Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Blog Stadtmarketing

Gehen in der Stadt: Zu Fuß lässt sich eine Stadt am besten erkunden (c) Medienfrau

Gehen in der Stadt: “Die Städte liegen uns zu Füßen”

Gehen in der Stadt: Wer zu Fuß ausschwärmt, fühlt und empfindet eine Stadt völlig anders, als bei einer Fahrt mit dem Taxi oder Bus.

Details
12. Mai 2020GesellschaftVon Gerald Polzer

Österreich: Bald eine prekäre Kulturnation?

Die Kultur in der Krise: Das Corona-Virus brachte einen erzwungenen Stillstand der österreichischen Kulturszene und ein Black-out für den Tourismus.

Details
5. Mai 2020KulturVon Michael Kerbler

Corona: Zielgruppengenaues Insta-Posting in Social-Distance-Zeiten: Die Sachsenbrücke in Leipzig ist ein Jugendtreffpunkt. (c) www.instagram.com/stadtleipzig

Wie Corona die Instagram-Nutzung für Städte verändert

Bisher wurde Instagram von Städten meist als digitaler Prospekt verstanden. Seit der Corona-Krise gewinnt auch auf der Fotoplattform der Community-Gedanke an Bedeutung. Derzeit wird dort nicht bloß Zerstreuung, sondern auch Information nachgefragt.

Details
28. April 2020Gesellschaft, WirtschaftVon Johanna Wohlfahrt

Wohnen für allein Erziehende

Was wir jetzt brauchen: Mehr Unterstützung für allein Erziehende

Im Alltag, während der Krise ganz besonders und in punkto Wohnen sind allein erziehende Elternteile meistens stark benachteiligt. In Wien entstehen derzeit mehrere geförderte Wohnungen, die speziell auf die Bedürfnisse von allein erziehenden Eltern ausgerichtet sind.

Details
21. April 2020GesellschaftVon Susanne Prosser

Innovation: Ein Gespräch von Inga Horny und Michael Terler. (c) Magda Rosa Schuster

Innovation: Ein Gespräch von Inga Horny und Michael Terler

Inga Horny, Präsidentin von Stadtmarketing Austria, im Gespräch mit Michael Terler zum Thema Innovation in der Stadtentwicklung. Hier finden Sie das Interview zum Lesen und Hören.

Details
16. April 2020Gesellschaft, TrendsVon Inga Horny

Nahversorger: Wie sie die Corona-Krise meistern (c) Facebook Rollende Speisekammer Salzburg

Wie Nahversorger die Corona-Krise meistern und die Grundversorgung sichern

Durch die derzeit verstärkte Tendenz von Konsumenten, sämtliche Lebensmittel im Supermarkt einzukaufen, haben kleinere Nahversorger mit hohen Umsatzrückgängen zu kämpfen. Welche Lösungen in der Corona-Krise helfen.

Details
14. April 2020WirtschaftVon Eveline Stopfer

Unternehmerische Schritte in der Krise (c) https://www.google.com/intl/de_at/business/

Was tun in Zeiten von Corona? Unternehmerische Schritte in der Krise

Ab 14. April können Geschäftslokale bis vierhundert Quadratmeter wieder ihre Türen öffnen. Die gesetzliche Schließung hat viele Kleinunternehmen auf eine schwere Probe gestellt. Was tun, fragen sich alle Geschäftsbetreiber, die wegen der gesetzlichen Regelung ihre Boutiquen, Lokale und Shops schließen mussten.

Details
9. April 2020WirtschaftVon Inga Horny

Aktiv durch die Corona-Krise: Viele Händler versenden ihre Ware oder bieten sogar ein Zustellservice an. (c) wohlfahrtzone.at

Aktiv durch die Corona-Krise: “Es geht auch online darum, als Händler zu denken”

Auch wenn der Fachhandel bald wieder öffnen darf: Die Auflagen sind streng und mit Kundenanstürmen ist vorerst nicht zu rechnen. Auch nach dem Corona-Lockdown braucht der Handel das Web als zusätzlichen Verkaufskanal.

Details
7. April 2020WirtschaftVon Johanna Wohlfahrt

Online-Marktplätze haben in Zeiten der Corona-Krise stark zugenommen.

Was bringen Online-Marktplätze?

Seit die Bundesregierung zur sozialen Isolation aufgerufen hat, hat der Onlinehandel stark zugenommen. Als Gegenbewegung zum Angebot der internationalen Online-Riesen, entstehen seit zwei Wochen jeden Tag neue Online-Marktplätze in Österreich.

Details
2. April 2020WirtschaftVon Daniela Krautsack

Urban Farming: Augarteln (c) https://urbanes-gaertnern.at/

Urban Farming – Städte werden grüner

Urban Farming: Selbst kleine Flächen mitten in der Stadt sind prädestiniert, um frisches Gemüse zu ziehen und gleichzeitig den Geist zu erfrischen. Besonderes Augenmerk wird in diesem Beitrag auf Gartenarbeit im öffentlichen Raum gelegt, wo durch Phantasie „grüne Städte“ entwickelt werden.

Details
26. März 2020GesellschaftVon Gerald Polzer
1
23
…45678…
91011121314151617181920212223242526272829303132
33
Vorige SeiteNächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Herstory – Frauengeschichte schafft neue Identitäten für Städte
    20. April 2021
  • Genuine Contact™: Die ganzheitliche Beratungsmethode stellt den Sinn ins Zentrum
    13. April 2021
  • Die kommerzielle Nutzung des öffentlichen Raums
    8. April 2021
  • Die Post-Corona-Stadt
    31. März 2021
  • Wie im öffentlichen Raum kulturelle Identität entstehen kann
    23. März 2021
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links