Ortsidentität: Wie man Orte und Städte lebenswerter macht
Im Interview gibt Dr. Deinsberger-Deinsweger Tipps, wie man Orte und Städte lebenswerter machen kann. Wir sprechen über Ortsidentität und das richtige Ambiente, das zum Verweilen einlädt.
Im Interview gibt Dr. Deinsberger-Deinsweger Tipps, wie man Orte und Städte lebenswerter machen kann. Wir sprechen über Ortsidentität und das richtige Ambiente, das zum Verweilen einlädt.
Wohn- und Architekturpsychologie: Was bedeutet sie in Bezug auf Städte und welchen Einfluss hat sie auf den Freizeitwert einer Stadt? Zwei Interviews im Rahmen der SonderdenkwerkStadt von Stadtmarketing Austria.
Die ideale Platzgestaltung verlangt die Berücksichtigung einer Vielzahl von Faktoren und eine detaillierte Planung. Gelungene Plätze sind Wohlfühloasen zum Auftanken und gemütlichen Zusammensein. Wie Sie in fünf Schritten einen schönen und gelungenen Platz gestalten.
Der demografische Wandel ist unaufhaltsam, und das wirkt sich auch auf die Anforderungen an das Wohnen aus. Auch die Covid-19-Krise hat die Bedürfnisse und Prioritäten in Zusammenhang mit Wohntrends verändert.
Urbanisierung: Aus starken Städten werden städtische (rurale) Räume mit wachsenden Umlandgemeinden. Wohin entwickeln sich die Trends? Hier ein paar Beispiele aus österreichischen Städten und Gemeinden.
Es ist ein Trend, der aus den USA nach Europa kam und hier auf sehr fruchtbaren Boden fällt: die Bewegungen von Tiny Living und Tiny Houses. Reduktion ist der Kerngedanke des „winzigen Lebens“ – und dies gilt nicht nur für reduzierte Finanzmittel.
Die Vorteile vom Wohnen in der Innenstadt liegen auf der Hand. Doch wo liegen die Schwachpunkte, und was können Sie als Stadt/Gemeinde dagegen tun? Eine Checkliste.
Während in Österreich die Quadratmeterpreise verhältnismäßig moderat sind, musste man in anderen Ländern bereits zu kreativen Methoden greifen, um Wohnraum zu sichern. Hier sind ein paar Inspirationen, die auch hierzulande nützen können.
Steigender Siedlungsdruck, bezahlbares Wohnen sowie eine verstärkte Abstimmung von Siedlungsentwicklung und Verkehr sind wesentliche Herausforderungen in der aktuellen und zukünftigen Raumentwicklung.
Leistbaren Wohnraum schaffen bleibt die Herausforderung von Kommunen in den nächsten Jahren. Das sind die Trends.