Experte für:
- urbanistische Themen
- Abteilungsleiter “Bau-und Wohnungswesen” – im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Bonn u. Berlin)
Der Architekt und Stadtplaner ist Spezialist des interdisziplinären Zugangs zur städtebaulichen Praxis: unter Einbeziehung von Aspekten der Soziologie und Architektur referierte er in der DenkwerkStadt 2018 über die „Rückgewinnung des öffentlichen Raums“. Anschließend brachte er seine fundierten praktischen Erfahrugen in die offene Diskussion ein.
Dr. Robert Kaltenbrunner
- geb. 1960
- promovierter Architekt und Stadtplaner
- war von 1990 bis 1999 bei der Senatsverwaltung für Bauen, Wohnen und Verkehr in Berlin als Projektgruppenleiter für städtebauliche Großvorhaben tätig
- leitet seit 2000 die Abteilung ‚Bau- und Wohnungswesen‘ im Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (Bonn u. Berlin).
- Er ist u.a. Mitglied im Wissenschaftlichen Kuratorium von FORUM STADT (Esslingen) sowie im ‚Scientific Panel‘ von CSE – City Safety Energy (Neapel/Italien) und hat zahlreiche Beiträge zu verschiedenen urbanistischen Themen veröffentlicht.
- Er ist u.a. Mitherausgeber der Zeitschrift Informationen zur Raumentwicklung.
Publikationen:
- Gebautes Gemeinwohl: Über die unterschätzten Analogien von Bibliothek und öffentlichem Raum. In Bibliothek Forschung und Praxis (2020).
- 2020, Wichtig ist auf’m Platz. Zur politischen Relevanz des öffentlichen Raumes im Netzzeitalter – und zur Frage seiner Gestaltbarkeit. Erschienen in Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Nomos Verlag: Baden-Baden
- Wohnungsbau: Zwischen Ökonomie und Gesellschaft. In Bürger und Staat (2019). Robert Kaltenbrunner & Matthias Waltersbacher. Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg.
- Die Stadt der Zukunft. Wie wir leben wollen, (2018), Kaltenbrunner, Robert / Jakubowski, Peter. Aufbau Verlag. Berlin.
- Raumentwicklung ist Stadtentwicklung ist Raumentwicklung. Zur Unteilbarkeit eines inneren Zusammenhangs; (2008), Hans-Peter Gatzweiler & Robert Kaltenbrunner.
- 2002,The Importance and Development of “Visions”, erschienen in Raumforschung und Raumordnung.
Weiterführende Links:
- https://www.aufbau-verlage.de/autor-in/robert-kaltenbrunner
- https://www.deutschlandfunk.de/robert-kaltenbrunner-und-peter-jakubowski-die-stadt-der-100.html