Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Blog Stadtmarketing

Baden als Stadt der Bildsprache

Baden wird zur Stadt der Bildsprache

Die meist verstandene Sprache der Welt ist die Bildsprache. Sie überwindet kulturelle Gräben und ermöglicht eine zwischenmenschliche Verständigung. Bilder reduzieren die Komplexität einer unterliegenden Botschaft und liefern Kernaussagen auf einen Blick.

Details
31. Juli 2018KulturVon Daniela Krautsack

Genuss als Erfolgsfaktor für Städte

Mega-Trend: Genuss als Erfolgsfaktor für Österreichs Städte

Österreich hat als Genuss-Land noch viel ungenütztes Potenzial. Auch Ihre Stadt kann davon profitieren!

Details
24. Juli 2018GesellschaftVon Susanne Prosser

Projekt WAALTeR

Technologie für SeniorInnen: Das Projekt WAALTeR macht es vor

Das Forschungsprojekt WAALTeR steht für Wiener AAL TestRegion und untersucht, ob Technologie-Unterstützung im Alltag von SeniorInnen die Aktivität und Mobilität, den sozialen Austausch, die Sicherheit und Gesundheit verbessert. Wie ältere Menschen im “echten Leben” davon profitieren und was die Stadt davon hat, erfahren Sie hier.

Details
17. Juli 2018GesellschaftVon Susanne Prosser

Stadtmarketing und Glokalisierung: „Made auf Veddel“. Models und Näherinnen. Mit freundlicher Genehmigung des FALL Magazins. © FM

Stadtmarketing und Glokalisierung

Die Ausgangssituation: Stadtmarketing setzt sich für zukunftsorientierte, gesamtstädtische Strategien und passgenaue Strukturen ein, um vorhandene Ressourcen auf eine starke Stadt und Region hin auszurichten und diese nachhaltig zu etablieren.

Details
10. Juli 2018GesellschaftVon Claus Friede

Wie das Sommerkino ein wertvoller Beitrag zu Ihrer Kulturstrategie sein kann

Mit den lauen Sommernächten kehrt auch das Sommerkino wieder zurück. Österreichweit gibt es den ganzen Sommer lang Open-Air-Filmveranstaltungen, die BesucherInnen ein ganz besonderes Kinoerlebnis bieten.

Details
3. Juli 2018KulturVon Eveline Stopfer

Digitalisierung @ ORF/BR/Arte/Bilderfest

Homo Digitalis – Wie will der Mensch mit der Maschine leben?

Vermisster Anruf auf meinem Telefon. Ich erkenne die Nummer der Stadt Wien, nicht aber die Durchwahl und rufe zurück. Endlos Telefonschleife. Rufe das Switchboard der Stadt Wien an und werde sofort zu einer Servicestelle weiterverbunden.

Details
26. Juni 2018Gesellschaft, TrendsVon Daniela Krautsack

Zur Zukunft der Stadt: FußgängerIn zu sein muss wieder alltäglich werden (c) www.pixabay.com

Zur Zukunft der Stadt: FußgängerIn zu sein muss wieder alltäglich werden

Die wachsenden Metropolen und Agglomerationsräume der globalisierten Welt, in der bereits sechs von zehn ErdenbürgerInnen leben, sind einem ununterbrochenen Wandel unterworfen. Der sozio-ökonomische Organismus Stadt verändert sich tagtäglich, so wie sich auch die konkrete Stadt im Dauerzustand einer Metamorphose befindet.

Details
19. Juni 2018Gesellschaft, TrendsVon Michael Kerbler

Seniorenfreundliche Städte und Gemeinden

Kriterien für seniorenfreundliche Städte und Gemeinden

Wo leben älter werdende Menschen heute? Was brauchen SeniorInnen, um in Ihrer Umgebung möglichst lange gesund, eigenständig und zufrieden zu sein? Und: Was bedeutet das für Städte und Gemeinden? Wir haben mit einem Experten gesprochen.

Details
12. Juni 2018GesellschaftVon Susanne Prosser

© Mit der Ladestation von bike energy versorgt Berger Logistik die eBikes der MitarbeiterInnen.

Wie Elektromobilität in Gemeinden umgesetzt wird

Elektromobilität ist österreichweit auf dem Vormarsch. Die wichtigsten Eckpunkte zum Thema sowie einige Best Practice Beispiele zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

Details
5. Juni 2018Gesellschaft, TrendsVon Eveline Stopfer

Jeppe Hein: Parcours Camp Reinsehlen (eines von 13 Kunstwerken), Schneverdingen. Der Parcours wurde auf einem ehemaligen Flughafen und Truppengelände der britischen und kanadischen Armee angelegt. Foto: Claus Friede

Die Landschaft braucht die Skulptur nicht! Braucht die Skulptur die Landschaft?

Die Ortlosigkeit der Skulptur seit dem frühen 20. Jahrhundert, die vollständige Loslösung von der Logik des Denkmals sowie die Kategorisierung der „Nicht-Landschaft“ (nach Rosalind Krauss *1941; siehe Beitrag: „Vom Land – zur Landschaft – zur „Nicht-Landschaft“ führt zu allerlei merkwürdigen Vorstellungen und Hervorbringungen, die das Verhältnis von Skulptur und Landschaft massiv stören, weil sie beliebig in den freien Raum und in die Landschaft gesetzt wurden und immer noch werden.

Details
29. Mai 2018KulturVon Claus Friede
1
2345678910111213141516171819202122
…2324252627…
282930313233343536373839404142
43
Vorige SeiteNächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Data Room: Edgar Eller im Gespräch mit Urs Treuthardt
    20. September 2023
  • Urban Farming: Wie Städte die Ernährungssicherheit gestalten können
    13. September 2023
  • „Der 15-Minuten-Ort“ – Michael Gsaller im Interview
    5. September 2023
  • Die „autofreie Stadt“
    30. August 2023
  • Gemeinschaftliche Ansätze für nachhaltige Nahversorgung in Österreich: Genossenschaften, SOLAWI und Food Coops
    23. August 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links