Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Blog Stadtmarketing

Jugendarbeit

Die 5 wichtigsten Kriterien funktionierender Jugendarbeit

Jugendarbeit wird in vielen Gemeinden stiefmütterlich behandelt. Es fehlt ein klares Konzept und oft auch der Rang auf der Prioritätenliste. Warum Sie sich jetzt für den Nachwuchs in Ihrer Stadt stark machen sollten – und wie Sie dabei vorgehen können.

Details
25. April 2017GesellschaftVon Susanne Prosser

Die Stadt Salzburg im Jahr 2050 - Eine Prognose von Michael Kerbler (Foto www.pixabay.com)

Die Stadt Salzburg im Jahr 2050: „Bleiben, nicht zurückkommen!“

Ein Blogbeitrag von Journalist Michael Kerbler über die Stadt Salzburg im Jahr 2050:   Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die Landeshauptstadt Salzburg wohl in 33 Jahren aussehen wird? Anhand von fünf Fragen, die mithelfen können, den Grad der Komplexität dieses Problems zu reduzieren, habe ich mich zuletzt mit Entwicklungsszenarien für Salzburg beschäftigt. Auf…

Details
19. April 2017GesellschaftVon Sigrid Felbersohn

Die Zukunft der Gastronomie

Die Zukunft der Gastronomie – neue gastronomische Formen: Ein Nachbericht zum Powerday in Salzburg

Der Dachverband Stadtmarketing Austria lud zum Powerday in Salzburg mit dem Thema „ Die Zukunft der Gastronomie – neue gastronomische Formen“. Über 40 erfahrene Stadtmarketing-Verantwortliche, GastronomInnen und UnternehmerInnen nahmen an der Fachtagung am Donnerstag, den 23. März im Museum der Moderne teil.

Details
13. April 2017TrendsVon Karin Klotzinger

Startup-Förderung; Startups, Start-Up

10 gute Möglichkeiten, Startups in Ihrer Stadt zu fördern

Startups zu fördern und Betriebe anzusiedeln beschäftigt jede Stadt/Gemeinde. Mit diesen Strategien können Sie die neuen Unternehmen unterstützen. Und: Mitglieder von Stadtmarketing Austria und auch externe Interessierte können von 25. – 29. Juni 2017 an einer Fachstudienreise ins neue Startup-Zentrum Tel Aviv teilnehmen.

Details
11. April 2017WirtschaftVon Susanne Prosser

Sportliche Gemeinden: Trendsportart Crawling

Sportliche Gemeinden – Sport als wichtiger Stadtentwicklungsparameter

Sportliche Gemeinden: Stadtplaner wissen, dass Sport einen gehörigen Einfluss auf die Stadtentwicklung und immer brisanter auch auf die Sicherheitspolitik im öffentlichen Raum haben kann. Sport ist immer Politik und stets Sicherheitsbedenken unterworfen, meint Volker Eick, Autor des Buchs ‚Kontrollierte Urbanität’. Im Sport werde erprobt, was folglich in der Gesellschaft angewandt wird. Sport und besonders Fußball sei seit Jahrhunderten das Einfallstor für Moralpraktiken und die Durchsetzung von Verhaltensstandards gewesen.

Details
4. April 2017Gesellschaft, TrendsVon Daniela Krautsack

Sichere Stadt; Sicherheit in der Stadt

Die 12 wichtigsten Kriterien für eine sichere Stadt

Das Thema „Sicherheit“ ist erst seit kurzem auch in Österreich medial fast täglich in den Fokus gerückt. Das sind die 12 wichtigsten Punkte für eine sichere Stadt.

Details
27. März 2017GesellschaftVon Susanne Prosser

Die Bevölkerung explodiert – und alle ziehen in die Stadt. Wo sollen all die Menschen hin? © Fotolia

Brauchen wir mehr Hochhäuser in Österreich?

Immer häufiger entstehen in Österreich Hochhäuser, die zu Wohnzwecken dienen. Wie gut eignen sich die Giganten zur städtebaulichen Verdichtung? Und welche Rolle können sie im Stadtbild spielen? Wir haben uns in Österreich umgesehen.

Details
23. März 2017Architektur, WohnenVon Susanne Prosser

Der Burj Khalifa: Derzeit noch (!) das höchste Gebäude der Welt. Aber nicht mehr lange ... (c) Fotolia

Hochhaus, nein danke? Die Rolle der Hochhäuser in der städtebaulichen Verdichtung

Sind Hochhäuser für die Verdichtung der Städte das Nonplusultra oder die Ultima Ratio? In Europa gilt ein eigener Maßstab: der menschliche.

Details
20. März 2017Architektur, WohnenVon Susanne Prosser

Wieviele Erholungsräume braucht eine lebenswerte Stadt?

Erholungsräume sind im dicht bebauten Stadtgebiet eine Rarität. Für die Lebensqualität in Städten ist es jedoch von hoher Bedeutung, ob Grünflächen, Freizeit- und Sportbereiche vorhanden sind und entsprechend genutzt werden können.   Was bedeutet Erholungsraum für die Stadtentwicklung? Stadtentwicklung ist ein Balanceakt zwischen der Schaffung von Wohnraum und der Bewahrung von Freiraumqualität. Lebenswerte Städte werden…

Details
16. März 2017GesellschaftVon Eveline Stopfer

Nachhaltigkeit im Tourismus: In Saalbach-Hinterglemm setzt man im Winter auf weiße Pisten und im Sommer auf Mountainbiking. Radsportler will man verstärkt ansprechen, im Sommer hier die wunderschöne Berglandschaft auf zwei Rädern zu erkunden. Foto: Saalbach-Hinterglemm.

Nachhaltigkeit im Tourismus: Die Natur ist unser Kapital

Nachhaltigkeit im Tourismus ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit. Einige Regionen und Hotels setzen dies schon erfolgreich um. Wir haben mit Tourismusexperte Martin Weishäupl von der Umweltberatungsagentur Brainbows darüber gesprochen, wie nachhaltiger Tourismus gelingen kann.    Jeder spricht von Nachhaltigkeit – was bedeutet der Begriff überhaupt? Weishäupl: Der Begriff kommt ursprünglich aus der Forstwirtschaft.…

Details
13. März 2017WirtschaftVon Susanne Prosser
1
234567891011121314151617
…1819202122…
232425262728293031
32
Vorige SeiteNächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Modellfall Steyr: Arbeit ist unsichtbar
    7. Januar 2021
  • Menschen mobilisieren – wie geht das?
    29. Dezember 2020
  • Die Oberösterreichische Landesausstellung 2021
    22. Dezember 2020
  • Bürgerbeteiligung: Eine Kultur der Partizipation
    15. Dezember 2020
  • Ortsidentität: Wie man Orte und Städte lebenswerter macht
    11. Dezember 2020
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKCookies blockierenDatenschutz