Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Blog Stadtmarketing

Digitale Kommunikation

8 Schritte für die Planung der strategischen Kommunikation in der der digitalen Welt

Jede Kommune muss sich heute mit der Frage befassen, wie sie die digitalen Kanäle für ihr Marketing nutzt. Wir haben mit zwei Experten zum Thema digitale Kommunikation gesprochen. Hier ist Ihre Step-by-Step-Anleitung zur Entwicklung Ihrer digitalen Strategie.

Details
12. Dezember 2017WirtschaftVon Susanne Prosser

Partizipatives Bauen: Wohnheim der Baugruppe B.R.O.T. Aspern (Foto http://brot-verband.at/)

Architektur von unten: Partizipatives Bauen

Gemeinsam planen, gemeinsam bauen, gemeinsam leben. Ein Blogbeitrag über partizipatives Bauen von Journalist Michael Kerbler.

Details
5. Dezember 2017ArchitekturVon Michael Kerbler

Was bringen Kundenkarten für die Stadt?

Bringen Kundenkarten für Städte und Gemeinden wirklich Vorteile? Wir haben uns drei Beispiele in der Praxis angesehen.

Details
28. November 2017WirtschaftVon Susanne Prosser

Silver Society (Copyright: Mark Glassner)

Silver Society – Älterwerden neu definiert

Nahezu alle Wirtschaftsinstitute Europas warnen vor den Folgen des demografischen Wandels für die ökonomische Entwicklung. Weil es mehr PensionistInnen und weniger Erwerbstätige geben werde, habe dies dramatische Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum, das Einkommen und den Wohlstand der Bevölkerung.

Details
21. November 2017GesellschaftVon Daniela Krautsack

Puzzle-Hotels und ihre Vorteile für die Stadt

Die neuen Puzzle-Hotels und ihre Vorteile für die Stadt

In Zeiten von Air BnB und wimdu dürfen auch Hotels sich neu erfinden. Wir zeigen zwei gelungene Beispiele von Puzzle-Hotels und wie solche neuen Konzepte Stadtkerne und Regionen neu beleben können.

Details
14. November 2017WirtschaftVon Susanne Prosser

Arbeitsmöglichkeiten für Asylwerber

Arbeitsmöglichkeiten für Asylwerber: Wo Flüchtlinge legal beschäftigt werden dürfen

Die Arbeitsmöglichkeiten für Asylwerber sind zahlreichen Regelungen und Verordnungen unterworfen. Wir zeigen Ihnen, welche Beschäftigungen nach der aktuellen Rechtslage möglich sind und worauf Sie achten müssen.

Details
31. Oktober 2017GesellschaftVon Eveline Stopfer

Funktionierende Deutschkurse für Flüchtlinge

Der Spracherwerb ist der erste und wichtigste Schritt für Flüchtlinge, um im neuen Land Fuß zu fassen. Wir haben uns drei funktionierende Deutschkurse für Flüchtlinge angesehen.

Details
24. Oktober 2017GesellschaftVon Susanne Prosser

Mokoomba beim Opening von Jazz and The City 2017 (Foto Eric van Niuewland)

18. Jazz and The City Festival Salzburg vom 25.-29. Oktober 2017

Ein Beitrag der künstlerischen Leiterin Tina Heine:

Im 18. Jahr des Jazz and The City-Festivals kann man mit Fug und Recht behaupten, dass dieses Fest seinen Platz im Kulturkalender der Salzburger Altstadt gefunden hat und aus dem Oktober nicht mehr wegzudenken ist.

Details
17. Oktober 2017Kultur, VeranstaltungsberichteVon Sigrid Felbersohn

Clegg & Guttmann: Die Offene Bibliothek, Graz 1991; Installationsansicht. Foto © Clegg & Guttmann

Die „Offene Bibliothek”: Ein Musterbeispiel partizipativer Kunst

Clegg & Guttmann: Die „Offene Bibliothek”

Ein Musterbeispiel partizipativer Kunst mit Langzeitwirkung und gesellschaftlicher Verselbstständigung

1989 begannen die Künstler Michael Clegg und Martin Guttmann mit dem Projekt „Die Offene Bibliothek” (The Open Public Library) zunächst in der unmittelbaren Umgebung ihres damaligen Ateliers, in New Jersey (USA), wo erste Experimente zu Form, Größe und Nutzbarkeit untersucht wurden.

Details
10. Oktober 2017KulturVon Claus Friede

Künstliche Intelligenz - Ars Electronica Sujet 2017

Künstliche Intelligenz – Wie werden unsere Städte davon profitieren?

Künstliche Intelligenz: „Der Film ‚A.I. Artificial Intelligence’ rührt an die tiefsten Traumata und Ängste eines Menschen. Er tut dies mit zum Teil emotionaler Kälte, dann wieder einfühlsam, aber insgesamt sehr traurig. Der Film, bei dem Steven Spielberg Regie führte, ist ein einzigartiges Meisterwerk. Tiefe, existenzielle Fragen sind es, die der Film aufwirft.

Details
3. Oktober 2017TrendsVon Daniela Krautsack
1
23456789101112131415
…1617181920…
212223242526272829303132
33
Vorige SeiteNächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Herstory – Frauengeschichte schafft neue Identitäten für Städte
    20. April 2021
  • Genuine Contact™: Die ganzheitliche Beratungsmethode stellt den Sinn ins Zentrum
    13. April 2021
  • Die kommerzielle Nutzung des öffentlichen Raums
    8. April 2021
  • Die Post-Corona-Stadt
    31. März 2021
  • Wie im öffentlichen Raum kulturelle Identität entstehen kann
    23. März 2021
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links