Architekt aus Vorarlberg
DI Martin Mackowitz
Architekt und Hochschuldozent an der Universität Lichtenstein.
- geb. 1984 in Bludenz
- 2005-2012 Architekturstudium an der Universität Innsbruck
Die Arbeit von Martin Mackowitz beschäftigt sich stark mit Räumen. Kein Wunder, könnte man meinen. Schließlich ist er Architekt. Dennoch ist sein Zugang ein besonderer. Gern verwendet er den Begriff der „Akupunktur“. Plätze mit Potenzial, die durch eine besondere Bespielung weit in den umgebenden Raum wirken. Erste Projekte dieser Art entwickelte Mackowitz im Kollektiv „Tortenwerkstatt“ in Innsbruck. Beispielsweise die vielbeachtete „stattSTUBE“. Ein temporärer Bau, der nicht nur hohe Nutzungsqualität aufwies, sondern einem ganzen Viertel Beachtung brachte. Im Walsertal realisierte Mackowitz das Projekt „Wassertal“. Die Reaktivierung einer alten Schwefelquelle, die dadurch zu einem neuen Kraftort wurde.
Auszeichnungen:
2013 Erster Platz – Verweilmöbel, Götzis Garn Markt, Österreich
2012 Stipendium – Projekt Wassertal – Abteilung für Wissenschaft und Bildung, Land Vorarlberg, Österreich
2012 Stipendium für wissenschaftlichen Auslandsaufenthalt, Fine Arts Academy, Island
Bauten (Auszug):
2015 Gewächshaus & Dorfgarten, Lustenau, Österreich
2015 Ofenwerkstatt Müller, Ludesch, Österreich
2015 Feldhotel No 4, Montfjord Feldkirch, Österreich
2014 About things, Pratersauna Wien, poolbar Feldkirch, Österreich
2014 Feldhotel No 2 & No 3, Lustenau und Buchboden, Österreich
2014 Sauna Wagen, Walserherbst, Buchboden, Österreich
2013 Feldhotel (temporäres Gebäude), Stadt Feldkirch & Art Design, Österreich
Weiterführende Links:
Podcast Stadtmarketing Austria mit Martin Mackowitz im Gespräch
https://www.nextroom.at/actor.php?id=93968
https://thelink.berlin/2019/11/interview-martin-mackowitz-architektur-vorarlberg/