Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Blog Stadtmarketing

Was bringen tourende Veranstaltungen für die Stadt?

Was bringen tourende Veranstaltungen für die Stadt?

Vom Foodfestival zum Designmarkt – wie sinnvoll sind tourende Veranstaltungen für Ihre Stadt? Die Pros und Cons aus der Praxis.

Details
24. September 2019KulturVon Susanne Prosser

Erinnerungskultur. Foto und Collage: © Claus Friede

Stadtmarketing: Der sensible Umgang mit Erinnerungskultur

Was erinnern wir im städtischen Raum? Und woran wird Erinnerungskultur festgemacht? Mit welchen Orten, Stellen, Gebäuden, Parks und Straßen sind kollektive Erinnerungen verbunden und was erinnern wir nicht und warum?

Details
17. September 2019KulturVon Claus Friede

Ars Electronica 2019

Ars Electronica 2019: Technische Kreativität

Das Ars Electronica Festival in Linz widmete sich heuer der Midlife-Crisis des digitalen Zeitalters. Künstliche Intelligenz, die Zukunft des menschlichen Körpers, virtuelle Realität, Debatten über „Fake News“ und Klimaschutz standen im Vordergrund.

Details
10. September 2019TrendsVon Daniela Krautsack

Lebenswerteste Städte der Welt: Was wir von ihnen lernen können

Was wir von den lebenswertesten Städten der Welt lernen können

Die internationale Zeitschrift Monocle hat ihr jährliches Ranking der lebenswertesten Städte publiziert. Was bedeutet das für Stadtmarketer auch in kleinen Städten? Und wie können Sie die Erkenntnisse in Ihrer Stadt nützen? Lesen Sie mehr.

Details
3. September 2019GesellschaftVon Susanne Prosser

Coworking Spaces im ländlichen Raum, hier: Krimml

Coworking Spaces im ländlichen Raum

Mit der Digitalisierung haben sich neue Arbeitsformen entwickelt. Dazu gehören auch Coworking Spaces. Warum diese urbane Gestaltung des Arbeitsumfeldes auch für ländliche Regionen interessant ist, lesen Sie in diesem Beitrag.

Details
27. August 2019WirtschaftVon Eveline Stopfer

Städtische Infrastrukturen & Nachhaltigkeit (c) pixabay.com

Städtische Infrastrukturen & Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein geflügeltes Wort in Zeiten des Klimawandels. Die erste Assoziation hierbei ist stets der Umweltschutz. In den vergangenen Jahren fand die – wie ein Mode-Wort klingende – „Nachhaltigkeit“ immer häufiger Eingang in unseren Alltag. Es spielt kaum eine Rolle, wo wir uns befinden und mit was wir uns in diesem Moment beschäftigen, das Thema ist allgegenwärtig.

Details
22. August 2019Trends, WirtschaftVon Amelie Radwe

Blackout Vorsorge

Warum Sie Ihre Gemeinde auf ein Blackout vorbereiten sollten

Europas Stromnetz stand in den vergangenen Jahren mehrfach am Rande eines Blackout. Wo die Ursachen dafür zu finden sind, wie die Blackout-Vorsorge in Österreich derzeit aufgestellt ist und warum Gemeinden tragfähige Konzepte für Infrastruktur und Einbeziehung der Bevölkerung entwickeln sollten, lesen Sie in diesem Beitrag.

Details
13. August 2019WirtschaftVon Eveline Stopfer

Kann Werbung die Welt verändern?

Kann Werbung die Welt verändern?

Gute Frage. Das begehrte und weltweit wichtigste Festival der Werbeindustrie ist vieles – es ist provokativ, innovativ, mutig, inspirierend und natürlich kreativ. 2019 hat das Festival ein weiteres Attribut hinzugefügt: sinnsuchend.

Details
6. August 2019GesellschaftVon Daniela Krautsack

Urbane Hitzeentwicklung: Wege für die coole Stadt

Urbane Hitzeentwicklung: Wege für die coole Stadt

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts haben sich die Durchschnittstemperaturen in Österreich um zwei Grad erhöht. Mit städtebaulichen Maßnahmen und dem Einsatz von Pflanzen und Wasser lässt sich der urbanen Hitzeentwicklung gezielt entgegenwirken.  

Details
30. Juli 2019ArchitekturVon Susanne Prosser

Baustellensommer: Lösungen und Herausforderungen

So fahren Sie gut durch den Baustellensommer

Baustellen haben im Sommer große Auswirkungen auf den Verkehr. Wir zeigen die Herausforderungen und erprobte Lösungen aus der Praxis, wie Sie gut durch den Baustellensommer fahren.

Details
23. Juli 2019GesellschaftVon Susanne Prosser
1
2345
…678910…
111213141516171819202122232425262728293031
32
Vorige SeiteNächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Modellfall Steyr: Arbeit ist unsichtbar
    7. Januar 2021
  • Menschen mobilisieren – wie geht das?
    29. Dezember 2020
  • Die Oberösterreichische Landesausstellung 2021
    22. Dezember 2020
  • Bürgerbeteiligung: Eine Kultur der Partizipation
    15. Dezember 2020
  • Ortsidentität: Wie man Orte und Städte lebenswerter macht
    11. Dezember 2020
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKCookies blockierenDatenschutz