
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
März 2022
Seminar Contenterstellung in Sozialen Medien
In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Dinge, die jeder der auf Facebook, Instagram und TikTok Inhalte erstellt, wissen muss. Zusätzlich gibt Mathias Haas tiefe Einblicke, Tipps und Tricks, wie man die Plattformen professionell und strategisch nutzen kann. Das Seminar richtet sich an Personen im Stadtmarketing, die über Social Media Grundkenntnisse verfügen, eine Facebook Seite betreiben und eine gründliche Übersicht über Facebook In diesem Seminar lernen Sie die wichtigsten Dinge, die jeder der auf Facebook, Instagram und TikTok Inhalte erstellt,…
Erfahren Sie mehr »April 2022
“Stadtmarketing durch Dramaturgie“
Christian Mikunda ist strategischer Dramaturg, Marketingexperte, Autor zahlreicher Bücher, Berater internationaler Unternehmen, sowie Kultureinrichtungen und Lehrbeauftragter an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen.Für Städte und Regionen findet er den „roten Faden“.In seinem Referat widmet er sich praxisorientiert der Themenstellung „Wie man die Stadt in Szene setzt –Stadtmarketing durch Dramaturgie“. Beim anschließenden Stadtspaziergang durch Krems werden umsetzbare Maßnahmen und Denkansätze aufgezeigt, die auch in Ihren Städten umsetzbar sind.Zum ProgrammAchtung begrenzte Teilnehmeranzahl:max. 2 Personen pro Stadtmarketing OrganisationDer Praxistag beginnt bereits um 09.30. Für all jene,…
Erfahren Sie mehr »Stadtmarketing Austria Fachstudienreise
Markthallen-Tour nach Süddeutschland-Schweiz-Elsass Markthallen erfüllten in vielen europäischen Städten in der Vergangenheit wichtige Versorgungsaufgaben für die Bevölkerung. Das Aufkommen großflächiger, filialisierter Super- und Verbrauchermärkte und vor allem die enorm gestiegene „Lebensmittelkompetenz“ dieser Anbieter (z.B.: hohe Qualitätsorientierung, designte food corners, regionale Spezialitätenprodukte, Bio-/Ökowaren, etc.) trugen jedoch zur deutlichen Erodierung des Markthallenangebots bei. Seit rund 10 Jahren ist jedoch einerseits ein architektonisches und auch angebotsseitiges „faceliftung“ vieler traditioneller Markthallen in Europa zu beobachten, andererseits das Entstehen komplett neuer Markthallentypen mit positiven Auswirkungen…
Erfahren Sie mehr »Juni 2022
Praxistag Klagenfurt
Für Städte zu werben birgt viele Herausforderungen. Die Zielgruppen sind mannigfaltig. Tourist*innen, Investor*innen, Fachkräfte - am Besten von jung bis alt: alle sollen abgeholt werden, so der Wunsch. Im Rahmen des Praxistages widmen wir uns folgenden Fragen: - Wer ist die Zielgruppe für den Film und wie finde ich heraus, was sie sehen will? - Was soll mit dem Film erreicht werden? Wie Städte-Imagefilme aber auch Content-Formate auf den gängigen Kanälen den gewünschten Impact erzielen, zeigt uns Stefan Baumgartner anhand…
Erfahren Sie mehr »Juli 2022
DenkwerkStadt
Dieses Jahr dreht sich bei der DenkwerkStadt alles um Schönheit. Ist Schönheit „die Lebensnahrung der Seele“, wie Bettina von Arnim formuliert, oder wird, „wer Augen schließt um Schönes nur zu sehen, dem Blinden gleich und ihm wird vieles entgehen von all dem Welt gewordenen Rest“, wie es in einem Gedicht von Martin Kießling heißt? Ist Schönheit also unnötiger Luxus, den wir uns in Zeiten von Krieg und Umweltzerstörung nicht mehr leisten können oder ist sie nicht viel mehr Ausdruck eines…
Erfahren Sie mehr »September 2022
Stadtmarketingtag und Generalversammlung
Dr.in Ursula Maier-Rabler & DI.in Ursula Spannberger ZUKUNFTSRÄUME ICT&S Center der Universität Salzburg Sigmund-Haffner-Gasse 18 5020 Salzburg Die Innenstädte und Gemeindezentren sind infolge der aktuellen gesellschaftlichen Transformationen (Digitalisierung, Klimawandel, Migration, etc.) mit Funktions- und Bedeutungsverschiebungen konfrontiert. Wie bereits im Rahmen der STAMA Denkwerkstadt Anfang Juli in Südtirol diskutiert, braucht es neue und diverse Begegnungsformen und -orte, um dem fortschreitenden Funktionsverlust in den Zentren entgegenzuwirken. Das Konzept der Zukunftsräume bietet die Chance, an den jeweiligen Bedürfnislagen und vorhandenen Ressourcen…
Erfahren Sie mehr »Oktober 2022
Tiroler Orts- und Stadtmarketingtag
Digitalisierung / Analogisierung Es erwarten Sie interessante Impulsvorträge, ein spannender Austausch und ein geführter Rundgang durch St. Johann i.T. Die Orts- und Stadtmarketings im Land sind die Basis der Ortskernbelebung und damit der Motor der Regionalität. Dazu erklärt Marije Moors, Leiterin des Ortsmarketings St. Johann in Tirol: „Gelingt es den Orts- und Stadtmarketings, Impulse zu setzen, die Akteure einer Gemeinde zu vernetzen, die Aufenthaltsqualität zu steigern und damit die Ortskerne zu beleben, profitieren auch die stationär ansässigen Betriebe und…
Erfahren Sie mehr »November 2022
Praxistag Ried im Innkreis
Urban Manufacturing - die Rückkehr des Handwerks in die Innenstädte Der Trend zum traditionellen Handwerk ist trotz unseres digitalen Zeitalters, oder auch vielleicht gerade deswegen, ungebrochen. Immer mehr Menschen wollen genau wissen, wer wo ihre Produkte macht und so gibt es verstärkt eine Rückkehr zu diesen Handwerksbetrieben. Viele gute Beispiele dazu findet man mittlerweile in ganz Österreich. Im Rahmen des STAMA Praxistags in der oberösterreichischen Bezirksstadt Ried im Innkreis wird auf die aktuelle und zukünftige Bedeutung des Handwerks im…
Erfahren Sie mehr »Februar 2023
Praxistag Wien
Blackout Vorsorge Weitere Infos folgen!
Erfahren Sie mehr »März 2023
Praxistag Amstetten: Baustellenkommunikation, kreatives Baustellenmarketing & Platzgestaltung
Das Thema Baustellenkommunikation & kreatives Baustellenmarketing fordert Städte und Stadtmarketingorganisationen immer wieder aufs Neue heraus. Längerfristige Baumaßnahmen beeinflussen konsumorientierte Betriebe im Einzelhandel, in der Gastronomie und im Dienstleistungssektor. Damit einher gehen hohe Konfliktpotenziale, auch im Aufgabenbereich des Stadtmarketings. Andererseits kann die Aufmerksamkeit, die große Baustellen erhalten, auch genutzt werden. Dazu bedarf es einer offenen Kommunikation zwischen allen beteiligten Akteuren, sowie kreativer Ideen für das Baustellenmarketing. Zu diesen Themen ist ein intensiver Austausch mit Fachexperten sowie ein anschließender Stadtspaziergang, der den…
Erfahren Sie mehr »