Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Blog Stadtmarketing

3 innovative Verkehrskonzepte der Zukunft: Autonom fahrender Schulbus (c) VW

3 innovative Verkehrskonzepte der Zukunft

Elektromobilität, Shared mobility oder autonomes Fahren: Die technologische Entwicklung liefert vielversprechende Ansätze für neue Verkehrskonzepte, um den Personen- und auch Güterverkehr zu revolutionieren. Innovative Beispiele sowie einen kurzen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen lesen Sie in diesem Beitrag.

Details
19. März 2019TrendsVon Eveline Stopfer

Fotoarchive als Gedächtnis der Stadtentwicklung: Historische Aufnahme des Montmartre, Le Maquis, rue Caulaincourt, 1904. Quelle: Collection Société d'Histoire Le Vieux Montmartre.

Sammelt Fotos! Fotoarchive als Gedächtnis der Stadtentwicklung

Seit ungefähr 193 Jahren gibt es die Fotografie. Experten streiten, ob es das Jahr 1826 oder 1827 war, als der Franzose Joseph Nicéphore Nièpce (1765-1833) seine Jahrhundertentdeckung gemacht hat, die bis heute größte Wirkung auf unser tägliches Leben hat.

Details
13. März 2019GesellschaftVon Claus Friede

Gestaltung mit Licht: 3D-Lichtskulptur in Seefeld (c) MK Illumination

Praxistag Seefeld: Lichtzauber – Gestaltung mit Licht in Kunst und öffentlichem Raum

In Kooperation mit MK Illumination fand der erste Praxistag 2019 unter dem Motto „Lichtzauber – Gestaltung mit Licht in Kunst und öffentlichem Raum“ in Seefeld statt. Rund 40 Teilnehmer aus ganz Österreich und Südtirol folgten der Einladung.

Details
5. März 2019Kultur, TrendsVon Karin Klotzinger

Welcher Shop-Mix passt zu Ihrer Stadt?

Welcher Shop-Mix passt zu Ihrer Stadt?

Online-Handel, Einkaufszentren, Zuzug und Abwanderung aus Städten stellen an die Planung eines sinnvollen Branchen-Mixes in der Stadt neue Herausforderungen. Die folgenden Profi-Tipps helfen.

Details
26. Februar 2019WirtschaftVon Susanne Prosser

Was macht einen Wochenmarkt attraktiv?

Ein vitaler Wochenmarkt stärkt und belebt Innenstädte und Ortskerne. Was einen Wochenmarkt attraktiv macht und welchen Nutzen eine Gemeinde daraus ziehen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Details
19. Februar 2019WirtschaftVon Eveline Stopfer

Modernes Wohnen auf kleinem Raum: "Living Cube" des Schweizer Designers Till Könneker

Modernes Wohnen auf kleinem Raum

Während in Österreich die Quadratmeterpreise verhältnismäßig moderat sind, musste man in anderen Ländern bereits zu kreativen Methoden greifen, um Wohnraum zu sichern. Hier sind ein paar Inspirationen, die auch hierzulande nützen können.

Details
12. Februar 2019WohnenVon Susanne Prosser

Die Kunst der Schaufenster-Dekoration

Die Kunst der Schaufenster-Dekoration

Ich habe so manchen Nachmittag mit meiner Mutter im Schaufenster verbracht. Sie war Schaufenster-Dekorateurin und so durfte ich ihr im Volksschulalter Stecknadeln, Blätter, Blumen und anderes Dekozeug reichen und beobachten, wie aus gähnender Leere eine lebendige Bühne entstand.

Details
6. Februar 2019WirtschaftVon Daniela Krautsack

Green Events: 7 wichtige Kriterien für nachhaltige Veranstaltungen

Jeder Veranstalter hat die Möglichkeit, Veranstaltungen zukunftsorientiert und nachhaltig durchzuführen – vom kleinen Dorffest bis hin zum großen Kulturevent. Welche Kriterien für die Planung von umweltgerechten, barrierefreien und familienfreundlichen Green Events relevant sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Details
29. Januar 2019KulturVon Eveline Stopfer

Erdgeschoßzonen: Welche Konzepte brauchen wir?

Erdgeschoßzonen: Welche Konzepte brauchen wir?

Erdgeschoßzonen in Innenstädten brauchen neue Konzepte. Viele sind in ihren Nutzungsmöglichkeiten zu beschränkt.

Details
22. Januar 2019WirtschaftVon Susanne Prosser

Die besten internationalen Städtesymposien 2019

Die besten internationalen Städtesymposien 2019

Welche Symposien muss ich als Städteverantwortlicher und Urbanist besuchen? Gibt es Stadtplanungskonzepte mit Vorbildfunktion? Welche Trends lassen sich auch in meiner Stadt umsetzen? Was machen andere besser als wir? Und wo haben wir die Nase vorne?Die Konferenzsaison 2019 startet und wir sagen Ihnen, wohin Sie eine Reise planen sollten.

Details
15. Januar 2019TrendsVon Daniela Krautsack
1
2345678910111213141516171819
…2021222324…
252627282930313233343536373839404142
43
Vorige SeiteNächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Data Room: Edgar Eller im Gespräch mit Urs Treuthardt
    20. September 2023
  • Urban Farming: Wie Städte die Ernährungssicherheit gestalten können
    13. September 2023
  • „Der 15-Minuten-Ort“ – Michael Gsaller im Interview
    5. September 2023
  • Die „autofreie Stadt“
    30. August 2023
  • Gemeinschaftliche Ansätze für nachhaltige Nahversorgung in Österreich: Genossenschaften, SOLAWI und Food Coops
    23. August 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links