Mit der Gründung der Welser Christkind GmbH erfolgte 2008 die Neuorganisation der innerstädtischen Weihnachtsmärkte. Die generelle Professionalisierung der Märkte, die Entwicklung des Megatrends Weihnachten und der Druck von Bevölkerung, Handel und Presse machte die längst fällige Neustrukturierung erforderlich.
Diese Neukonzeption hat neben der Steigerung der Besucherfrequenz, dem einheitlichen Auftreten (vom Hüttenbau bis zur Vermarktung) auch hochwertige Produkte und eindrucksvolle Dekoration zum Ziel.
Die GmbH mit sieben Gesellschaftern (5 Welser Wirtschaftstreibende, Tourismusverband Wels und Wels Marketing & Touristik GmbH) tritt als Veranstalter auf.
Ihre Aufgaben umfassen die Definition der Qualitätskriterien, die Aufteilung der Stände und die Auswahl der Beschicker. Dazu erstellt sie die Mietbedingungen und Verträge für die Beschicker, koordiniert die Einbindung der Charitystände und ist selbst Betreiber von drei Gastronomieständen. An Weiterentwicklung und Verbesserungsmaßnahmen wird stetig gearbeitet.
Die Finanzierung der GmbH erfolgt durch Einnahmen aus Standmieten imd Marketingbeiträgen sowie durch das einheitliche Häferl-Waschsystem (Vermietung von einheitlichen Tassen).
Eine Anschubfinanzierung der Stadt Wels, Förderungen des Landes und Sponsoren bilden weitere Einnahmen. Konzipiert wurde die Welser Weihnachtswelt für vorerst sieben Jahre.
Unter dem Titel „Welser Weihnachtswelt“ werden die Welser Weihnachtsmärkte gemeinsam mit dem privat betriebenen „Gösser Biergarten Advent“ von der Wels Marketing und Touristik GmbH überregional vermarktet. Das stimmungsvolle Programm umfasst 40 Chöre, Bläsergruppen, Handwerksvorführungen, Engerl und viele weitere weihnachtliche Aktivitäten.
Zentrales Element ist der 11 m hohe Berg mit integrierter Bühne, der mit über 25.000 energiesparenden LED-Lampen weithin sichtbar erstrahlt.
Die einheitlichen Hütten und ein einheitliches Dekorationskonzept unterstreichen das hochwertige Warenangebot des Marktes.
Innerstädtische Charitystände wurden in das Konzept des Marktes integriert. Die GmbH hat das Vergaberecht für alle öffentlichen Flächen in der Innenstadt während der Weihnachtszeit.
Im Pollheimerpark wurde im letzten Jahr mit der iCover Piste, auf der Kinder auf echtem Schnee Ski- und Bobfahren können, eine Erlebniswelt für Familien geschaffen.