Unsere Tätigkeitsfelder
Wir vernetzen uns – wir informieren – wir gehen an die Öffentlichkeit
Die Tätigkeiten von Stadtmarketing Austria konzentrieren sich auf folgende 4 Bereiche:
Aufgabenfeld 1 „Weiterbildung & Erfahrungsaustausch“
- Veranstaltung von Fach-Kongressen und Tagungen
- Organisation von Fachstudienfahrten
- Angebot von „Trainings on the job“
- Erfahrungsaustausch durch Direktkontakte, Internet-Foren, Schulungen, etc.
Aufgabenfeld 2 „Informationstransfer“
- Publikation von Informationsbroschüren
- Durchführung von Umfragen
- Zurverfügungstellung von Fachliteratur
- Aufbau und Wartung eines ReferentInnen- und ExpertInnen-Pools
- Anfragebeantwortung zu orts-/stadtmarketingspezifischen Themen und Problemstellungen
Aufgabenfeld 3 „Öffentlichkeitsarbeit“
- Öffentlichkeits- und Informationsarbeit bei landes- und bundesweiten Medien zu orts-/stadtmarketingrelevanten Themen
- Lobbyarbeit bei politischen EntscheidungsträgerInnen auf Landes- und Bundesebene
- Mitwirkung an ExpertInnen-Foren
Aufgabenfeld 4 „Internationale Netzwerke“
- aktive Partnerschaft in europäischen Stadtmarketingnetzwerken
- Beteiligung an einschlägigen EU-Projekten und –programmen
- Kontaktvermittlung zu europäischen Stadtmarketingorganisationen
Aktuelle Projekte
Stadtmarketing Austria ist in folgenden Projekten engagiert:
- DenkwerkStadt
- Organisation von thematischen STAMA-Praxistagen ( 6-7 Veranstaltungen in ganz Österreich)
- Soundingboard -ein Weiterbildungs- und Dialogformat von Stadtmarketing Austria. Dabei wird ein Team von 3 Citymanagern zur Begutachtung und zum Austausch für 2 Tage in eine Stadt eingeladen, mit dem Ziel, einen Input über die besuchte Stadt zu geben und Handlungsempfehlungen auszusprechen.
- Erarbeitung eines Kriterienkataloges für lebenswerte Städte
- wöchentliche Blogbeiträge
- monatliche Newsletter
- Angebot von Fachstudienfahrten
- WK Ländertage als Branchentreff