Gsaller-Michael©watzek24-14927
(c) Watzek

Michael Gsaller

Eine lebendige Stadt bietet eine Mischnutzung. Wir fühlen uns in einem Ortszentrum wohl, das alle Lebensbereiche in einer relativen Nähe abbildet. Wohnen, Freizeit, Arbeit, Einkaufen, Sport, Kultur und Gesundheit. In einem monofunktionalen Viertel, also z. B. im Finanzdistrikt, will doch keiner leben. Nicht umsonst sprechen wir von der 15-Minuten-Stadt, in der alle wichtigen Einrichtungen vorhanden sind und in einer attraktiven Zeit erreichbar sind. Es muss auch wieder eine Rückkehr zum „menschlichen Maß“ geben. Der Mensch muss der Maßstab für die Stadt sein.

Michael Gsaller, geboren 1971 in Hall in Tirol, ist Absolvent der Fakultät für Betriebswirtschaft der Universität Innsbruck.

Gsaller leitet das Stadtmarketing Hall in Tirol seit dessen Gründung im Jahr 1998.
Er ist Ideengeber und Gründungsmitglied der Angebotsgruppe „Advent in Tirol“, vom „Tiroler Orts- und Stadtmarketingtag“, dem Projekt „Die Digital-Lotsen“ für inhabergeführte Kleinbetriebe in Innenstädten und der tirolweiten Gutscheinplattform „Wir schenken regional“. Überregional bekannte Projekte aus dem Stadtmarketing Hall in Tirol sind unter anderem das „Offene Werkstor“ (Führung durch Industriebetriebe), der „Haller Adventmarkt“, das „Haller Nightseeing“ und das „Haller Radieschenfest“.

Nach 14 Jahren im Vorstand wurde Michael Gsaller im Oktober 2024 an die Spitze des Dachverbandes Stadtmarketing Austria gewählt.

Jetzt Mitglied werden

Warum sich bereits mehr als achtzig Standorte in Österreich als Mitglieder beim Dachverband Stadtmarketing Austria austauschen?

Weil wir gezeigt haben, dass „Miteinander“ mehr bringt. Im Miteinander machen Sie für Ihren Standort das Mögliche zum Machbaren. Wir unterstützen Sie dabei mit Know-how, das sich in der Praxis bewährt hat, mit Weiterbildung, die neue Perspektiven eröffnet sowie mit Erfahrungsaustausch, der Sie in Ihrer Rolle stärkt.

Formen Sie aktiv die Zukunft des Stadtmarketings!

Werden Sie Teil unserer dynamischen Gemeinschaft und nutzen Sie unsere vielfältigen Angebote zur fachlichen Weiterentwicklung und Einflussnahme.