Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Blog Stadtmarketing

Wirtschaft Kultur Gesellschaft Architektur Wohnen Veranstaltungsberichte Trends

Arbeit ist unsichtbar (c) Klaus Pichler

Modellfall Steyr: Arbeit ist unsichtbar

„Man kann die ganze Geschichte der modernen Industrialisierung am Fall der oberösterreichischen Stadt Steyr nacherzählen“, resümiert der deutsche Sozialpsychologe Harald Welzer, seines Zeichens wissenschaftlicher Leiter der im November 2020 ausgelaufenen Ausstellung „Arbeit ist unsichtbar“ im Museum Arbeitswelt Steyr.

Details
7. Januar 2021Gesellschaft, KulturVon Dagmar Reichardt

Greta Thunberg schaffte es mit kindlicher Hartnäckigkeit, eine ganze Generation zu mobilisieren. Foto von Mika Baumeister auf Unsplash.com

Menschen mobilisieren – wie geht das?

Auf einen Schlag Millionen von Menschen zu erreichen war noch nie so einfach wie heute. Soziale Medien wie Facebook und Instagram machen es möglich. Auch beim Mobilisieren von Menschen helfen soziale Netzwerke und ihre Fangemeinden.

Details
29. Dezember 2020GesellschaftVon Daniela Krautsack

Plakat der OÖ. Landesausstellung 2021, Steyr

Die Oberösterreichische Landesausstellung 2021

Von 24. April bis 7. November 2021 findet die Oberösterreichische Landesausstellung in Steyr statt. Die geschichtsträchtige Eisenstadt ist als Veranstaltungsort prädestiniert, da sich in ihr viele kulturelle, historische und wissenschaftliche Aspekte so manch anderer Landesausstellung in Oberösterreich vereinen.

Details
22. Dezember 2020KulturVon Claus Friede

Bürgerbeteiligung (c) Pixabay

Bürgerbeteiligung: Eine Kultur der Partizipation

Bürgerbeteiligung bei einzelnen politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen und Planungsprozessen wird immer mehr von Menschen gefordert und geschätzt. Partizipation ist nicht ein punktueller Prozess sondern eine Kultur.

Details
15. Dezember 2020GesellschaftVon Doris Schulz

Ortsidentität: Wie man Orte und Städte lebenswerter macht

Im Interview gibt Dr. Deinsberger-Deinsweger Tipps, wie man Orte und Städte lebenswerter machen kann. Wir sprechen über Ortsidentität und das richtige Ambiente, das zum Verweilen einlädt.

Details
11. Dezember 2020Architektur, WohnenVon Karin Klotzinger

Zentrale Eislaufplätze sind möglich. Der Wiener Eistraum öffnet am 24. Dezember. (c) Stadt Wien Marketing Johannes Wiedl

Outdoor im Winter: Ideen zur Stadtbelebung

Wie kann man den urbanen Raum in dieser Phase der Coronakrise inszenieren, um dem Drang der Menschen nach frischer Luft, genügend Platz und einem gewissen Unterhaltungswert gerecht zu werden? Ideen zur Stadtbelebung im Winter.

Details
8. Dezember 2020Gesellschaft, WirtschaftVon Johanna Wohlfahrt

Wohn- und Architekturpsychologie (c) https://www.iwap.institute/

Wohn- und Architekturpsychologie: Ihre Bedeutung und ihr Einfluss auf Städte

Wohn- und Architekturpsychologie: Was bedeutet sie in Bezug auf Städte und welchen Einfluss hat sie auf den Freizeitwert einer Stadt? Zwei Interviews im Rahmen der SonderdenkwerkStadt von Stadtmarketing Austria.

Details
3. Dezember 2020Architektur, WohnenVon Karin Klotzinger

Gestaltungsbeirat in kleinen Städten

Was ein Gestaltungsbeirat in kleinen Städten bewirken kann und worauf Sie achten sollten

In vielen Gemeinden herrscht nur eine vage Vorstellung davon, welche Aufgaben ein Gestaltungsbeirat wahrnimmt und was er für die Stadt leisten kann. Ein Beitrag am Beispiel von Sankt Valentin.

Details
1. Dezember 2020ArchitekturVon Doris Haider

Fotografie-Ausstellung im öffentlichen Raum Foto Daniela Krautsack

Gesellschaftliche Verhaltensänderungen durch Covid

In diesen Tagen ist Österreich Weltmeister in der Disziplin der meisten Covid-Infizierungen. Das zwingt uns zu Verhaltensänderungen, deren Tragweite uns noch gar nicht bewusst ist.

Details
24. November 2020GesellschaftVon Daniela Krautsack

Die kreative Bespielung des Außenraums vor dem Geschäft schafft Atmosphäre. (c) Nadine Jochum

Neue Flächenkonzepte für den Leerstand

Städte, die sich nie ändern, sind auf Veränderungen von außen nicht vorbereitet. Derzeit stehen unsere Innenstädte vor massiven Handelsflächenverlusten. Mehr denn je braucht es innovative Flächenkonzepte, die kreative Nutzungen erlauben. Ein Umdenken ist gefragt.

Details
20. November 2020WirtschaftVon Edgar Eller
12345…
678910111213141516171819202122232425262728293031
32
Nächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Modellfall Steyr: Arbeit ist unsichtbar
    7. Januar 2021
  • Menschen mobilisieren – wie geht das?
    29. Dezember 2020
  • Die Oberösterreichische Landesausstellung 2021
    22. Dezember 2020
  • Bürgerbeteiligung: Eine Kultur der Partizipation
    15. Dezember 2020
  • Ortsidentität: Wie man Orte und Städte lebenswerter macht
    11. Dezember 2020
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKCookies blockierenDatenschutz