Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Vorteile für Mitglieder
  • Blog
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Vorteile für Mitglieder
  • Blog

Blog Stadtmarketing

Doraja Eberle über Migration, Flucht und menschliche Würde (c) Bauern helfen Bauern

Migration und menschliche Würde: Doraja Eberle im Gespräch

Journalist Michael Kerbler im Interview mit der gebürtigen Salzburgerin Doraja Eberle, einer ehemaligen österreichischen Politikerin (ÖVP) und Gründerin der humanitären Hilfsorganisation Bauern helfen Bauern über Migration, Flucht und menschliche Würde.

Details
11. September 2018GesellschaftVon Michael Kerbler

Social Media und DSGVO: 7 Tipps für die Umsetzung

Social Media-Kanäle nehmen auch im Stadtmarketing eine immer wichtigere Rolle ein. Mit dem Inkrafttreten der DSGVO wurden neue Regelungen geschaffen, die Anpassungen in Hinblick auf die Nutzung von Facebook & Co. mit sich gebracht haben.

Details
4. September 2018WirtschaftVon Eveline Stopfer

Gesundheitsförderung in Kommunen

Gesundheitsförderung in Kommunen

Gesunde BürgerInnen leben länger – und eigenständiger. Wie und warum Gesundheitsförderung in Kommunen Sinn macht.

Details
28. August 2018GesellschaftVon Susanne Prosser

Die Migration ist der Atem der Welt (c) Christoph Hettegger - FotoHech

Die Migration ist der Atem der Welt

Ein Gespräch von Michael Kerbler mit Dechant Alois Dürlinger über Migration und Nächstenliebe.

Details
21. August 2018GesellschaftVon Michael Kerbler

Gemeindefusion

Gemeindefusion: Wie Zusammenlegung Gemeinden stärker macht

Demografischer Wandel, wirtschaftliche Entwicklungen in der Europäischen Union und nicht zuletzt geänderte Lebensrealitäten erforderten in den vergangenen Jahren die Anpassung von Verwaltungsstrukturen, um die zukünftige Leistungsfähigkeit von Städten und Gemeinden in Österreich zu erhalten.

Details
14. August 2018WirtschaftVon Eveline Stopfer

Architektur und Baukunst: BUS:STOP. Haltestelle „Bränden” von Sou Fujimoto (Japan). Foto © Albrecht Imanual Schnabel, Vorarlberg Tourismus

Architektur und Baukunst wo man es kaum vermutet – Vorarlberg und Bregenzerwald

Ausgehend vom Bregenzerwald im Bundesland Vorarlberg wurde dieser weit über die Grenzen Österreichs berühmt für sein Handwerk, seine Architektur und Baukunst.

Details
7. August 2018ArchitekturVon Claus Friede

Baden als Stadt der Bildsprache

Baden wird zur Stadt der Bildsprache

Die meist verstandene Sprache der Welt ist die Bildsprache. Sie überwindet kulturelle Gräben und ermöglicht eine zwischenmenschliche Verständigung. Bilder reduzieren die Komplexität einer unterliegenden Botschaft und liefern Kernaussagen auf einen Blick.

Details
31. Juli 2018KulturVon Daniela Krautsack

Genuss als Erfolgsfaktor für Städte

Mega-Trend: Genuss als Erfolgsfaktor für Österreichs Städte

Österreich hat als Genuss-Land noch viel ungenütztes Potenzial. Auch Ihre Stadt kann davon profitieren!

Details
24. Juli 2018GesellschaftVon Susanne Prosser

Projekt WAALTeR

Technologie für SeniorInnen: Das Projekt WAALTeR macht es vor

Das Forschungsprojekt WAALTeR steht für Wiener AAL TestRegion und untersucht, ob Technologie-Unterstützung im Alltag von SeniorInnen die Aktivität und Mobilität, den sozialen Austausch, die Sicherheit und Gesundheit verbessert. Wie ältere Menschen im “echten Leben” davon profitieren und was die Stadt davon hat, erfahren Sie hier.

Details
17. Juli 2018GesellschaftVon Susanne Prosser

Stadtmarketing und Glokalisierung: „Made auf Veddel“. Models und Näherinnen. Mit freundlicher Genehmigung des FALL Magazins. © FM

Stadtmarketing und Glokalisierung

Die Ausgangssituation: Stadtmarketing setzt sich für zukunftsorientierte, gesamtstädtische Strategien und passgenaue Strukturen ein, um vorhandene Ressourcen auf eine starke Stadt und Region hin auszurichten und diese nachhaltig zu etablieren.

Details
10. Juli 2018GesellschaftVon Claus Friede
12345…
6789101112131415161718192021
22
Vorige SeiteNächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Was macht einen Wochenmarkt attraktiv?
    19. Februar 2019
  • Modernes Wohnen auf kleinem Raum
    12. Februar 2019
  • Die Kunst der Schaufenster-Dekoration
    6. Februar 2019
  • Green Events: 7 wichtige Kriterien für nachhaltige Veranstaltungen
    29. Januar 2019
  • Erdgeschoßzonen: Welche Konzepte brauchen wir?
    22. Januar 2019
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Münzgasse 1/II, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKCookies blockierenDatenschutz