka
Tipps für gelungene Projekte im Winter
4. Dezember 2018
Filmfestivals: Viennale Gartenbaukino © Robert Newald
Die Welt der Geschichtenerzähler: Filmfestivals. Und wie Festivals selbst Kultur produzieren
24. April 2018
Designfestivals: Junge Designer zeigen ihre Schmuckstücke bei der POTENTIALe in Feldkirch.
Designfestivals für Städte und Gemeinden
17. April 2018
Sicherheit bei Veranstaltungen
Ein kurzer Leitfaden zur Sicherheit bei Veranstaltungen
3. April 2018
Mokoomba beim Opening von Jazz and The City 2017 (Foto Eric van Niuewland)
18. Jazz and The City Festival Salzburg vom 25.-29. Oktober 2017
17. Oktober 2017
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Eine Frage der Identität: Die Bedeutung von Museen für Orte und kleine Städte
    31. März 2023
  • Neue City-UnternehmerInnen in österreichischen Städten
    22. März 2023
  • Citizen Scientists: Forschende BürgerInnen als Teil der Wissenschaft
    15. März 2023
  • Der neue City-UnternehmerInnen-Typus
    8. März 2023
  • „Europäische Kulturhauptstädte“ als Motor für Stadtentwicklung
    3. März 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links