Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Blog Stadtmarketing

Markthalle (c) Saluhall Malmö

Markthallen als Frequenzmagneten für Innenstädte

Markthallen zählen in vielen europäischen Städten (unterschiedlicher Größe) zu wichtigen und vor allem auch frequenzsteigernden Angebotsstrukturen innerstädtischer Räume. Im deutschsprachigen Raum, insbesondere in Österreich, wären Markthallen – aufgrund der starken regionalen Produktorientierung breiter Konsumentenschichten, sowie touristischen Ausrichtung vieler Standorte – durchaus ein interessantes Thema, konkrete Realisierungen erfolgen (derzeit noch) eher selten.

Details
19. Januar 2022WirtschaftVon Roland Murauer

Die weibliche Stadt @RachelAnne (twenty20.com)

Die weibliche Stadt

Europäische Städte wurden – und das ist nicht übertrieben – in den letzten 9.500 Jahren von Männern für Männer entworfen. Die Infrastruktur, der Verkehrsfluss und die Architektur, die Straßen, Plätze und andere Stadtflächen richteten sich nach der Biographie des Mannes. Wien macht es seit 30 Jahren anders und gilt seither als Vorreiter in puncto geschlechtergerechte Stadtplanung. Die weibliche Stadt – wie hört sich das für Sie an? Würden Sie sich wünschen, in einer von Frauen geplanten Stadt zu leben?

Details
11. Januar 2022Architektur, GesellschaftVon Daniela Krautsack

(c) markta.at

Onlinehandel mit Lebensmitteln: Warum lokale Einzelhändler auf neue Trends achten sollten

Seit Beginn der Coronapandemie boomt in Österreich der Onlinehandel mit Lebensmitteln. Neue Geschäftskonzepte sind entstanden und konkurrieren mit dem traditionellen Einzelhandel. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Angebotslandschaft in Österreich, beleuchten die möglichen Auswirkungen neuer digitaler Vertriebsformen wie Blitzsupermärkte und zeigen Möglichkeiten nachhaltiger Strategien auf.

Details
14. Dezember 2021TrendsVon Eveline Stopfer

Wie wir Mobilität in Städten künftig leben können – und müssen

Seit Jahrzehnten wurde die Gefahr des Klimawandels vernachlässigt und verschlafen. Jetzt gilt es, alle Hebel in Bewegung zu setzen, um die schlimmsten Entwicklungen noch rechtzeitig auszubremsen. Der Ausstieg aus fossilen Brennstoffen ist die eine große Baustelle, die wir im großen Stil zu bewältigen haben. Doch auch der Verkehr und die damit verbundene Mobilität in Städten verlangt nach neuen Konzepten. Wir zeigen, wie die Verkehrstransformation auch in Ihrer Stadt gelingen kann.

Details
7. Dezember 2021Gesellschaft, TrendsVon Susanne Prosser

Podcast Stadtmarketing Austria: Edgar Eller im Gespräch mit Harald Welzer

Hallo und herzlich willkommen beim Podcast von STAMA Austria, dem Dachverband der österreichischen Stadtmarketing Organisationen. Einmal im Jahr trifft sich der Dachverband zur sogenannten DenkwerkStadt, um über die Zukunft der Städte und die Möglichkeiten, diese Zukunft zu gestalten, nachzudenken.

Details
1. Dezember 2021TrendsVon Edgar Eller

20 Initiativen & Ideen für Nachhaltigkeit in Städten

Von plastikfrei bis sanftmobil, von Pop Up-Plauderzonen bis Fußverkehr-Projekte, von Leerstandsbespielung bis Sharing-Hotspots: 20 spannende Ansätze für Nachhaltigkeit und den Wandel urbaner Räume.

Details
24. November 2021TrendsVon Johanna Wohlfahrt

Zufußgehen: Die Heldentat des Alltags

Gehen ist des Menschen beste Medizin. Das sagte Hippokrates von Kos, griechischer Arzt und Vater der Heilkunde vor rund 2400 Jahren. Heute ist Zufußgehen angesagter als je zuvor. „Ich habe Landschaftsplanung in Kassel studiert, da gab es ein Seminar mit dem Namen Spaziergangswissenschaft. Da war sie – die Inspiration für meinen Job. Seit 25 Jahren bin ich Spaziergangsforscher. Im Kern geht es bei meinen Projekten darum, wie man die Welt aus der Perspektive des Gehens wahrnimmt“, sagt Bertram Weisshaar.

Details
17. November 2021GesellschaftVon Daniela Krautsack

(c) stux via Pixabay

Bodenversiegelung und die Zukunft der Lebensmittelproduktion

Nirgendwo in Europa schreitet der Flächenfraß und die Bodenversiegelung so rasch voran wie in Österreich. Die extreme Verbauung belastet nicht nur unsere Umwelt, sondern gefährdet auch die Lebensmittelversorgung zukünftiger Generationen. Angesichts des neuen Raumentwicklungsgesetzes geben wir einen Überblick zur aktuellen Lage des Bodenverbrauchs und skizzieren grundsätzliche Lösungsansätze sowie Eckpunkte des Bodenschutzvertrages zur Stärkung der Lebensmittelversorgung…

Details
9. November 2021WirtschaftVon Michael Gsaller

Donnerszenen Bamberger Hof (c) Sarina Dobernig

Kultur anders denken – das neue Normal

Corona hat seit dem ersten Lock-Down im März 2019 im gesellschaftlichen und kulturellen Leben tiefe Spuren hinterlassen. Kultur anders denken: Von einem Tag auf den anderen war alles anders, Altbewährtes konnte nicht mehr gelebt, neue Ideen mussten erdacht und schnellstmöglich umgesetzt werden. Die Finanzierung von Literatur, Theater, Konzerten, kurzum des gesamten Kulturbetriebs, wurde zu einem…

Details
26. Oktober 2021KulturVon Edgar Eller

Das neue Wohnen heißt CO2 neutrales Wohnen

Österreich will bis 2050 klimaneutral sein. Alle, auch der Rest der Welt, wollen irgendwie klimaneutral sein: Unternehmen, Staaten, die Politik. Außer Bolsonaro in Brasilien wohlgemerkt. Man spricht auch von CO2-neutral oder Treibhausgas-neutral. Es ist viel zu tun, denn unser persönlicher CO2-Ausstoß verursacht Tonnen. Der entsteht beim Wohnen, beim Reisen, im Alltagsverkehr und sogar im Haushalt.…

Details
20. Oktober 2021Architektur, WohnenVon Daniela Krautsack
1
2345
…678910…
1112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142
43
Vorige SeiteNächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Data Room: Edgar Eller im Gespräch mit Urs Treuthardt
    20. September 2023
  • Urban Farming: Wie Städte die Ernährungssicherheit gestalten können
    13. September 2023
  • „Der 15-Minuten-Ort“ – Michael Gsaller im Interview
    5. September 2023
  • Die „autofreie Stadt“
    30. August 2023
  • Gemeinschaftliche Ansätze für nachhaltige Nahversorgung in Österreich: Genossenschaften, SOLAWI und Food Coops
    23. August 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links