Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Blog Stadtmarketing

Ortsidentität: Wie man Orte und Städte lebenswerter macht

Im Interview gibt Dr. Deinsberger-Deinsweger Tipps, wie man Orte und Städte lebenswerter machen kann. Wir sprechen über Ortsidentität und das richtige Ambiente, das zum Verweilen einlädt.

Details
11. Dezember 2020Architektur, WohnenVon Karin Klotzinger

Zentrale Eislaufplätze sind möglich. Der Wiener Eistraum öffnet am 24. Dezember. (c) Stadt Wien Marketing Johannes Wiedl

Outdoor im Winter: Ideen zur Stadtbelebung

Wie kann man den urbanen Raum in dieser Phase der Coronakrise inszenieren, um dem Drang der Menschen nach frischer Luft, genügend Platz und einem gewissen Unterhaltungswert gerecht zu werden? Ideen zur Stadtbelebung im Winter.

Details
8. Dezember 2020Gesellschaft, WirtschaftVon Johanna Wohlfahrt

Wohn- und Architekturpsychologie (c) https://www.iwap.institute/

Wohn- und Architekturpsychologie: Ihre Bedeutung und ihr Einfluss auf Städte

Wohn- und Architekturpsychologie: Was bedeutet sie in Bezug auf Städte und welchen Einfluss hat sie auf den Freizeitwert einer Stadt? Zwei Interviews im Rahmen der SonderdenkwerkStadt von Stadtmarketing Austria.

Details
3. Dezember 2020Architektur, WohnenVon Karin Klotzinger

Gestaltungsbeirat in kleinen Städten

Was ein Gestaltungsbeirat in kleinen Städten bewirken kann und worauf Sie achten sollten

In vielen Gemeinden herrscht nur eine vage Vorstellung davon, welche Aufgaben ein Gestaltungsbeirat wahrnimmt und was er für die Stadt leisten kann. Ein Beitrag am Beispiel von Sankt Valentin.

Details
1. Dezember 2020ArchitekturVon Doris Haider

Fotografie-Ausstellung im öffentlichen Raum Foto Daniela Krautsack

Gesellschaftliche Verhaltensänderungen durch Covid

In diesen Tagen ist Österreich Weltmeister in der Disziplin der meisten Covid-Infizierungen. Das zwingt uns zu Verhaltensänderungen, deren Tragweite uns noch gar nicht bewusst ist.

Details
24. November 2020GesellschaftVon Daniela Krautsack

Die kreative Bespielung des Außenraums vor dem Geschäft schafft Atmosphäre. (c) Nadine Jochum

Neue Flächenkonzepte für den Leerstand

Städte, die sich nie ändern, sind auf Veränderungen von außen nicht vorbereitet. Derzeit stehen unsere Innenstädte vor massiven Handelsflächenverlusten. Mehr denn je braucht es innovative Flächenkonzepte, die kreative Nutzungen erlauben. Ein Umdenken ist gefragt.

Details
20. November 2020WirtschaftVon Edgar Eller

Kreativität in der Stadtplanung: Tirana (c) iStock

Kreativität in der Stadtplanung

Warum müssen City-Manager kreativ sein und welche Bedeutung hat die Kreativität auf die Stadtentwicklung? Seda Röder spricht über persönliche Karrieren, über innovative Konzepte und die Kreativität in der Stadtplanung.

Details
17. November 2020Gesellschaft, WirtschaftVon Seda Röder

Trends im Online-Marketing

10 Trends im Online-Marketing von Innenstadthandel und Citymanagement

Lockdown Nummer Zwei also. Online-Marketing ist wieder einmal das (zusätzliche) Mittel der Wahl. Für Händler genauso wie für Abholservices der Gastronomie. Wie legt man es an, um jetzt, aber auch danach, wahrgenommen und gesehen zu werden?

Details
10. November 2020Trends, WirtschaftVon Johanna Wohlfahrt

Weihnachten trotz Corona

Weihnachten trotz Corona – Kreative Ideen für die schönste Zeit des Jahres

Um Weihnachten trotz Corona zu zelebrieren und die festliche Stimmung nicht schon im Vorfeld ganz abzuschreiben, lohnt es sich, Brauchtümer und Rituale im möglichen Rahmen neu zu denken. Im aktuellen Beitrag finden Sie einige Ideen dazu.

Details
5. November 2020Gesellschaft, WirtschaftVon Karin Klotzinger

Die fünf Schritte zur idealen Platzgestaltung

Die ideale Platzgestaltung verlangt die Berücksichtigung einer Vielzahl von Faktoren und eine detaillierte Planung. Gelungene Plätze sind Wohlfühloasen zum Auftanken und gemütlichen Zusammensein. Wie Sie in fünf Schritten einen schönen und gelungenen Platz gestalten.

Details
3. November 2020Architektur, WohnenVon Eveline Stopfer
1
2345678910
…1112131415…
161718192021222324252627282930313233343536373839404142
43
Vorige SeiteNächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Dunkle Orte in der Stadt – Maßnahmen gegen Angsträume
    27. September 2023
  • Data Room: Edgar Eller im Gespräch mit Urs Treuthardt
    20. September 2023
  • Urban Farming: Wie Städte die Ernährungssicherheit gestalten können
    13. September 2023
  • „Der 15-Minuten-Ort“ – Michael Gsaller im Interview
    5. September 2023
  • Die „autofreie Stadt“
    30. August 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links