Gesundheitsförderung in Kommunen
Gesunde BürgerInnen leben länger – und eigenständiger. Wie und warum Gesundheitsförderung in Kommunen Sinn macht.
DetailsGesunde BürgerInnen leben länger – und eigenständiger. Wie und warum Gesundheitsförderung in Kommunen Sinn macht.
DetailsEin Gespräch von Michael Kerbler mit Dechant Alois Dürlinger über Migration und Nächstenliebe.
DetailsDemografischer Wandel, wirtschaftliche Entwicklungen in der Europäischen Union und nicht zuletzt geänderte Lebensrealitäten erforderten in den vergangenen Jahren die Anpassung von Verwaltungsstrukturen, um die zukünftige Leistungsfähigkeit von Städten und Gemeinden in Österreich zu erhalten.
DetailsAusgehend vom Bregenzerwald im Bundesland Vorarlberg wurde dieser weit über die Grenzen Österreichs berühmt für sein Handwerk, seine Architektur und Baukunst.
DetailsDie meist verstandene Sprache der Welt ist die Bildsprache. Sie überwindet kulturelle Gräben und ermöglicht eine zwischenmenschliche Verständigung. Bilder reduzieren die Komplexität einer unterliegenden Botschaft und liefern Kernaussagen auf einen Blick.
DetailsÖsterreich hat als Genuss-Land noch viel ungenütztes Potenzial. Auch Ihre Stadt kann davon profitieren!
DetailsDas Forschungsprojekt WAALTeR steht für Wiener AAL TestRegion und untersucht, ob Technologie-Unterstützung im Alltag von SeniorInnen die Aktivität und Mobilität, den sozialen Austausch, die Sicherheit und Gesundheit verbessert. Wie ältere Menschen im “echten Leben” davon profitieren und was die Stadt davon hat, erfahren Sie hier.
DetailsDie Ausgangssituation: Stadtmarketing setzt sich für zukunftsorientierte, gesamtstädtische Strategien und passgenaue Strukturen ein, um vorhandene Ressourcen auf eine starke Stadt und Region hin auszurichten und diese nachhaltig zu etablieren.
DetailsMit den lauen Sommernächten kehrt auch das Sommerkino wieder zurück. Österreichweit gibt es den ganzen Sommer lang Open-Air-Filmveranstaltungen, die BesucherInnen ein ganz besonderes Kinoerlebnis bieten.
DetailsVermisster Anruf auf meinem Telefon. Ich erkenne die Nummer der Stadt Wien, nicht aber die Durchwahl und rufe zurück. Endlos Telefonschleife. Rufe das Switchboard der Stadt Wien an und werde sofort zu einer Servicestelle weiterverbunden.
Details