Am 12. September 2012 lud Stadtmarketing Austria zum Praxistag „Qualitätssicherung und Identitätsstiftung im Eventmanagement“ nach Salzburg.
>>> Programm Praxistag Salzburg
© Foto: Altstadt Verband Salzburg
Mehr als zwanzig Stadtmarketingverantwortliche aus den unterschiedlichsten Bundesländern Österreichs fanden sich in Salzburg ein, um sich Anregungen für die Organisation und Durchführung von qualitativen und identitätsstiftenden Veranstaltungen zu holen.
Workshop „Qualitätskriterien für das gastronomische Angebot bei Events“
Gerhard Eder, künstlerischer Leiter diverser Veranstaltungen des Altstadt Verbands Salzburg, erarbeitete gemeinsam mit den TeilnehmerInnen Erfolgskriterien auf programmatisch-inhaltlicher Ebene, als auch in den Bereichen Nachhaltigkeit, Sicherheit und Sauberkeit. Bei der Ausarbeitung des kulinarischen Konzepts zum Beispiel müsse der Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Gastronomiepartnern hohe Bedeutung beigemessen werden, um den technischen und personellen Möglichkeiten des Gastronomen gerecht zu werden und um gemeinsam neue Ideen entwickeln zu können. Große Bedeutung legt der langjährig erfahrene Eventmanager auf den Aspekt der Nachhaltigkeit sowohl in wirtschaftlicher als auch ökologischer Hinsicht: die Verwendung saisonaler und regionaler Produkte sowie die Einbindung ortsansässiger Gastronomen in die Veranstaltung stellen wesentliche Kriterien dar, die es hierbei zu beachten gilt.
Kompetenzaustausch im Stadtmarketing
In einem weiteren Workshop wurden die Erfolgsfaktoren einer qualitativen Presse- und Medienarbeit (Pressefolder, Pressetexte, PR, optimaler Medienmix, usw.) behandelt. Ebenso beschäftigten sich die Anwesenden mit den Inhalten einer sorgfältigen und vorausschauenden Budgetplanung und begutachteten unterschiedliche Arten von Verträgen im Eventmanagement. Drei konkrete Best-Practice Beispiele qualitativer und identitätsstiftender Veranstaltungen rundeten das Tagungsprogramm ab: Marije Moors, MSc., vom Ortsmarketing St. Johann in Tirol zeigte auf, wie auch mit kleinem Budget qualitätsvolle Veranstaltungen auf die Beine gestellt werden können. Gerhard Eder, Ideengeber des Kulinarikfestivals Eat & Meet, beleuchtete die identitätsstiftende Rolle von Veranstaltungen am Beispiel seines Kulinarikfestivals. Abschließend stellte Mag. Anny Franzelin MA, vom Stadtmarketing Hall in Tirol, die Marke „Advent in Tirol“ und deren gemeinsame Qualitätsrichtlinien vor.
Zwischen den Workshops und Vorträgen kam auch der persönliche Erfahrungsaustausch zwischen den Stadtmarketingverantwortlichen nicht zu kurz.
Für Stadtmarketing Austria Mitglieder werden die Präsentationen im Bereich Wissensmanagement zur Verfügung gestellt.