Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Stephan Schulmeister

Mag. Dr. Stephan Schulmeister

Gehört zu den wichtigsten Wirtschaftswissenschaftlern Österreichs. Er war Gastprofessor an mehreren internationalen Instituten, wie der New York University und der University of New Hampshire.

Ist Autor und Lektor an der Universität Wien, der Wirtschaftsuniversität Wien sowie an mehreren Fachhochschulen.

 

Forschungsbereiche:
Finanzinstabilität und ihre realwirtschaftlichen Konsequenzen, Zinsniveau und Wirtschaftswachstum, längerfristige Entwicklung der Weltwirtschaft

 

Zur Person:

  • geb. 1974
  • Studium der Rechtswissenschaften (Dr. jur.) und Wirtschaftswissenschaftne (Mag. rer. soc. oec.) an der Universität Wien
  • Forschungsaufenthalte beim Wissenschaftszentrum Berlin, an der New York University, der University of New Hampshire und beim Internationalen Währungsfonds
  • 1972-2012 wissenschaftlicher Mitarbeiter am WIFO
  • seit 2012 arbeitet er als selbständiger Wirtschaftsforscher und Universitätslektor
  • Lehrtätigkeit an der Donau-Universität Krems, der Universität Wien, der Wirtschaftsuniversität Wien sowie mehreren Fachhochschulen
  • Mitarbeit an der Gemeinschaftsdiagnose der deutschen Wirtschaft 2007 bis 2010
  • Zahlreiche Zeitungskommentare und Vorträge („economics for the people”)

 

Auszeichnungen:

  • 2018: Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch – Sonderpreis Arbeitswelten für Der Weg zur Prosperität
  • 2020: Wissenschaftspreis der Keynes-Gesellschaft für Der Weg zur Prosperität

 

Publikationen (Auswahl):

  • Der polit-ökonomische Entwicklungszyklus der Nachkriegszeit. In: Internationale Politik und Gesellschaft. 1/1998, S. 5–21 (PDF; 1,03 MB)
  • Neoliberalismus, Katholische Soziallehre und gesamtwirtschaftliche Effizienz. In: Wirtschaftspolitische Blätter. Nr. 5, 1998, S. 450–457 (PDF)
  • Wir Finanzkapitalisten! In: Die Neue Gesellschaft – Frankfurter Hefte. Juni 1998, S. 525–530 (PDF)
  • Der Finanzkapitalismus, die Wachstumskrise und das Europäische Modell. In: Eckhard Hein, Arne Heise & Achim Truger (Hrsg.): Finanzpolitik in der Kontroverse. Metropolis-Verlag, Marburg 2004, ISBN 3-89518-481-0, S. 23–69 (PDF; 1,24 MB)
  • Mitten in der großen Krise – ein „New Deal“ für Europa. Picus-Verlag, Wien 2010, ISBN 978-3-85452-586-8
  • Der Weg zur Prosperität, Ecowin, München 2018, ISBN 978-3-7110-0148-

 

Weblinks:

  • Die Freiheit, Teller zu waschen (PDF; 66 kB), Artikel von Schulmeister in der Presse, 7./8. Juli 2006
  • Aus nix wird nix, Debattenbeitrag von Schulmeister zum Thema Finanzkapitalismus am Ende in der taz, 17. Oktober 2008
  • Wessen Hand war das?, Artikel von Schulmeister in der Presse, 6. Februar 2009
  • Interview im Magazin CHiLLi.cc, 25. Mai 2010
  • Artikel Ist der Euro noch zu retten? 31. Mai 2011

 

Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Dunkle Orte in der Stadt – Maßnahmen gegen Angsträume
    27. September 2023
  • Data Room: Edgar Eller im Gespräch mit Urs Treuthardt
    20. September 2023
  • Urban Farming: Wie Städte die Ernährungssicherheit gestalten können
    13. September 2023
  • „Der 15-Minuten-Ort“ – Michael Gsaller im Interview
    5. September 2023
  • Die „autofreie Stadt“
    30. August 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links