Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Praxistag Salzburg am 12.09.2012 – Identitätsstiftung und Qualitätssicherung im Eventmanagement

26. Juli 2012Von evademelmair
Facebook
fb-share-icon
LinkedIn
Share

Am 12. September 2012 lud Stadtmarketing Austria zum Praxistag „Qualitätssicherung und Identitätsstiftung im Eventmanagement“ nach Salzburg. 

>>> Programm Praxistag Salzburg

© Foto: Altstadt Verband Salzburg

Mehr als zwanzig Stadtmarketingverantwortliche aus den unterschiedlichsten Bundesländern Österreichs fanden sich in Salzburg ein, um sich Anregungen für die Organisation und Durchführung von qualitativen und identitätsstiftenden Veranstaltungen zu holen.

Workshop „Qualitätskriterien für das gastronomische Angebot bei Events“
Gerhard Eder, künstlerischer Leiter diverser Veranstaltungen des Altstadt Verbands Salzburg, erarbeitete gemeinsam mit den TeilnehmerInnen Erfolgskriterien auf programmatisch-inhaltlicher Ebene, als auch in den Bereichen Nachhaltigkeit, Sicherheit und Sauberkeit. Bei der Ausarbeitung des kulinarischen Konzepts zum Beispiel müsse der Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Gastronomiepartnern hohe Bedeutung beigemessen werden, um den technischen und personellen Möglichkeiten des Gastronomen gerecht zu werden und um gemeinsam neue Ideen entwickeln zu können. Große Bedeutung legt der langjährig erfahrene Eventmanager auf den Aspekt der Nachhaltigkeit sowohl in wirtschaftlicher als auch ökologischer Hinsicht: die Verwendung saisonaler und regionaler Produkte sowie die Einbindung ortsansässiger Gastronomen in die Veranstaltung stellen wesentliche Kriterien dar, die es hierbei zu beachten gilt.

Kompetenzaustausch im Stadtmarketing
In einem weiteren Workshop wurden die Erfolgsfaktoren einer qualitativen Presse- und Medienarbeit (Pressefolder, Pressetexte, PR, optimaler Medienmix, usw.) behandelt. Ebenso beschäftigten sich die Anwesenden mit den Inhalten einer sorgfältigen und vorausschauenden Budgetplanung und begutachteten unterschiedliche Arten von Verträgen im Eventmanagement. Drei konkrete Best-Practice Beispiele qualitativer und identitätsstiftender Veranstaltungen rundeten das Tagungsprogramm ab: Marije Moors, MSc., vom Ortsmarketing St. Johann in Tirol zeigte auf, wie auch mit kleinem Budget qualitätsvolle Veranstaltungen auf die Beine gestellt werden können. Gerhard Eder, Ideengeber des Kulinarikfestivals Eat & Meet, beleuchtete die identitätsstiftende Rolle von Veranstaltungen am Beispiel seines Kulinarikfestivals. Abschließend stellte Mag. Anny Franzelin MA, vom Stadtmarketing Hall in Tirol, die Marke „Advent in Tirol“ und deren gemeinsame Qualitätsrichtlinien vor.

Zwischen den Workshops und Vorträgen kam auch der persönliche Erfahrungsaustausch zwischen den Stadtmarketingverantwortlichen nicht zu kurz. 

Für Stadtmarketing Austria Mitglieder werden die Präsentationen im Bereich Wissensmanagement zur Verfügung gestellt.

Facebook
fb-share-icon
LinkedIn
Share
Über den Autor

evademelmair

Related posts
Sicherheit bei Veranstaltungen (c) Stadtmarketing Hall in Tirol
Sicherheit bei Veranstaltungen: Leitfaden für die sichere Durchführung von Veranstaltungen
24. Mai 2023
Stadtdramaturgie
Stadtdramaturgie: Wie man die Stadt in Szene setzt
15. April 2022
Gelungene Projekte im Winter: Winterfest (c) Magdalena Lepka
Tipps für gelungene Projekte im Winter
4. Dezember 2018
Filmfestivals: Viennale Gartenbaukino © Robert Newald
Die Welt der Geschichtenerzähler: Filmfestivals. Und wie Festivals selbst Kultur produzieren
24. April 2018
Designfestivals: Junge Designer zeigen ihre Schmuckstücke bei der POTENTIALe in Feldkirch.
Designfestivals für Städte und Gemeinden
17. April 2018
Mokoomba beim Opening von Jazz and The City 2017 (Foto Eric van Niuewland)
18. Jazz and The City Festival Salzburg vom 25.-29. Oktober 2017
17. Oktober 2017
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Data Room: Edgar Eller im Gespräch mit Urs Treuthardt
    20. September 2023
  • Urban Farming: Wie Städte die Ernährungssicherheit gestalten können
    13. September 2023
  • „Der 15-Minuten-Ort“ – Michael Gsaller im Interview
    5. September 2023
  • Die „autofreie Stadt“
    30. August 2023
  • Gemeinschaftliche Ansätze für nachhaltige Nahversorgung in Österreich: Genossenschaften, SOLAWI und Food Coops
    23. August 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links