Was macht einen Wochenmarkt attraktiv?
Ein vitaler Wochenmarkt stärkt und belebt Innenstädte und Ortskerne. Was einen Wochenmarkt attraktiv macht und welchen Nutzen eine Gemeinde daraus ziehen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
DetailsEin vitaler Wochenmarkt stärkt und belebt Innenstädte und Ortskerne. Was einen Wochenmarkt attraktiv macht und welchen Nutzen eine Gemeinde daraus ziehen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.
DetailsWährend in Österreich die Quadratmeterpreise verhältnismäßig moderat sind, musste man in anderen Ländern bereits zu kreativen Methoden greifen, um Wohnraum zu sichern. Hier sind ein paar Inspirationen, die auch hierzulande nützen können.
DetailsIch habe so manchen Nachmittag mit meiner Mutter im Schaufenster verbracht. Sie war Schaufenster-Dekorateurin und so durfte ich ihr im Volksschulalter Stecknadeln, Blätter, Blumen und anderes Dekozeug reichen und beobachten, wie aus gähnender Leere eine lebendige Bühne entstand.
DetailsJeder Veranstalter hat die Möglichkeit, Veranstaltungen zukunftsorientiert und nachhaltig durchzuführen – vom kleinen Dorffest bis hin zum großen Kulturevent. Welche Kriterien für die Planung von umweltgerechten, barrierefreien und familienfreundlichen Green Events relevant sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.
DetailsErdgeschoßzonen in Innenstädten brauchen neue Konzepte. Viele sind in ihren Nutzungsmöglichkeiten zu beschränkt.
DetailsWelche Symposien muss ich als Städteverantwortlicher und Urbanist besuchen? Gibt es Stadtplanungskonzepte mit Vorbildfunktion? Welche Trends lassen sich auch in meiner Stadt umsetzen? Was machen andere besser als wir? Und wo haben wir die Nase vorne?Die Konferenzsaison 2019 startet und wir sagen Ihnen, wohin Sie eine Reise planen sollten.
DetailsBürgerbeteiligung liegt im Trend. Besonders auf kommunaler Ebene arbeitet man immer häufiger mit direkter Demokratie. Welche Stolperfallen Sie bei Partizipationsprozessen vermeiden sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Details…Oder warum es nur noch wenige „Schutzräume“ für gemeinschaftliches Singen gibt
„Ein Weihnachten ohne Lieder kann ich mir nicht vorstellen. Weihnachten ist voller Musik“, sagte jener Mann, der einst tausende zum gemeinschaftlichen Singen brachte: Gotthilf Fischer.[1]
DetailsLicht fasziniert den Menschen seit jeher. Das Bedürfnis nach der ganz großen Inszenierung wird immer größer, vor allem, wenn sich diese mit technischen Mitteln in Szene setzen lässt.
DetailsNur weil die Temperaturen draußen um den Nullpunkt pendeln, bedeutet das nicht, auf Events verzichten zu müssen. Hier sind Ideen für Projekte im Winter, die Sie auch in Ihrer Stadt/Gemeinde in dieser oder ähnlicher Art umsetzen können.
Details