Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Praxistag Hard & Sommertreff von STAMA Austria

19.Juni um 12:15 - 17:30

  • « Praxistag Leonding
  • Praxistag Villach »
Facebook
fb-share-icon
LinkedIn
Share

 

LERNEN AUS DATEN / BESSER WORKSHOPEN

Lernen aus Daten

Daten sind nicht das Gold der Zukunft. Sondern das Wissen der Gegenwart. Denn während Gold, im Keller gelagert, von Jahr zu Jahr wertvoller wird, müssen Daten verwendet werden, um hilfreiche Aussagen treffen zu können.

In manchen (sehr wenigen)  Bereichen sind Stadtmarketingorganisationen seit Jahren führend was das Generieren von relevanten Daten für die Stadtentwicklung anbelangt. Seit Jahrzehnten messen wir Frequenzen in den Innenstädten, kennen Einzelhandelsstrukturdaten und wissen, welche Umsätze mit Einkaufsgutscheinen in welchem Betrieb generiert werden.

Doch es gäbe noch eine Unzahl an weiteren Datenquellen, die für die Stadtplanung relevant wären. Und Stadtmarketingorganisationen werden mehr und mehr jene Stellen sein, die diese Daten für die Entscheidungsträger in den Städten aufbereiten. Manche von uns arbeiten schon intensiver in diesen Feldern, anderen steht die Entwicklung noch bevor. Doch wie kommt man an diese Daten? Und vor allem: Wie stellt man die richtigen Fragen, zu denen Daten die Antwort liefern? Denn letzten Endes geht es doch darum, bessere Entscheidungen für die Entwicklung der Stadt liefern zu können.

 Besser Workshopen

Auch Touristiker arbeiten viel mit Daten. Neben deren Auswertung können wir noch etwas Zweites von unseren Kollegen im Tourismus lernen: Gutes Hosting. Noch immer ist die Tischreihe in U-Form für manche das Maximum an Raumqualität für Workshops und Gremiensitzungen. Doch wenig beeinflusst die Gesprächsqualität so stark wie die Raumsetting. Moderne Conventionbureaus wissen, welches Raumsetting wofür hilfreich ist. Das Hosting im data:room übernimmt „CPV“, das Conventionbureau Vorarlbergs. Dessen Geschäftsführer Urs Treuthardt sensibilisiert uns für das Thema “Raumsetting” für unsere nächsten eigenen Workshoprunden.

 

Data:room

Der data:room ist ein temporär aufgebauter Raum, in dem man sich zu definierten Fragestellungen in interdisziplinärer Zusammensetzung trifft, um bessere Entscheidungsoptionen für eine nachhaltige Entwicklung der Region zu schaffen. Entwickelt vom zweiten wichtigen Datengenerator in unserem Netzwerk, dem Tourismus.

Der data:room gehört derzeit zu den innovativsten Datenprojekten Österreichs.
Viktor Mayer-Schönberger,  Daten-Experte und Professor am Internet-Institute der Universität Oxford attestierte dem data:room :“Sie stehen mit ihren Gedanken auf der absoluten Höhe der Zeit. Vorarlberg ist klein. Aber das ist groß.”

 

Urs Treuthardt, Geschäftsführer der Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH und von Convention Partner Vorarlberg
Sein Geburtsort – die Tourismusdestination Flims/Laax in der Schweiz – hat ihn stark geprägt. Sein beruflicher  Werdegang in der Tourismusbranche (Weisse Arena AG, Zermatt Tourismus, Schweiz Tourismus, St.Gallen- Bodensee Tourismus) war die logische Schlussfolgerung. Er präsidiert den Verein BodenseeMeeting e.V., ist Vorstandsmitglied beim Austrian Convention Bureau, Mitbegründer der Initiative micelab:bodensee und Initiator vom data:room.

 

CPV

„Convention Partner Vorarlberg“ ist eine Abteilung von Bodensee Vorarlberg Tourismus. BVT ist die DMO für die Region in Vorarlberg zwischen Bregenz und Feldkirch. Eher Stadt- als Landdestination, eng vernetzt, aufgrund fehlender Tourismusverbände (solche gibt es im Vorarlberger Tourismusgesetz nicht) eng vernetzt mit den Stadtmarketingorganisationen des Rheintals. Zusätzlich ist CPV über den Verein BodenseeMeeting vernetzt mit den größten Kongresshäusern am Bodensee.

 

Edgar Eller, Vizepräsident von STAMA Austria, selbständiger Unternehmensberater und Hochschullehrer

Edgar Eller ist Experte für atmosphärische Stadtraumgestaltung, Stadtidentität und die Entwicklung von intermediären Strukturen. Gemeinsam mit Urs Treuthardt moderiert er den Tag und erzählt über die Idee und Herausforderungen, um von Daten zu lernen.

 

Der data:room ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur bedingt erreichbar. Daher bieten wir auf Voranmeldung einen Shuttle ab Bahnhof Bregenz um 12.00 an.

Wir bitte um Anmeldung unter karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
Ende der Anmeldefrist: 15.06.2023

 

Facebook
fb-share-icon
LinkedIn
Share
+ Google Kalender+ iCal exportieren

Details

Datum:
19.Juni
Zeit:
12:15 - 17:30

Veranstaltungsort

data:room; Oldtimermuseum am Römerstein 8, 6971 Hard
  • « Praxistag Leonding
  • Praxistag Villach »
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Kompetenzen im Citymanagement: Jobdescription für das Unmögliche?
    9. Juni 2023
  • 5 neue städtische Wohnformen, die die Zukunft prägen werden
    31. Mai 2023
  • Sicherheit bei Veranstaltungen: Leitfaden für die sichere Durchführung von Veranstaltungen
    24. Mai 2023
  • Baustellenmarketing erfolgreich kommunizieren
    16. Mai 2023
  • UNESCO-Welterbe: Inga Horny im Gespräch mit Patricia Alberth
    4. Mai 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links