Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Blog Stadtmarketing

Die 15-Minuten-Stadt (c) Eugene Zhyvchik on Unsplash

Die 15-Minuten-Stadt

Es fällt uns selbst kaum mehr auf, aber wir leben ganz und gar in autogerechten Städten. Die Straßen sind breit, die Geh- und Radwege sind schmal und unattraktiv und der meiste Platz in der Stadt ist für das Parken der Autos reserviert. Städte sind durchwegs darauf ausgerichtet, dass die Wege in der Stadt vorrangig mit dem Auto erledigt werden können. Im Gegensatz dazu steht das Konzept der 15-Minuten-Stadt.

Details
8. April 2022Architektur, GesellschaftVon Doris Haider

Kunst im Freien

Kunst im Freien definiert den öffentlichen Raum

Kunst im Freien hat etwas Majestätisches. Vor dem Hintergrund von urbanen Landschaften und Stadtsilhouetten kann sie ein völlig neues Leben annehmen. Unter freiem Himmel ist die Kunst am zugänglichsten. Sie wird eingesetzt, um zu gedenken, zu feiern, zu schockieren, zur Auseinandersetzung einzuladen und den Raum im Freien zu definieren, den sie einnimmt.

Details
30. März 2022GesellschaftVon Daniela Krautsack

Studenten und Studentinnen in der Stadt – Gaudeamus igitur?

Das Student*innenleben hat sich in den vergangenen Jahren wesentlich verändert, denn es gibt immer mehr Studenten in der Stadt, die ihre akademische Ausbildung berufsbegleitend abschließen. Fachhochschulen mit ihren vielfältigen Angeboten halten sich an ein striktes Curriculum, das ganztägigen Schulformen ähnelt.

Details
22. März 2022Gesellschaft, TrendsVon Inga Horny

Gesundheit – ein relevanter Faktor für die Standortentwicklung

Eine starke und innovative Gesundheitsbranche kann einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität für Kommunen leisten und Frequenzbringer sein. Dennoch wird der Stellenwert von Gesundheit als stabiler Standortfaktor oft niedrig bewertet oder unterschätzt.

Details
16. März 2022GesellschaftVon Marije Moors

Workation (c) Arnold Poeschl

Workation: Neuer Tourismustrend für Regionen, Städte und Dörfer

Holiday Office statt Home Office: Der Digitalisierungsschub der Pandemie brachte eine neue touristische Zielgruppe hervor. Doch was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Workation“ und wie bedient man diese Zielgruppe am besten?

Details
1. März 2022Gesellschaft, WirtschaftVon Edgar Eller

Wie man durch Nudging gesellschaftlichen Nutzen schafft

Nudging gewinnt im kommunalen Kontext zunehmend an Bedeutung. In Verbindung mit traditionellen Steuerungsinstrumenten bietet es vielfältige Einsatzmöglichkeiten von verhaltensbasierten Maßnahmen zur Förderung eines gewünschten Verhaltens. Was genau das Konzept „Nudging“ umfasst und wie es in der Praxis angewendet werden kann, hier in einem Überblick.

Details
22. Februar 2022GesellschaftVon Michael Gsaller

Natur in der Stadt (c) Medienfrau

Pure Vielfalt – Natur in der Stadt

Natur in der Stadt verbessert die Luftqualität und das Stadtklima, mildert Hitzewellen und mindert Lärm – sie steigert die Lebensqualität der Menschen. In diesem Beitrag werden ihnen Beispiele zu den Themen Tiere, Biodiversität sowie Hecken und Säume näher erläutert.

Details
16. Februar 2022Architektur, GesellschaftVon Simon Profanter

Claudia Brandstätter im Gespräch mit Martin Mackowitz (c) Magdalena Türtscher

Podcast Stadtmarketing Austria: Claudia Brandstätter im Gespräch mit Martin Mackowitz

Einmal im Jahr trifft sich der Dachverband Stadtmarketing Austria zur sogenannten Denkwerstadt, um über die Zukunft der Städte und die Möglichkeiten, diese Zukunft zu gestalten, nachzudenken. Eingeladen sind neben den Kolleginnen und Kollegen aus Österreich auch immer Expertinnen und Experten aus der Soziologie, der Philosophie, Architektur, der Kultur oder der Regionalentwicklung. Heute im Podcast: Martin Mackowitz. Martin ist Architekt und ein Experte für die Gestaltung und Aktivierung von öffentlichen Räumen.

Warum es Gesellschafts-Architekten braucht, wieso es wertvolle Urbanität auch im Ländlichen gibt und wie eine Schwelle gute Räume definiert, darüber spricht er mit Claudia Brandstätter.

Details
11. Februar 2022ArchitekturVon Karin Klotzinger

Science Fiction als Inspiration für die neue Generation von Stadtplaner*innen

Wie beeinflussen uns Science Fiction Werke?

Das Science Fiction – Genre hat schon unzählige Erfindungen hervorgebracht – nicht nur, was Technik angeht, sondern auch im Hinblick auf Gesellschaftskonzepte und Städte-Ideen. Die Faszination liegt auf der Hand: Man kann das Bild einer Stadt und ihrer Bewohner*innen im SciFi Genre von Grund auf neu erschaffen.

Details
3. Februar 2022Allgemein, Gesellschaft, KulturVon Daniela Krautsack

(c) Magdalena Türtscher

Podcast Stadtmarketing Austria: Edgar Eller im Gespräch mit Dietmar Nigsch

Hallo und herzlich willkommen beim Podcast von STAMA Austria, dem Dachverband der österreichischen Stadtmarketing-Organisationen. Einmal im Jahr trifft sich der Dachverband zur sogenannten DenkwerkStadt, um über die Zukunft der Städte und die Möglichkeiten, diese Zukunft zu gestalten, nachzudenken. Eingeladen sind neben den Kolleginnen und Kollegen aus Österreich auch immer Expertinnen und Experten aus der Soziologie,…

Details
27. Januar 2022KulturVon Edgar Eller
1
234
…56789…
101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142
43
Vorige SeiteNächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Data Room: Edgar Eller im Gespräch mit Urs Treuthardt
    20. September 2023
  • Urban Farming: Wie Städte die Ernährungssicherheit gestalten können
    13. September 2023
  • „Der 15-Minuten-Ort“ – Michael Gsaller im Interview
    5. September 2023
  • Die „autofreie Stadt“
    30. August 2023
  • Gemeinschaftliche Ansätze für nachhaltige Nahversorgung in Österreich: Genossenschaften, SOLAWI und Food Coops
    23. August 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links