Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Blog Stadtmarketing

Blackout Vorsorge

Warum Sie Ihre Gemeinde auf ein Blackout vorbereiten sollten

Europas Stromnetz stand in den vergangenen Jahren mehrfach am Rande eines Blackout. Wo die Ursachen dafür zu finden sind, wie die Blackout-Vorsorge in Österreich derzeit aufgestellt ist und warum Gemeinden tragfähige Konzepte für Infrastruktur und Einbeziehung der Bevölkerung entwickeln sollten, lesen Sie in diesem Beitrag.

Details
13. August 2019WirtschaftVon Eveline Stopfer

Kann Werbung die Welt verändern?

Kann Werbung die Welt verändern?

Gute Frage. Das begehrte und weltweit wichtigste Festival der Werbeindustrie ist vieles – es ist provokativ, innovativ, mutig, inspirierend und natürlich kreativ. 2019 hat das Festival ein weiteres Attribut hinzugefügt: sinnsuchend.

Details
6. August 2019GesellschaftVon Daniela Krautsack

Urbane Hitzeentwicklung: Wege für die coole Stadt

Urbane Hitzeentwicklung: Wege für die coole Stadt

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts haben sich die Durchschnittstemperaturen in Österreich um zwei Grad erhöht. Mit städtebaulichen Maßnahmen und dem Einsatz von Pflanzen und Wasser lässt sich der urbanen Hitzeentwicklung gezielt entgegenwirken.  

Details
30. Juli 2019ArchitekturVon Susanne Prosser

Baustellensommer: Lösungen und Herausforderungen

So fahren Sie gut durch den Baustellensommer

Baustellen haben im Sommer große Auswirkungen auf den Verkehr. Wir zeigen die Herausforderungen und erprobte Lösungen aus der Praxis, wie Sie gut durch den Baustellensommer fahren.

Details
23. Juli 2019GesellschaftVon Susanne Prosser

Innovative Geschäftskonzepte in der Innenstadt

Neuer Unternehmertyp: Erfolgreiche Geschäftskonzepte in der Innenstadt

Für stationäre Geschäfte in der Innenstadt wird es immer wichtiger, Kunden einen Mehrwert zu bieten und das Shopping-Erlebnis zu steigern. Einige erfolgreiche Geschäftskonzepte, die zur Belebung von Innenstädten beitragen und Kunden wieder verstärkt ins Ortszentrum bringen, stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.

Details
16. Juli 2019WirtschaftVon Eveline Stopfer

Sinn und Zweck von Städte- und Gemeindepartnerschaften: Europa der Partnerschaften. (c) rawpixel

Von der Öffentlichkeit heute nicht mehr wahrgenommen? – Sinn und Zweck von Städte- und Gemeindepartnerschaften

Die Idee zu Städte- und Gemeindepartnerschaften, wie wir sie heute kennen, entstand nach dem Zweiten Weltkrieg, ab 1947 in Deutschland. Ausgehend von der britischen Besatzungsmacht sollten freundschaftliche Beziehungen zwischen deutschen und britischen Städten aufgenommen werden, um Völkerverständigung „von unten“ zu ermöglichen.

Details
9. Juli 2019WirtschaftVon Claus Friede

Barrierefreiheit (c) iStock

Barrierefreiheit – Wo entstehen und wie eliminieren wir Barrieren?

Zu einem Praxistag über das Thema Barrierefreiheit lud die Stadtgemeinde Perg vergangenen Montag im Rahmen des Festivals der Regionen Bürgerinnen und Bürger, sowie internationale und lokale Experten ein.

Details
4. Juli 2019GesellschaftVon Daniela Krautsack

Event-Guide: 8 Tipps für gelungene Veranstaltungen

Im Sommer haben die Outdoor-Events wieder Saison – und zugleich geht es schon in die Planung für die nächsten Attraktionen im Herbst und Winter. Wir haben mit den Stadtmarketings von Ried im Innkreis, Perg, Villach und Klosterneuburg darüber gesprochen, worauf es bei der Eventorganisation in Städten ankommt. 1. Das passende Event wählen Die Organisation von…

Details
26. Juni 2019AllgemeinVon Susanne Prosser

Schöne Städte sind bessere Städte: Über Schönheit in der Stadtplanung (c) waldemar-b.com

Schöne Städte sind bessere Städte

Sind schöne Städte bessere Städte? Vergangenen Donnerstag trafen sich Citymanager aus ganz Österreich zu einem Praxistag in St. Valentin, um sich inspirieren zu lassen, wie man aus seiner Stadt ein Wohlfühl-Juwel machen kann.

Details
18. Juni 2019Allgemein, Architektur, TrendsVon Daniela Krautsack

Die altersfreundliche Stadt

Die altersfreundliche Stadt

Eine altersfreundliche Stadt ist eine lebendige und sichere Stadt. Für Jung und Alt. Das strebt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit der Initiative “Age-friendly Cities and Communities” (AfC) an. Ist Ihre Stadt eigentlich altersfreundlich? Und wenn nein, warum eigentlich nicht?

Details
11. Juni 2019GesellschaftVon Daniela Krautsack
1
234567891011121314151617
…1819202122…
2324252627282930313233343536373839404142
43
Vorige SeiteNächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Data Room: Edgar Eller im Gespräch mit Urs Treuthardt
    20. September 2023
  • Urban Farming: Wie Städte die Ernährungssicherheit gestalten können
    13. September 2023
  • „Der 15-Minuten-Ort“ – Michael Gsaller im Interview
    5. September 2023
  • Die „autofreie Stadt“
    30. August 2023
  • Gemeinschaftliche Ansätze für nachhaltige Nahversorgung in Österreich: Genossenschaften, SOLAWI und Food Coops
    23. August 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links