Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Blog Stadtmarketing

(c) Maxim Potkin on Unsplash

Beschwerdemanagement im Wandel

Technische Trends und innovative Ansätze für Bürgeranliegen und Beschwerdemanagement: Wenn die Stadtbürger zur Crowd und Verwaltungsakte dialogisch werden.   Ein kaputtes Gerät am Spielplatz, ein wilder Müllplatz, eine defekte Straßenbeleuchtung. Wenn solche Dinge im Stadtgebiet auffallen, sind die Bürger gefragt. Denn nur, wenn die zuständigen Stellen über einen Mangel Bescheid wissen, kann er behoben werden.…

Details
13. Oktober 2021GesellschaftVon Johanna Wohlfahrt

Stubenhaus am Oberen Stadtplatz Hall in Tirol in der Adventzeit. Fotonachweis: Gerhard Flatscher

Umnutzung über viele Generationen: Warum unsere Altstädte nachhaltig sind und daher auch die kommenden Krisen meistern werden

Historische Altstadthäuser sind heute im Kernbereich vieler Städte restauriert. In Nebenlagen gibt es hingegen oftmals etliche Leerstände oder sanierungsbedürftige Objekte. Weitere Leerstände in der Innenstadt entstehen durch veränderte Nachfragepräferenzen oder Abwanderung der Bevölkerung aus strukturschwachen Regionen. Hinzu kommt der Wandel des Einzelhandels. Warum gerade Altstadthäuser im Sinne einer nachhaltigen Stadt- und Regionalentwicklung von Bedeutung sind,…

Details
5. Oktober 2021Architektur, TrendsVon Michael Gsaller

Podcast Stadtmarketing Austria

Podcast Stadtmarketing Austria: Claudia Brandstätter im Gespräch mit Ingo Türtscher

Hallo und herzlich Willkommen beim Podcast von STAMA Austria, dem Dachverband der österreichischen Stadtmarketingorganisationen. Einmal im Jahr trifft sich der Dachverband zur sogenannten DenkwerkStadt, um über die Zukunft der Städte und die Möglichkeiten, diese Zukunft zu gestalten, nachzudenken. Eingeladen sind neben Kolleginnen und Kollegen aus Österreich und Südtirol auch immer Expertinnen und Experten aus der…

Details
1. Oktober 2021TrendsVon Karin Klotzinger

Bäume im Wandel – Von der Schwammstadt zur städtischen Wildnis

Fischotter, die durch städtische Flussbette schwimmen. Gämsen, die beim Nachmittagskaffee vorbeischauen. Begrünte Hausfassaden, die die Großstadtwildnis mit reiner Luft speisen. Aus grauen Großstädten sollen Grünoasen mit hitzebeständigen Bäumen, ungemähten Blumenwiesen und naturnahen Wasserinseln werden. Sogenannte Nationalparks im städtischen Raum. Der Traum der neuen Stadtgeneration.   Die Wildnis in der Stadt Stadtmarketing Austria Vereinsmanagerin Mag. Karin…

Details
22. September 2021TrendsVon Daniela Krautsack

Mobilität ändern, Lebensqualität steigern

Die Mobilität so ändern, dass die Lebensqualität steigt

Stefan Carsten ist Zukunftsforscher. In seinem aktuellen “Mobility Report” nimmt er die wichtigsten Trends der Mobilität unter die Lupe. So sieht er die neuen Dienste der Multimodalität und des (mittlerweile weit über die Stadtgrenzen hinaus erfolgreichen) Sharings in einer Konsolidierungsphase. Gleichzeitig vollziehe die Automobilindustrie (weil die Batterie längst gegen den Verbrenner gewonnen hat) die radikalste…

Details
14. September 2021TrendsVon Markus Deisenberger

Wirtschaftsverband hbs

Innovative Quartiersentwicklung: Was wir jetzt anders machen

Die Belebung einzelner Stadtquartiere zählt zu den wichtigsten Aufgaben und zugleich größten Herausforderungen im Stadtmarketing. Wir zeigen Beispiele, an denen innovative Quartiersentwicklung gelungen ist.   Jahrelang lag das Areal rund um eine aufgelassene Remise am Bahnhof Amstetten brach. In den kommenden Jahren soll dem Gebiet unter dem Namen “Quartier A” neues Leben eingehaucht werden. “Wir…

Details
31. August 2021Gesellschaft, WirtschaftVon Susanne Prosser

(c) Pixabay

So verstehen wir uns: Leichte Sprache in der städtischen Kommunikation

Einer muss sich quälen. Entweder der, der’s schreibt oder der, der’s liest. Damit Bürgern und Stadtbewohnern das Sich-Quälen mit schwer verständlichen Amtsschreiben oder städtischen Informationen erspart werden kann, setzt sich ein Konzept sowohl analog als auch digital immer mehr durch: die „Leichte Sprache“.

Details
24. August 2021GesellschaftVon Johanna Wohlfahrt

Wo ist der dritte Ort geblieben?

Anfang des Jahres zog ein Video mit dem Titel Manifest des Dritten Ortes um die Online-Häuser. Es klang poetisch und setzte sich als Ziel, den dritten Ort als Sehnsuchtsort zu thematisieren. Der dritte Ort – was ist mit ihm während der Pandemie geschehen? Dritte Orte als erste zu schließen und als letzte wieder zu öffnen, hat Sinn…

Details
18. August 2021Allgemein, ArchitekturVon Daniela Krautsack

Generationenparks (c) Profanter

Bewegungs- und Generationenparks als Lebensräume

Generationenparks gehören der Bevölkerung und sollen für Begegnung, Bewegung und Sport genutzt werden. Bestehende Hürden werden abgebaut, Geborgenheit geschaffen und Zusammenleben, Lebensqualität, Wohlbefinden und Gesundheit gefördert.

Details
10. August 2021GesellschaftVon Simon Profanter

Rückbau im Ferry Dusika-Stadion (c) BauKarussell

Kreislaufwirtschaft: Aus Alt mach Neu als neue Planungsideologie

Kreislaufwirtschaft ist ein entscheidender Bauteil des Klimaschutzes: Anstatt immer mehr zu produzieren und das Erschaffene nach einiger Zeit zu entsorgen, setzt die Kreislaufwirtschaft auf detaillierte Wiederverwertbarkeit und Nachhaltigkeit.

Details
27. Juli 2021WirtschaftVon Susanne Prosser
1
23456
…7891011…
12131415161718192021222324252627282930313233343536373839404142
43
Vorige SeiteNächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Data Room: Edgar Eller im Gespräch mit Urs Treuthardt
    20. September 2023
  • Urban Farming: Wie Städte die Ernährungssicherheit gestalten können
    13. September 2023
  • „Der 15-Minuten-Ort“ – Michael Gsaller im Interview
    5. September 2023
  • Die „autofreie Stadt“
    30. August 2023
  • Gemeinschaftliche Ansätze für nachhaltige Nahversorgung in Österreich: Genossenschaften, SOLAWI und Food Coops
    23. August 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links