Was bringen tourende Veranstaltungen für die Stadt?
Vom Foodfestival zum Designmarkt – wie sinnvoll sind tourende Veranstaltungen für Ihre Stadt? Die Pros und Cons aus der Praxis.
DetailsVom Foodfestival zum Designmarkt – wie sinnvoll sind tourende Veranstaltungen für Ihre Stadt? Die Pros und Cons aus der Praxis.
DetailsWas erinnern wir im städtischen Raum? Und woran wird Erinnerungskultur festgemacht? Mit welchen Orten, Stellen, Gebäuden, Parks und Straßen sind kollektive Erinnerungen verbunden und was erinnern wir nicht und warum?
DetailsDas Ars Electronica Festival in Linz widmete sich heuer der Midlife-Crisis des digitalen Zeitalters. Künstliche Intelligenz, die Zukunft des menschlichen Körpers, virtuelle Realität, Debatten über „Fake News“ und Klimaschutz standen im Vordergrund.
DetailsDie internationale Zeitschrift Monocle hat ihr jährliches Ranking der lebenswertesten Städte publiziert. Was bedeutet das für Stadtmarketer auch in kleinen Städten? Und wie können Sie die Erkenntnisse in Ihrer Stadt nützen? Lesen Sie mehr.
DetailsMit der Digitalisierung haben sich neue Arbeitsformen entwickelt. Dazu gehören auch Coworking Spaces. Warum diese urbane Gestaltung des Arbeitsumfeldes auch für ländliche Regionen interessant ist, lesen Sie in diesem Beitrag.
DetailsNachhaltigkeit ist ein geflügeltes Wort in Zeiten des Klimawandels. Die erste Assoziation hierbei ist stets der Umweltschutz. In den vergangenen Jahren fand die – wie ein Mode-Wort klingende – „Nachhaltigkeit“ immer häufiger Eingang in unseren Alltag. Es spielt kaum eine Rolle, wo wir uns befinden und mit was wir uns in diesem Moment beschäftigen, das Thema ist allgegenwärtig.
DetailsEuropas Stromnetz stand in den vergangenen Jahren mehrfach am Rande eines Blackout. Wo die Ursachen dafür zu finden sind, wie die Blackout-Vorsorge in Österreich derzeit aufgestellt ist und warum Gemeinden tragfähige Konzepte für Infrastruktur und Einbeziehung der Bevölkerung entwickeln sollten, lesen Sie in diesem Beitrag.
DetailsGute Frage. Das begehrte und weltweit wichtigste Festival der Werbeindustrie ist vieles – es ist provokativ, innovativ, mutig, inspirierend und natürlich kreativ. 2019 hat das Festival ein weiteres Attribut hinzugefügt: sinnsuchend.
DetailsSeit Beginn des 20. Jahrhunderts haben sich die Durchschnittstemperaturen in Österreich um zwei Grad erhöht. Mit städtebaulichen Maßnahmen und dem Einsatz von Pflanzen und Wasser lässt sich der urbanen Hitzeentwicklung gezielt entgegenwirken.
DetailsBaustellen haben im Sommer große Auswirkungen auf den Verkehr. Wir zeigen die Herausforderungen und erprobte Lösungen aus der Praxis, wie Sie gut durch den Baustellensommer fahren.
Details