Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Blog Stadtmarketing

Stadtentwicklung durch Kulturfestivals (Foto Magdalena Türtscher)

Stadtentwicklung durch Kulturfestivals

Ein Interview von Mag. Edgar Eller, Geschäftsführer von Stadtmarketing Feldkirch, mit Architekturstudentin Carolin Riedelsberger zum Thema “Stadtentwicklung durch Kulturfestivals”.

Stadtraumentwicklung ist mehr als nur das Setzen von Blumenkästen und Parkbänken. Neben dem gebauten Ort funktioniert der Stadtraum primär als atmosphärischer Raum. Auch in kleineren Städten entstehen derzeit Kulturfestivals, die sich intensiv mit diesem Aspekt des Stadtraums in Beziehung setzen. Carolin Riedelsberger beschäftigt sich mit den Auswirkungen solcher Festivals auf den Stadtraum und die Frage, warum das nicht nur in Metropolen sinnvoll ist.

Details
9. Mai 2017KulturVon Edgar Eller

Wohngemeinschaften von älteren Menschen

Wie sich der Trend zur Senioren Wohngemeinschaft auf die Stadtentwicklung auswirkt

Die Senioren Wohngemeinschaft liegt im Trend. Die Generation der „neuen Alten“ möchte ihren eigenen Lebensrhythmus beibehalten und ein selbstorganisiertes Leben nach eigenen Gewohnheiten führen. Derzeit beschränkt sich das Angebot vorwiegend auf Seniorenheime und –residenzen, betreutes Wohnen oder das Wohnen zu Hause im gewohnten Umfeld, mit oder ohne Pflegedienst. Immer häufiger gibt es jedoch auch neue Wohnkonzepte, die…

Details
2. Mai 2017Gesellschaft, TrendsVon Eveline Stopfer

Jugendarbeit

Die 5 wichtigsten Kriterien funktionierender Jugendarbeit

Jugendarbeit wird in vielen Gemeinden stiefmütterlich behandelt. Es fehlt ein klares Konzept und oft auch der Rang auf der Prioritätenliste. Warum Sie sich jetzt für den Nachwuchs in Ihrer Stadt stark machen sollten – und wie Sie dabei vorgehen können.

Details
25. April 2017GesellschaftVon Susanne Prosser

Die Stadt Salzburg im Jahr 2050 - Eine Prognose von Michael Kerbler (Foto www.pixabay.com)

Die Stadt Salzburg im Jahr 2050: „Bleiben, nicht zurückkommen!“

Ein Blogbeitrag von Journalist Michael Kerbler über die Stadt Salzburg im Jahr 2050:   Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Landeshauptstadt Salzburg wohl in 33 Jahren aussehen wird? Anhand von fünf Fragen, die mithelfen können, den Grad der Komplexität dieses Problems zu reduzieren, habe ich mich zuletzt mit Entwicklungsszenarien für Salzburg beschäftigt. Auf…

Details
19. April 2017GesellschaftVon Sigrid Felbersohn

Die Zukunft der Gastronomie

Die Zukunft der Gastronomie – neue gastronomische Formen: Ein Nachbericht zum Powerday in Salzburg

Der Dachverband Stadtmarketing Austria lud zum Powerday in Salzburg mit dem Thema „ Die Zukunft der Gastronomie – neue gastronomische Formen“. Über 40 erfahrene Stadtmarketing-Verantwortliche, GastronomInnen und UnternehmerInnen nahmen an der Fachtagung am Donnerstag, den 23. März im Museum der Moderne teil.

Details
13. April 2017TrendsVon Karin Klotzinger

Startup-Förderung; Startups, Start-Up

10 gute Möglichkeiten, Startups in Ihrer Stadt zu fördern

Startups zu fördern und Betriebe anzusiedeln beschäftigt jede Stadt/Gemeinde. Mit diesen Strategien können Sie die neuen Unternehmen unterstützen. Und: Mitglieder von Stadtmarketing Austria und auch externe Interessierte können von 25. – 29. Juni 2017 an einer Fachstudienreise ins neue Startup-Zentrum Tel Aviv teilnehmen.

Details
11. April 2017WirtschaftVon Susanne Prosser

Sportliche Gemeinden: Trendsportart Crawling

Sportliche Gemeinden – Sport als wichtiger Stadtentwicklungsparameter

Sportliche Gemeinden: Stadtplaner wissen, dass Sport einen gehörigen Einfluss auf die Stadtentwicklung und immer brisanter auch auf die Sicherheitspolitik im öffentlichen Raum haben kann. Sport ist immer Politik und stets Sicherheitsbedenken unterworfen, meint Volker Eick, Autor des Buchs ‚Kontrollierte Urbanität’. Im Sport werde erprobt, was folglich in der Gesellschaft angewandt wird. Sport und besonders Fußball sei seit Jahrhunderten das Einfallstor für Moralpraktiken und die Durchsetzung von Verhaltensstandards gewesen.

Details
4. April 2017Gesellschaft, TrendsVon Daniela Krautsack

Sichere Stadt; Sicherheit in der Stadt

Die 12 wichtigsten Kriterien für eine sichere Stadt

Das Thema „Sicherheit“ ist erst seit kurzem auch in Österreich medial fast täglich in den Fokus gerückt. Das sind die 12 wichtigsten Punkte für eine sichere Stadt.

Details
27. März 2017GesellschaftVon Susanne Prosser

Die Bevölkerung explodiert – und alle ziehen in die Stadt. Wo sollen all die Menschen hin? © Fotolia

Brauchen wir mehr Hochhäuser in Österreich?

Immer häufiger entstehen in Österreich Hochhäuser, die zu Wohnzwecken dienen. Wie gut eignen sich die Giganten zur städtebaulichen Verdichtung? Und welche Rolle können sie im Stadtbild spielen? Wir haben uns in Österreich umgesehen.

Details
23. März 2017Architektur, WohnenVon Susanne Prosser

Der Burj Khalifa: Derzeit noch (!) das höchste Gebäude der Welt. Aber nicht mehr lange ... (c) Fotolia

Hochhaus, nein danke? Die Rolle der Hochhäuser in der städtebaulichen Verdichtung

Sind Hochhäuser für die Verdichtung der Städte das Nonplusultra oder die Ultima Ratio? In Europa gilt ein eigener Maßstab: der menschliche.

Details
20. März 2017Architektur, WohnenVon Susanne Prosser
1
2345678910111213141516171819202122232425262728
…2930313233…
343536373839404142
43
Vorige SeiteNächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Data Room: Edgar Eller im Gespräch mit Urs Treuthardt
    20. September 2023
  • Urban Farming: Wie Städte die Ernährungssicherheit gestalten können
    13. September 2023
  • „Der 15-Minuten-Ort“ – Michael Gsaller im Interview
    5. September 2023
  • Die „autofreie Stadt“
    30. August 2023
  • Gemeinschaftliche Ansätze für nachhaltige Nahversorgung in Österreich: Genossenschaften, SOLAWI und Food Coops
    23. August 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links