Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Blog Stadtmarketing

Urban Manufacturing: Schuhwerkstatt Kollmann (c) Nicole Hubmann

Urban Manufacturing: Die Rückkehr des Handwerks in die Innenstädte

Der Trend zu traditionellem Handwerk ist trotz unseres digitalen Zeitalters oder vielleicht genau deswegen ungebrochen. Immer mehr Menschen wollen genau wissen, wer ihre Produkte wo fertigt.

Details
24. Januar 2023WirtschaftVon Inga Horny

Kundenkartensysteme (c) Stadtmarketing Perg

Kundenkartensysteme: Was sind die Trends und worauf muss der City Manager achten

Kundenkarten sind ein beliebtes Instrument zur KundInnenbindung. Warum sie für Städte interessant sind, welche Kundenkartensysteme zur Verfügung stehen und wie KundInnen zu Kundenkarten stehen, beleuchte ich in diesem Beitrag. Weiters finden Sie die Ergebnisse der anonym durchgeführten Stadtmarketing Austria-Mitgliederumfrage zur Nutzung von Kundenkartensystemen.

Details
18. Januar 2023WirtschaftVon Günter Kowatschek

Im Interview mit dem Wirtschaftsverband hds über belebte Städte (c) Ben Duchac on Unsplash

Edgar Eller im Interview mit dem hds: Mehr Erlebnis, weniger Bedarfseinkauf

Welche Rolle spielen Städte in Zukunft? STAMA-Austria Vizepräsident Edgar Eller wurde dazu von Mauro Stoffella, dem Leiter des Bereichs Kommunikation im Wirtschaftsverband hds/Südtirol, interviewt.

Details
10. Januar 2023Gesellschaft, WirtschaftVon Edgar Eller

Das Agora-Prinzip (c) Pixabay

Das Agora-Prinzip

Wie kleine und mittlere Städte mit dem Agora-Prinzip die Häufigkeit und Qualität der Begegnungen von StadtbewohnerInnen aktiv anstoßen und auslösen können.

Details
21. Dezember 2022GesellschaftVon Inga Horny

Digitale Kommunikation smart einsetzen (c) Pixabay

Digitale Kommunikation smart(er) einsetzen

„Machen wir noch schnell etwas für Social Media“ – das ist zu kurz gedacht. Digitale Kommunikation smart einsetzen? Eine erfolgreiche digitale Kommunikation im Orts- und Stadtmarketing braucht Strategie und Planung.

Details
7. Dezember 2022Gesellschaft, TrendsVon Johanna Monitzer

Christkindlmärkte – gemeinsam sind wir stark

In mehr als 140 österreichischen Städten und Orten öffnen Advent- und Christkindlmärkte ihre Hütten und Standeln, leuchtende Dekorationen strahlen und Weihnachtsklänge erschallen. Der Duft von Punsch, Keksen und Bratwürsteln lockt BesucherInnen an, die sich freuen, dass nach zwei Jahren coronabedingter Pause das bunte Treiben die dunklen Tage vor Weihnachten erhellt.

Details
29. November 2022KulturVon Michael Gsaller

Die Stimmung in Städten (c) Mark Timberlake on Unsplash

Die Stimmung in Städten – ein Kaleidoskop von Eindrücken

Die Stimmung in Städten ist für das Wohlfühlen von BürgerInnen und BesucherInnen extrem wichtig. Übrigens: Atmosphäre ≠ Stimmung. Richtig ist: Atmosphäre prägt Stimmung. Die Atmosphäre ist „eine unpersönliche Wirklichkeit“ und auf eine bestimmte Person, Sache, ein Ereignis oder eine Vermischung solcher gerichtet. Die Stimmung hingegen ist als Melange des Ich- und Weltgefühls zu sehen.

Details
23. November 2022Gesellschaft, KulturVon Daniela Krautsack

Städtische Radwege (c) Ernesto Velazquez on Pixabay

Städtische Radwege: 10 Qualitäts-Kriterien

Große Umbrüche prägen das Mobilitätsverhalten in Städten. Sich klimaschädlich in die Stadt zu stauen, viel Zeit für Parkplatzsuche aufzuwenden um dann fürs Stehenlassen des Pkw tief in die Tasche greifen zu müssen, macht das Auto als Verkehrsmittel in Städten zunehmend unattraktiv. Die Lösung? Städtische Radwege!

Details
8. November 2022Gesellschaft, TrendsVon Inga Horny

kollaboratives Arbeiten

Kollaboratives Arbeiten im Citymarketing dank „New Work“-Möglichkeiten

Die Chancen von „New Work“ ziehen in die Berufswelt ein und schaffen es, ergebnisorientiert neue Wege zu bewältigen. Ein Schlüsselbegriff in diesem Zusammenhang ist „kollaboratives Arbeiten“. In diesem Beitrag geht es um neue Arbeitsformen in Projekten, Best Practice und wie sie das Stadtmarketing verändern könnten.

Details
3. November 2022Trends, WirtschaftVon Edgar Eller

Stadtmarketing Perg - Agentur Mitterlehner

Gutscheinsysteme: Vor- und Nachteile verschiedener Regionalwährungen – Umfrage Stadtmarketing

Gutscheinsysteme erfreuen sich in Österreichs Städten und Gemeinden großer Beliebtheit. In diesem Beitrag beleuchten wir die Vor- und Nachteile der aktuell eingesetzten Gutscheinvarianten sowie die wichtigsten Voraussetzungen für ein prosperierendes Gutscheinsystem. Ferner präsentieren wir die Ergebnisse der kürzlich anonym durchgeführten Stadtmarketing Austria Mitgliederumfrage zum Thema Gutscheinsysteme.

Details
25. Oktober 2022WirtschaftVon Günter Kowatschek
123456…
789101112131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142
43
Vorige SeiteNächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Dunkle Orte in der Stadt – Maßnahmen gegen Angsträume
    27. September 2023
  • Data Room: Edgar Eller im Gespräch mit Urs Treuthardt
    20. September 2023
  • Urban Farming: Wie Städte die Ernährungssicherheit gestalten können
    13. September 2023
  • „Der 15-Minuten-Ort“ – Michael Gsaller im Interview
    5. September 2023
  • Die „autofreie Stadt“
    30. August 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links