EINLADUNG ZUM PRAXISTAG St. Valentin
Wir sehen die Stadt als performatives Gefüge, das den BewohnerInnen erlaubt als Akteure tätig zu werden und dadurch die Lebensqualität zu steigern.
In einem Workshop versuchen wir Beispiele von städtischen Interventionen zu vermitteln, anhand der Stadt St. Valentin städtische Potenziale zu entdecken & Strategien für urbane Interventionen aufzuzeigen. Gemeinsam arbeiten wir als Regisseure daran ein neues Stadt Stück zu schreiben.
Dienstag, 25. Oktober 2016
09.00 -16.30 Uhr
Am Hartfeld 8, 4300 St. Valentin
(bei Jordan Architektur & Energie)
Für Mittagessen ist gesorgt.
Derzeit lebt rund ein Drittel der Bevölkerung Österreichs in Städten. Das verdichtete Wohnen und Teilen von Infrastruktur bringt viele Vorteile
und Herausforderungen mit sich.
Der Trend in eine Stadt zu ziehen wird auch in den nächsten Jahren andauern. Die Prüfungen, welchen sich Städte als flexibles Gefüge stellen
müssen, beschränken sich nicht nur auf grobe Infrastruktur.
Eine wesentliche Rolle für einen hohen Gehalt an Lebensqualität im urbanen Raum spielt sich auf einer feineren Ebene ab, dem menschlichen Maßstab.
Ist eh alles da.
Wir versuchen mit dem Workshop „Stadt Stücke“ den „Ist – Zustand“ der Stadt St. Valentin zu erkennen und alles was schon da ist von einer anderen Seite zu sehen.
In dem wir unsere Komfortzone verlassen, können wir Geheimnisse entdecken, Potentiale sichtbar machen und neue Blickwinkel zu öffnen.
Wenn du aus St. Valentin bist, oder Bezug zu dem Ort hast, bitten wir dich mitzubringen:
Ein Fundstück
Ein transportabler Gegenstand mit persönlichem Bezug zu St. Valentin. Am besten ein Stück das eine kleine Geschichte erzählt.
Deinen Lieblingsort
Überlege dir deinen persönlichen, liebsten Ort in der Stadt. Was macht diesen Ort aus?
Wir bitten um eine Rückmeldung bis 20. Oktober & würden uns sehr über deine Teilnahme freuen.
doris.haider@stadtvalentin.at
oder 07435/ 505-4120
Zu den Präsentationen
Handout Stadt Stücke_Martin Mackowitz TODO hochladen verlinken beide