Grüne Klima-Anlagen für die Stadt
Begrünungen von Dächern und Fassaden tragen dazu bei, nicht nur die Gebäude selbst zu kühlen, sondern auch ihre Umgebung. Best Practice-Beispiele aus dem In- und Ausland.
DetailsBegrünungen von Dächern und Fassaden tragen dazu bei, nicht nur die Gebäude selbst zu kühlen, sondern auch ihre Umgebung. Best Practice-Beispiele aus dem In- und Ausland.
DetailsDie letzten Wochen haben gezeigt, dass es so etwas wie einen Notbetrieb für Kunst und Kultur nicht gibt. Denn die Kunst braucht die Bühne, Künstler brauchen ein Publikum. Wie geht es der Branche nach dem Shut Down? Und vor allem: Was braucht sie, um wieder auf die Beine zu kommen?
DetailsGehen in der Stadt: Wer zu Fuß ausschwärmt, fühlt und empfindet eine Stadt völlig anders, als bei einer Fahrt mit dem Taxi oder Bus.
DetailsDie Kultur in der Krise: Das Corona-Virus brachte einen erzwungenen Stillstand der österreichischen Kulturszene und ein Black-out für den Tourismus.
DetailsBisher wurde Instagram von Städten meist als digitaler Prospekt verstanden. Seit der Corona-Krise gewinnt auch auf der Fotoplattform der Community-Gedanke an Bedeutung. Derzeit wird dort nicht bloß Zerstreuung, sondern auch Information nachgefragt.
DetailsIm Alltag, während der Krise ganz besonders und in punkto Wohnen sind allein erziehende Elternteile meistens stark benachteiligt. In Wien entstehen derzeit mehrere geförderte Wohnungen, die speziell auf die Bedürfnisse von allein erziehenden Eltern ausgerichtet sind.
DetailsInga Horny, Präsidentin von Stadtmarketing Austria, im Gespräch mit Michael Terler zum Thema Innovation in der Stadtentwicklung. Hier finden Sie das Interview zum Lesen und Hören.
DetailsDurch die derzeit verstärkte Tendenz von Konsumenten, sämtliche Lebensmittel im Supermarkt einzukaufen, haben kleinere Nahversorger mit hohen Umsatzrückgängen zu kämpfen. Welche Lösungen in der Corona-Krise helfen.
DetailsAb 14. April können Geschäftslokale bis vierhundert Quadratmeter wieder ihre Türen öffnen. Die gesetzliche Schließung hat viele Kleinunternehmen auf eine schwere Probe gestellt. Was tun, fragen sich alle Geschäftsbetreiber, die wegen der gesetzlichen Regelung ihre Boutiquen, Lokale und Shops schließen mussten.
DetailsAuch wenn der Fachhandel bald wieder öffnen darf: Die Auflagen sind streng und mit Kundenanstürmen ist vorerst nicht zu rechnen. Auch nach dem Corona-Lockdown braucht der Handel das Web als zusätzlichen Verkaufskanal.
Details