Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Praxistag Jugendkultur & Stadt – Nachbericht

18. Mai 2015Von evademelmair
Facebook
fb-share-icon
LinkedIn
Share

Der Stadtmarketing Austria Praxistag am 11. Juni 2015 in St. Johann in Tirol widmete sich dem Thema
Jugendkultur
und
Stadt
.

© Bild: LAG Architektur und Schule

Programm Jugend und Stadt

Städtischer Raum für junge BürgerInnen

Der Praxistag setzte sich mit der Fragestellung auseinander, wie es gelingen kann, Jugendliche an der Stadtentwicklung und -gestaltung zu beteiligen. Im Zuge eines Workshops wurde 15 interessierten CitymanagerInnen die Methode der „Stadtoasen“, ein Instrument zur Aktivierung junger Bürger und Bürgerinnen, vorgestellt.

Bayerisches Vorzeigeprojekt
Stadtoasen entstanden in den letzten Jahren in vielen Städten Bayerns. Mit eigenem Budget und unter fachlicher Anleitung gestalten Jugendliche temporär Stadtplätze, Grünflächen oder Brachen und bespielen diese mit kulturellen Aktionen. So entstehen neue Erlebnisräume, urbane Gärten, Treffpunkte für nachbarschaftliches Engagement und neue Impulse für die Stadtplanung. Dabei überprüfen die Jugendlichen als Raumpioniere städtische Konzepte, testen Potentiale von Stadträumen, entwerfen Stadtteilmodelle, entwickeln eigene Nutzungsszenarien und thematisieren Fragestellungen der Stadtentwicklung.

Raum für Talententfaltung
Der Architekt Jan Weber-Ebnet und Helen Georg, Stadtoasenmacherin und Veranstaltungskauffrau, präsentierten ihre vielfältigen Erfahrungen in der Umsetzung von Stadtoasen. Fragt man Jugendliche nach ihren Vorstellungen von attraktivem öffentlichem Raum, so wird oft „Raum zum Chillen“ gewünscht. Dahinter steckt jedoch in vielen Fällen das Bedürfnis nach Freiräumen für kulturelle Aktivitäten, wie Kino, Graffiti oder Raum zum Musizieren. Zum Bau von dazu notwendigem Stadtmobiliar werden z.B. Leih- und Recyclingmaterialien wie Bauzäune, Bierkisten, Paletten, Autoreifen, Dachlatten oder Malerfolien verwendet. Auch das Einbeziehen von Vereinen und Interessensgruppen ist in diesem Zusammenhang sinnvoll.

Identifikation mit der Stadt
Die Aktivitäten werden teils im schulischen aber auch im außerschulischen Kontext umgesetzt. Wesentlich ist, dass sich Jugendliche dabei als aktive Nutzer der Städte wahrnehmen und spüren, dass sie gemeinsam etwas schaffen und bewirken können. Die öffentlich sichtbaren Projekte im Stadtraum tragen letztendlich dazu bei, dass sich die jungen BürgerInnen stärker mit der Stadt identifizieren und sich als Teil der Stadtgesellschaft wahrnehmen.

Zur Präsentation (nur für Stadtmarketing Austria Mitglieder)

Facebook
fb-share-icon
LinkedIn
Share
Über den Autor

evademelmair

Related posts
Sicherheit bei Veranstaltungen (c) Stadtmarketing Hall in Tirol
Sicherheit bei Veranstaltungen: Leitfaden für die sichere Durchführung von Veranstaltungen
24. Mai 2023
Stadtdramaturgie
Stadtdramaturgie: Wie man die Stadt in Szene setzt
15. April 2022
Gelungene Projekte im Winter: Winterfest (c) Magdalena Lepka
Tipps für gelungene Projekte im Winter
4. Dezember 2018
Filmfestivals: Viennale Gartenbaukino © Robert Newald
Die Welt der Geschichtenerzähler: Filmfestivals. Und wie Festivals selbst Kultur produzieren
24. April 2018
Designfestivals: Junge Designer zeigen ihre Schmuckstücke bei der POTENTIALe in Feldkirch.
Designfestivals für Städte und Gemeinden
17. April 2018
Mokoomba beim Opening von Jazz and The City 2017 (Foto Eric van Niuewland)
18. Jazz and The City Festival Salzburg vom 25.-29. Oktober 2017
17. Oktober 2017
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Data Room: Edgar Eller im Gespräch mit Urs Treuthardt
    20. September 2023
  • Urban Farming: Wie Städte die Ernährungssicherheit gestalten können
    13. September 2023
  • „Der 15-Minuten-Ort“ – Michael Gsaller im Interview
    5. September 2023
  • Die „autofreie Stadt“
    30. August 2023
  • Gemeinschaftliche Ansätze für nachhaltige Nahversorgung in Österreich: Genossenschaften, SOLAWI und Food Coops
    23. August 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links