Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Blog Stadtmarketing

Außerfamiliäre Kinderbetreuung

Außerfamiliäre Kinderbetreuung

Außerfamiliäre Kinderbetreuung. Ein Thema, das viele Eltern heute schon sehr früh im Leben ihrer Kinder beschäftigt. Früher war das alles noch anders: Mit vier Jahren beginnt das Kind im Kindergarten, mit sechs Jahren kommt es in die Schule und ab da ergibt sich sowieso alles von selbst. Heute gestaltet sich das Ganze aber um einiges komplizierter.

Details
14. Mai 2019GesellschaftVon Julia Herkommer

Kinderfreundliche Stadtplanung

Kinderfreundliche Stadtplanung

Wie der öffentliche Raum gestaltet ist, entscheidet darüber, ob wir uns in einer Stadt wohlfühlen oder nicht. Eine Stadt, in der sich Kinder entfalten können und Spaß haben, ist auch ein guter Ort für Erwachsene. Aber sind unsere Städte kinderfreundlich und was macht eine kinderfreundliche Stadtplanung aus?

Details
7. Mai 2019GesellschaftVon Daniela Krautsack

Grünflächen und Parks - Trends, Entwicklungen und neue Ideen

Grünflächen und Parks – Trends, Entwicklungen und neue Ideen

Die Bevölkerungsentwicklung, knapper werdender Wohnraum, der Klimawandel und nicht zuletzt architektonische Trends stellen neue Anforderungen an die Gestaltung von Grünflächen und Parks in Städten. Hier sind Facts und Fallbeispiele.

Details
30. April 2019ArchitekturVon Susanne Prosser

Augmented- und Digital Realities: Participants in the Pokémon GO public event in London. Massive Lure Party in London, 23. Juli 2016. Foto: John Lubbock. Quelle: Wickipedia Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International

Augmented- und Digital Realities

Augmented- und Digital Realities – wie Städte und Institutionen mit „erweiterten Realitäten“ Touristen, Besucher und Cyber-Fans motivieren, ihre Orte zu besuchen.

„Es gibt kaum eine Alternative zur VR-Technologie” (Alexander El-Meligi, Managing Partner & Creative Director bei Demodern – Digital Agency.[1])

Details
24. April 2019TrendsVon Claus Friede

Smart Cities: Ihr Weg zur intelligenten Stadt (c) pixabay

Smart Cities: Ihr Weg zur intelligenten Stadt

Wie smart ist ihre Stadt? Wir haben mit Experten gesprochen, wie Technologien dabei helfen können, bestehende Probleme in ihrer Stadt zu lösen – und die Bürger noch mehr einzubinden.

Details
9. April 2019Gesellschaft, WirtschaftVon Susanne Prosser

Wird St. Pölten Europäische Kulturhauptstadt 2024?

Wird St. Pölten Europäische Kulturhauptstadt 2024?

Diese Frage polarisiert und wird österreichweit diskutiert. Ein Dutzend Stadtmarketing- und Stadtentwicklungs-Experten traf sich letzten Dienstag im Landestheater St. Pölten zu einem Praxistag, um den Plänen rund um die Einreichung St. Pöltens zur Europäischen Kulturhauptstadt 2024 zu lauschen.

Details
3. April 2019KulturVon Daniela Krautsack

Frauenfreundliche Städte (c) pexels.com

Frauenfreundliche Städte

London, Tokio und Paris sind frauenfreundlich. Zumindest gelten sie als die frauenfreundlichsten Megacities für Frauen. Das ermittelte eine weltweite Studie der Thomson Reuters Foundation 2017. In Kairo, Karatschi in Pakistan, Kinshasa in der Demokratischen Republik Kongo und Neu-Delhi fühlen sich Frauen hingegen richtig unsicher.

Details
26. März 2019GesellschaftVon Daniela Krautsack

3 innovative Verkehrskonzepte der Zukunft: Autonom fahrender Schulbus (c) VW

3 innovative Verkehrskonzepte der Zukunft

Elektromobilität, Shared mobility oder autonomes Fahren: Die technologische Entwicklung liefert vielversprechende Ansätze für neue Verkehrskonzepte, um den Personen- und auch Güterverkehr zu revolutionieren. Innovative Beispiele sowie einen kurzen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen lesen Sie in diesem Beitrag.

Details
19. März 2019TrendsVon Eveline Stopfer

Fotoarchive als Gedächtnis der Stadtentwicklung: Historische Aufnahme des Montmartre, Le Maquis, rue Caulaincourt, 1904. Quelle: Collection Société d'Histoire Le Vieux Montmartre.

Sammelt Fotos! Fotoarchive als Gedächtnis der Stadtentwicklung

Seit ungefähr 193 Jahren gibt es die Fotografie. Experten streiten, ob es das Jahr 1826 oder 1827 war, als der Franzose Joseph Nicéphore Nièpce (1765-1833) seine Jahrhundertentdeckung gemacht hat, die bis heute größte Wirkung auf unser tägliches Leben hat.

Details
13. März 2019GesellschaftVon Claus Friede

Gestaltung mit Licht: 3D-Lichtskulptur in Seefeld (c) MK Illumination

Praxistag Seefeld: Lichtzauber – Gestaltung mit Licht in Kunst und öffentlichem Raum

In Kooperation mit MK Illumination fand der erste Praxistag 2019 unter dem Motto „Lichtzauber – Gestaltung mit Licht in Kunst und öffentlichem Raum“ in Seefeld statt. Rund 40 Teilnehmer aus ganz Österreich und Südtirol folgten der Einladung.

Details
5. März 2019Kultur, TrendsVon Karin Klotzinger
1
234567
…89101112…
13141516171819202122232425262728293031
32
Vorige SeiteNächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Mehr Glück für BürgerInnen: Wie Sie in Ihrer Stadt die positiven Kräfte stärken können
    19. Januar 2021
  • Modellfall Steyr: Arbeit ist unsichtbar
    7. Januar 2021
  • Menschen mobilisieren – wie geht das?
    29. Dezember 2020
  • Die Oberösterreichische Landesausstellung 2021
    22. Dezember 2020
  • Bürgerbeteiligung: Eine Kultur der Partizipation
    15. Dezember 2020
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKCookies blockierenDatenschutz