Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Blog Stadtmarketing

Bürokonzepte - Offene Sitzmöglichkeiten werden mit Hilfe von Deko-Elementen reguliert - Foto Steelcase-min

Das Büro der Zukunft: Welche Bürokonzepte kommen nach Corona?

Mit den ersten Lockdowns gerieten die gewohnten Bürokonzepte unter einen erheblichen Wandlungsdruck. Doch was bedeuten die aktuellen Entwicklungen für Arbeitsräume und was bleibt nach der Pandemie von den Bürokonzepten übrig?

Details
16. Februar 2021WirtschaftVon Eveline Stopfer

Mobiler Handel: Linda Peterlunger vertreibt in ihrem Ice-Truck handgemachtes Natureis plus gute Laune. Foto: Bröll-Fotografie

Covid-tauglich und flexibel: Mobiler Handel und neue Konzepte

Die Lockdowns zwangen stationäre Händler zum Umdenken. Die Resonanz auf Angebote wie Click/Call & Collect sowie gratis Zustell-Services war bescheiden. Mobiler Handel ist das Thema

Details
9. Februar 2021WirtschaftVon Johanna Wohlfahrt

Interventionen in Städten. Fotos: Stadtmarketing Villach / Gillner

Wie Interventionen die positive Stimmung in Städten stärken

Trotz Corona mit Interventionen eine positive Stimmung in Städten schaffen – geht das? Bürde, Sorge, Angst, Ärger – wie geht’s den ÖsterreicherInnen wirklich?

Details
2. Februar 2021KulturVon Daniela Krautsack

Neue Wohnkonzepte in Zeiten von Corona

Wie sich Wohnkonzepte in Zeiten von Corona verändern

Die Coronakrise stellt viele Wohnkonzepte auf den Prüfstand. Architekten und Stadtplaner erwarten langfristige Veränderungen – von der Raum- und Wohnviertelgestaltung bis hin zu mehr Energieeffizienz.

Details
26. Januar 2021WohnenVon Eveline Stopfer

Mehr Glück für BürgerInnen: Wie Sie in Ihrer Stadt die positiven Kräfte stärken können

Seit fast einem Jahr befindet sich Österreich im Ausnahmezustand. Das gesellschaftliche Leben hat sich verändert, viele Existenzen sind durch die Folgen der Covid-19-Maßnahmen ruiniert. Was wir jetzt flächendeckend brauchen, sind neue Initiativen und die Stärkung der positiven Kraft, um neuen Dynamiken ins Rollen zu bringen. Von der Gemeinde geförderte Lebensberatung für alle, Glückstraining an Schulen,…

Details
19. Januar 2021GesellschaftVon Susanne Prosser

Arbeit ist unsichtbar (c) Klaus Pichler

Modellfall Steyr: Arbeit ist unsichtbar

„Man kann die ganze Geschichte der modernen Industrialisierung am Fall der oberösterreichischen Stadt Steyr nacherzählen“, resümiert der deutsche Sozialpsychologe Harald Welzer, seines Zeichens wissenschaftlicher Leiter der im November 2020 ausgelaufenen Ausstellung „Arbeit ist unsichtbar“ im Museum Arbeitswelt Steyr.

Details
7. Januar 2021Gesellschaft, KulturVon Dagmar Reichardt

Greta Thunberg schaffte es mit kindlicher Hartnäckigkeit, eine ganze Generation zu mobilisieren. Foto von Mika Baumeister auf Unsplash.com

Menschen mobilisieren – wie geht das?

Auf einen Schlag Millionen von Menschen zu erreichen war noch nie so einfach wie heute. Soziale Medien wie Facebook und Instagram machen es möglich. Auch beim Mobilisieren von Menschen helfen soziale Netzwerke und ihre Fangemeinden.

Details
29. Dezember 2020GesellschaftVon Daniela Krautsack

Plakat der OÖ. Landesausstellung 2021, Steyr

Die Oberösterreichische Landesausstellung 2021

Von 24. April bis 7. November 2021 findet die Oberösterreichische Landesausstellung in Steyr statt. Die geschichtsträchtige Eisenstadt ist als Veranstaltungsort prädestiniert, da sich in ihr viele kulturelle, historische und wissenschaftliche Aspekte so manch anderer Landesausstellung in Oberösterreich vereinen.

Details
22. Dezember 2020KulturVon Claus Friede

Bürgerbeteiligung (c) Pixabay

Bürgerbeteiligung: Eine Kultur der Partizipation

Bürgerbeteiligung bei einzelnen politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen und Planungsprozessen wird immer mehr von Menschen gefordert und geschätzt. Partizipation ist nicht ein punktueller Prozess sondern eine Kultur.

Details
15. Dezember 2020GesellschaftVon Doris Schulz

Ortsidentität: Wie man Orte und Städte lebenswerter macht

Im Interview gibt Dr. Deinsberger-Deinsweger Tipps, wie man Orte und Städte lebenswerter machen kann. Wir sprechen über Ortsidentität und das richtige Ambiente, das zum Verweilen einlädt.

Details
11. Dezember 2020Architektur, WohnenVon Karin Klotzinger
1
23456789
…1011121314…
15161718192021222324252627282930313233343536373839404142
43
Vorige SeiteNächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Data Room: Edgar Eller im Gespräch mit Urs Treuthardt
    20. September 2023
  • Urban Farming: Wie Städte die Ernährungssicherheit gestalten können
    13. September 2023
  • „Der 15-Minuten-Ort“ – Michael Gsaller im Interview
    5. September 2023
  • Die „autofreie Stadt“
    30. August 2023
  • Gemeinschaftliche Ansätze für nachhaltige Nahversorgung in Österreich: Genossenschaften, SOLAWI und Food Coops
    23. August 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links