Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

David Röthler

Mag. David Röthler

 

David Röthler ist Experte für soziale Medien, Bildung (MOOCs, Webinare) und europäisch geförderte Projekte. Er arbeitet seit mehr als 20 Jahren auf internationaler Ebene in den Bereichen Bildung, Kultur und Politik. Darüber hinaus war er als Journalist (mit den Schwerpunkten Social Media, Crowdsourcing, Crowdfunding und Medieninnovation), Erwachsenenbildner und Universitätsdozent tätig. Er hat eine große Anzahl (>40) von Projektvorschlägen der Europäischen Union vorbereitet und initiiert. Viele dieser Vorschläge wurden finanziert (LLL-Programm, Kultur, Europa für Bürgerinnen und Bürger, Daphne, Interreg,…). In einigen dieser Projekte war er an Verbreitungs- und Gemeinschaftsbildungsaktivitäten über soziale Medien und an der Unterstützung der Online-Zusammenarbeit über innovative asynchrone und synchrone Tools wie Wikis, Weblogs und Webkonferenzsysteme beteiligt.

  • Studium der Rechtswissenschaften
  • Unternehmensberater, Erwachsenenbildner, Universitätslehrbeauftragter
  • Mitgründer und Vorstandsmitglied von WerdeDigital.at und digi4family.at
  • Gründer und Geschäftsführer von MiLeNu.at
  • Mitglied von ikosom – Institut für Kommunikation in sozialen Medien

 

Publikationen (Auszug):

  • Röthler, David; Wenzlaff, Karsten: Buchbeitrag in Social Media im Kulturmanagement: „Neue Finanzierungsmodelle für Online-Content und Kulturprojekte“, mitp-Verlag, 2011. http://goo.gl/V1gyAd.
  • The People Formerly Known as the Audience, Beitrag zur Dokumentation; Symposium A: P/ART/ICIPATE I – Participation, Cultural Entrepreneurship & Sustainability, Universität Salzburg, Schwerpunkt Wissenschaft und Kunst, 6.10.2011
    http://goo.gl/eo4HyC
  • Changing the Way We Meet! The Virtual Conference on Climate-Friendly Climate Research.A Pawloff, G Getzinger, S Helgenberger, T Kirchhoff, D Roethler
    GAIA-ECOLOGICAL PERSPECTIVES FOR SCIENCE AND SOCIETY 23 (2), 139-141.
  • Zagl, Bernhard; Getzinger, Günter; Röthler, David; “Existing Solutions” Policy Paper im Rahmen des Projekts “Climate Friendly Climate Research”
    http://goo.gl/ZbtCM9

 

Journalistische Publikationen (Auszug):

  • Zwischen Hype und Mainstream: Politische Kommunikation 2.0, Gastkommentar in medianet, 11.12.2007
  • Das Internet als Raum grenzenloser Freiheit?, Südwindmagazin, Juni 2007 http://www.suedwind-magazin.at/start.asp?ID=237055&rubrik=31&ausg=200707
  • Schnittmengen: Nachhaltigkeit, Web 2.0 und partizipative Bildungsformate, Beitrag in “Food for Thought”, Reader zur Veranstaltungsreihe des Forums Umweltbildung “Sustain 2.0”, 2008. http://goo.gl/5oTMVO
  • Bewegungen im Web 2.0, Robin-Wood-Magazin, Nr 105, 2010. http://www.robinwood.de/fileadmin/Redaktion/Dokumente/Magazin/2010-2/105-8-9-titel.pdf

 

Komplette Publikationsliste und Vorträge finden Sie hier.

 

Website:
david@roethler.at

Social Media Links

 

Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Dunkle Orte in der Stadt – Maßnahmen gegen Angsträume
    27. September 2023
  • Data Room: Edgar Eller im Gespräch mit Urs Treuthardt
    20. September 2023
  • Urban Farming: Wie Städte die Ernährungssicherheit gestalten können
    13. September 2023
  • „Der 15-Minuten-Ort“ – Michael Gsaller im Interview
    5. September 2023
  • Die „autofreie Stadt“
    30. August 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links