Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Blog Stadtmarketing

Was macht einen Wochenmarkt attraktiv?

Ein vitaler Wochenmarkt stärkt und belebt Innenstädte und Ortskerne. Was einen Wochenmarkt attraktiv macht und welchen Nutzen eine Gemeinde daraus ziehen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Details
19. Februar 2019WirtschaftVon Eveline Stopfer

Modernes Wohnen auf kleinem Raum: "Living Cube" des Schweizer Designers Till Könneker

Modernes Wohnen auf kleinem Raum

Während in Österreich die Quadratmeterpreise verhältnismäßig moderat sind, musste man in anderen Ländern bereits zu kreativen Methoden greifen, um Wohnraum zu sichern. Hier sind ein paar Inspirationen, die auch hierzulande nützen können.

Details
12. Februar 2019WohnenVon Susanne Prosser

Die Kunst der Schaufenster-Dekoration

Die Kunst der Schaufenster-Dekoration

Ich habe so manchen Nachmittag mit meiner Mutter im Schaufenster verbracht. Sie war Schaufenster-Dekorateurin und so durfte ich ihr im Volksschulalter Stecknadeln, Blätter, Blumen und anderes Dekozeug reichen und beobachten, wie aus gähnender Leere eine lebendige Bühne entstand.

Details
6. Februar 2019WirtschaftVon Daniela Krautsack

Green Events: 7 wichtige Kriterien für nachhaltige Veranstaltungen

Jeder Veranstalter hat die Möglichkeit, Veranstaltungen zukunftsorientiert und nachhaltig durchzuführen – vom kleinen Dorffest bis hin zum großen Kulturevent. Welche Kriterien für die Planung von umweltgerechten, barrierefreien und familienfreundlichen Green Events relevant sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Details
29. Januar 2019KulturVon Eveline Stopfer

Erdgeschoßzonen: Welche Konzepte brauchen wir?

Erdgeschoßzonen: Welche Konzepte brauchen wir?

Erdgeschoßzonen in Innenstädten brauchen neue Konzepte. Viele sind in ihren Nutzungsmöglichkeiten zu beschränkt.

Details
22. Januar 2019WirtschaftVon Susanne Prosser

Die besten internationalen Städtesymposien 2019

Die besten internationalen Städtesymposien 2019

Welche Symposien muss ich als Städteverantwortlicher und Urbanist besuchen? Gibt es Stadtplanungskonzepte mit Vorbildfunktion? Welche Trends lassen sich auch in meiner Stadt umsetzen? Was machen andere besser als wir? Und wo haben wir die Nase vorne?Die Konferenzsaison 2019 startet und wir sagen Ihnen, wohin Sie eine Reise planen sollten.

Details
15. Januar 2019TrendsVon Daniela Krautsack

Direkte Demokratie durch Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung: 6 Fehler, die Sie vermeiden sollten

Bürgerbeteiligung liegt im Trend. Besonders auf kommunaler Ebene arbeitet man immer häufiger mit direkter Demokratie. Welche Stolperfallen Sie bei Partizipationsprozessen vermeiden sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Details
8. Januar 2019GesellschaftVon Eveline Stopfer

Weihnachten ohne Lieder? Im Bild: Mädchenchor Northampton. Quelle: WikimediaImages/Pixabay (CC0 Creative Commons)

Weihnachten ohne Lieder?

…Oder warum es nur noch wenige „Schutzräume“ für gemeinschaftliches Singen gibt

„Ein Weihnachten ohne Lieder kann ich mir nicht vorstellen. Weihnachten ist voller Musik“, sagte jener Mann, der einst tausende zum gemeinschaftlichen Singen brachte: Gotthilf Fischer.[1]

Details
18. Dezember 2018GesellschaftVon Claus Friede

Die Faszination Licht.

Lust auf Licht

Licht fasziniert den Menschen seit jeher. Das Bedürfnis nach der ganz großen Inszenierung wird immer größer, vor allem, wenn sich diese mit technischen Mitteln in Szene setzen lässt.

Details
11. Dezember 2018KulturVon Daniela Krautsack

Gelungene Projekte im Winter: Winterfest (c) Magdalena Lepka

Tipps für gelungene Projekte im Winter

Nur weil die Temperaturen draußen um den Nullpunkt pendeln, bedeutet das nicht, auf Events verzichten zu müssen. Hier sind Ideen für Projekte im Winter, die Sie auch in Ihrer Stadt/Gemeinde in dieser oder ähnlicher Art umsetzen können.

Details
4. Dezember 2018Kultur, VeranstaltungsberichteVon Susanne Prosser
1
2345678
…910111213…
141516171819202122232425262728293031
32
Vorige SeiteNächste Seite
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Modellfall Steyr: Arbeit ist unsichtbar
    7. Januar 2021
  • Menschen mobilisieren – wie geht das?
    29. Dezember 2020
  • Die Oberösterreichische Landesausstellung 2021
    22. Dezember 2020
  • Bürgerbeteiligung: Eine Kultur der Partizipation
    15. Dezember 2020
  • Ortsidentität: Wie man Orte und Städte lebenswerter macht
    11. Dezember 2020
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKCookies blockierenDatenschutz