
(c) Magdalena Türtscher
Prof. Dr. Harald Welzer
Soziologe und Sozialpsychologe
Leben:
- geb. 1958 in Bissendorf/Han
- 1978-1985 Studium Soziologie, Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Hannover
- 1986-1987 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Psychologischen Institut der Universität Hannover
- promovierte 1988 an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften der Universität Hannover mit einer soziologischen Studie über Hochschulabsolventen auf dem Arbeitsmarkt
- habilitierte 1993 in Sozialpsychologie und 2001 in Soziologie
- 1988-1993 Wissenschaftlicher Assistent im Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften
- 1993-1999 Dozent für Sozialpsychologie
- 2001-2012 war er Professor für Sozialpyschologie an der privaten Universität Witten/Herdecker
- heute arbeitet er als Publizist
Tätigkeiten:
- Mitbegründer und Direktor von „Futur Zwei. Stiftung Zukunftsfähigkeit“.
- Leiter des Norbert-Elias-Center for Transformation Design an der Europa Universität Flensburg, lehrt dort Transformationsdesign
- war Direktor des Center for Interdisciplinary Memory Research (CMR)
- Leiter verschiedener Teilprojekte des Forschungsschwerpunkts KlimaKultur am Kulturwissenschaftlichen Institut in Essen
- 2019 gründete er den „Rat für Digitale Ökologie“
- Herausgeber von „tazFUTURZWEI. Magazin für Zukunft und Politik.“
Publikationen:
Er hat zahlreiche Bücher zu gesellschaftspolitischen Fragen und zur Nachhaltigkeit geschrieben, unter anderem:
- „Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird“
- „Selbst denken. Eine Anleitung zum Widerstand“
- „Die smarte Diktatur. Der Angriff auf unsere Freiheit”
- „Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen“
Seine Werke erschienen in 22 Sprachen.
Weiterführende Links:
https://de.wikipedia.org/wiki/Harald_Welzer