Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Blog Stadtmarketing

Kulturstrategie

Die 8 größten Fehler der Kulturstrategie

Eine gute Kulturstrategie bringt einer Stadt viele Vorteile für die Zuwanderung und den Tourismus. Doch der Stellenwert wird oft unterschätzt. Wir haben mit dem Kulturexperten Mag. Thomas Randisek vom Dachverband der Salzburger Kulturstätten darüber gesprochen, welche Fehler zu vermeiden sind, um das kulturelle Potenzial der Stadt zu entfalten und zu nützen.

Details
20. Februar 2018KulturVon Susanne Prosser

Wie Pop Up Stores neue Möglichkeiten im Stadtmarketing schaffen

Das Konzept der Pop Up Stores ist nicht neu. Bereits 1997 hat Eventmanager Patrick Courrielche in Los Angeles die „Ritual Expo“ ins Leben gerufen, wo man jährlich an nur einem Tag im Jahr Markenbekleidung anbot. Auch in Japan ist das Konzept seit langem bekannt. Seit den späten 2000er Jahren kamen die Stores schließlich auch nach Europa.

Details
13. Februar 2018Trends, WirtschaftVon Eveline Stopfer

StadtUp Ried: STAMA Praxistag über Geschäftsflächenmanagement

Praxistag in Ried: Geschäftsflächenmanagement oder “Wenn die Innenstadt auf ihre Muse trifft”

Ein Nachbericht von Daniela Krautsack, MBA, Urban Branding Expertin und Trendforscherin (Wien)

Der erste STAMA Austria-Praxistag 2018 hat so viele TeilnehmerInnen wie niemals zuvor willkommen geheißen. Alle wollten hören, wie die Muse aussieht, die Enns, Ried und Ingolstadt wach küsst.

Details
6. Februar 2018WirtschaftVon Daniela Krautsack

Anforderungen des innerstädtischen Wohnens an den öffentlichen Raum

Urbanisierung ist einer der Megatrends, die uns in den nächsten Jahrzehnten begleiten werden. Was macht innerstädtisches Wohnen für viele Menschen attraktiv? Wir zeigen die wichtigsten Punkte.

Details
30. Januar 2018WohnenVon Susanne Prosser

Tipps für erfolgreiches Social Media Marketing (Foto www.pixabay.com)

Social Media Marketing: Facebook, YouTube & Co erfolgreich nutzen

Wussten Sie, dass wir täglich über 4 Stunden unserer Freizeit vor einem Bildschirm verbringen? Wussten Sie, dass sich mittlerweile eines von fünf Paaren online kennen lernt? Können Sie sich vorstellen, dass in Amerika 6 Milliarden Dollar für virtuelle Güter ausgegeben werden und 93 % aller Entscheidungen beim Online-Shopping von Social Media beeinflusst sind?

Details
23. Januar 2018WirtschaftVon Sigrid Felbersohn

Kunsthaus Bregenz, Foto: Matthias Weissengruber © Kunsthaus Bregenz / Architekt Peter Zumthor

Unsere heutige Baukunst ist verkommen oder – Das Leben, ein Sparbuch | Teil 2

Eine Fortsetzung des Blogbeitrags zum Thema Baukunst vom 9. Jänner 2018.

Auch BürgermeisterInnen sind nicht davor gefeit, das Leben „als Sparbuch“ zu betrachten. Vor allem dann, wenn es um die Finanzen ihrer Gemeinde geht.

Details
15. Januar 2018ArchitekturVon Michael Kerbler

Kunsthaus Bregenz, Foto: Matthias Weissengruber © Kunsthaus Bregenz / Architekt: Peter Zumthor

Unsere heutige Baukunst ist verkommen oder – Natürlich ist der Bürgermeister schuld

„Unsere heutige Baukunst ist verkommen, sie ist nicht nur geschmacklos, sondern auch zum großen Teil unbrauchbar. Sie ist in hohem und höchsten Maße menschenfeindlich“, brachte einst Thomas Bernhard in der „Auslöschung“ zu Papier.

Details
9. Januar 2018ArchitekturVon Michael Kerbler

Gestaltung Spielplatz

So planen und gestalten Sie einen zeitgemäßen Spielplatz

Ein Spielplatz geht heutzutage über Sandkiste und Schaukel weit hinaus. In einem Überblick zeigen wir Ihnen die wichtigsten Planungsschritte, die wesentlichen rechtlichen Rahmenbedingungen sowie Qualitätsstandards für die Gestaltung eines zeitgemäßen Spiel- und Bewegungsraumes.

Details
2. Januar 2018Architektur, GesellschaftVon Eveline Stopfer

Wintergastgarten in Österreich - Rauchverbot, rechtliche Rahmenbedingungen, Umweltschutz

Wintergastgarten – Unfug oder zeitgemäßer Bestandteil einer lebenswerten Stadt?

Von Oslo bis Athen, von Lissabon über Madrid, Paris, London, Berlin bis Prag und Budapest – in vielen europäischen Städten ist der Wintergastgarten schon lange eine Selbstverständlichkeit. Auch hierzulande gibt es bereits seit einigen Jahren in Graz, Salzburg und auch in den touristischen Wintersportorten ganzjährige Gastgärten.

Details
19. Dezember 2017WirtschaftVon Eveline Stopfer

Digitale Kommunikation

8 Schritte für die Planung der strategischen Kommunikation in der der digitalen Welt

Jede Kommune muss sich heute mit der Frage befassen, wie sie die digitalen Kanäle für ihr Marketing nutzt. Wir haben mit zwei Experten zum Thema digitale Kommunikation gesprochen. Hier ist Ihre Step-by-Step-Anleitung zur Entwicklung Ihrer digitalen Strategie.

Details
12. Dezember 2017WirtschaftVon Susanne Prosser
1
23456789101112131415161718192021222324
…2526272829…
30313233343536373839404142
43
Vorige SeiteNächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Data Room: Edgar Eller im Gespräch mit Urs Treuthardt
    20. September 2023
  • Urban Farming: Wie Städte die Ernährungssicherheit gestalten können
    13. September 2023
  • „Der 15-Minuten-Ort“ – Michael Gsaller im Interview
    5. September 2023
  • Die „autofreie Stadt“
    30. August 2023
  • Gemeinschaftliche Ansätze für nachhaltige Nahversorgung in Österreich: Genossenschaften, SOLAWI und Food Coops
    23. August 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links