Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Roland Gruber

 

Experte für:

  • Zukunftsraumentwicklung von Schulen, Gemeinden, Unternehmen, Stadtquartieren sowie von Ortskernen und Nachnutzungskonzepten für Leerstände, insbesondere die zukünftige Land-Stadt Beziehung
  • Innovative Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel zum erfolgreichen Entwickeln von Zukunftsräumen in Städten und Gemeinden 
  • Architekt, Kulturmanager und Redakteur

 

 

 

 

 

Mag. arch. MAS MBA Roland Gruber

Ein gelungener Planungsprozess schafft nicht nur hervorragende Baukultur, sondern ein langfristig lebendiges Umfeld. Die Entwicklung von Dorf- und Stadtkernen ist in der Regel der Motor für eine umfassende Veränderung der Orte. Die Kunst ist es, zwischen den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger und den Möglichkeiten des Raums zu navigieren. Mit der nonconform ideenwerkstatt® hat das Architekturbüro nonconform rund um Roland Gruber ein demokratisches Planungsmodell entwickelt, bei dem die Bürger*innen und Nutzer*innen direkt miteinbezogen werden. Der Clou dabei: Die Architekten verlassen ihr Büro und bauen direkt vor Ort ihre Schreibtische und Laptops auf. In nur drei Tagen voller Ideen, Interviews und Inspirationen wird eine Zukunftslösung erarbeitet und präsentiert.

 

  • geb. 1972 in Bad Kleinkirchheim
  • Studium der Architektur an der Kunstuniversität Linz (Diplom bei Roland Gnaiger) und ETH Zürich
  • Studium Kulturmanagement in Salzburg
  • Seit 1999 Mitgründer und Vorsitzender von LandLuft – Verein zur Förderung von Baukultur im ländlichen Raum (www.landluft.at)
  • Seit 1999 Mitgründer und Partner des Architekturbüros „nonconform architektur vor ort“
  • 2002 – 2008 Mitgründung und Aufbau von „Wonderland – Plattform für junge europäische Architektur“, Projektleitung EU-Projekt „Wonderland – Ausstellungstour durch 11 europäische Länder“
  • 2004 – 2008 Lehrgangsmanagement „überholz – Masterlehrgang für Holzbaukultur“ an der Kunstuniversität Linz
  • 2006 Entwicklung der „vor ort ideenwerkstatt“  mit nonconform
  • 2008 Staatspreis für Consulting (Jurypreis)
  • 2011 – 2013 LandLuft Projektleitung des Forschungsprojekts „Baukultur in ländlichen Räumen“ des deutschen Bundesministeriums für Bau, Verkehr und Stadtentwicklung in Berlin
  • Seit 2011 Mitgründer der Plattform „Zukunftsorte braucht das Land“

 

  • Mitgründer, Partner und Geschäftsführer von nonconform mit 7 Bürostandorten in Deutschland und Österreich
  • Mitgründer und Beiratsvorsitzender von LandLuft – Verein zur Förderung der Baukultur in ländlichen Räumen
  • Mitgründer von „Zukunftsorte braucht das Land“
  • sowie Mitgründer von RURASMUS – einem europäischen Studierendenprogramm, wo junge Leute aufs Land kommen

Weiterführende Links:

  • www.nonconform.at
  • https://www.nextroom.at/actor.php?id=3697
    https://www.bda-bund.de/roland-gruber/
  • www.zukunftsorte.at
  • https://www.rurasmus.at/

 

Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Dunkle Orte in der Stadt – Maßnahmen gegen Angsträume
    27. September 2023
  • Data Room: Edgar Eller im Gespräch mit Urs Treuthardt
    20. September 2023
  • Urban Farming: Wie Städte die Ernährungssicherheit gestalten können
    13. September 2023
  • „Der 15-Minuten-Ort“ – Michael Gsaller im Interview
    5. September 2023
  • Die „autofreie Stadt“
    30. August 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links