Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Reger Austausch zum Thema Einkaufswährungen Praxistag in Bruck / Mur

12. August 2013Von evademelmair
Facebook
fb-share-icon
LinkedIn
Share

Am Dienstag, 10. September, fanden sich CitymanagerInnen aus allen Landesteilen zum Stadtmarketing Praxistag „Einkaufswährungen und KundInnen-bindungsinstrumente“ in Bruck an der Mur ein. Berichte von ExpertInnen aus unterschiedlichen österreichischen Städten standen am Programm und ermöglichten einen fachlich tiefgehenden Erfahrungsaustausch zum Thema.

© Foto: Steininger
Der Praxistag war Teil der Jubiläumsveranstaltungen anlässlich des 750-jährigen Bestehens der Stadt Bruck / Mur
.

Mag. Andrea Trofer, zuständig für KundInnenbindung im Tourismusverband der Salzburger Altstadt, referierte über die internen Abläufe und Sicherheitsaspekte der Salzburger Altstadt Gutscheine. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor der seit 10 Jahren in dieser Form bestehenden Gutscheine ist die Vielfalt der 625 einlösenden Betriebe, welche die unterschiedlichsten Branchen abdecken.

Die Citymanagerin Manuela Machner stellte den Leobener Gutschein vor, welcher in den vergangenen Jahren eine enorme Umsatzsteigerung verzeichnen konnte. Als wesentliche Faktoren hierfür nannte sie u.a. die Gültigkeit des Gutscheins in nahezu allen Betrieben der gesamten Stadt (dieser wird auch im 2007 neu eröffneten innerstädtischen Einkaufszentrum und in Fachmarktzentren an der Peripherie angenommen) sowie die Beliebtheit bei Privat- und Firmenkunden, welche die Gutscheine als Mitarbeitergeschenke einsetzen.

Hartwig Strobl vom Stadtmarketing / Tourismusverband Liezen konnte mit den Liezen Gutscheinen ebenso einen beachtlichen Umsatzanstieg in den letzten Jahren erreichen. Händelbar ist dieses erhöhte Umsatzvolumen mithilfe einer neuen Software auf Barcode-Basis, einem praktischen Lagersystem und mittels Verstärkung der Sicherheitsmerkmale. Der Verkauf der Gutscheine in allen Liezener Trafiken ist zusätzlich ein enormer Bonus für die KundInnen, da diese die Öffnungszeiten der anderen Verkaufsstellen komplementieren. Kundenfreundlich sind auch die Gutscheinhüllen, welche mit 4 unterschiedlichen Werbesujets bedruckt werden, um dem Käufer / der Käuferin eine größere Auswahl je nach Anlass und Bedarf zu bieten.
Die Conclusio des Praxistages: Einkaufswährungen sind aufgrund der vielen internen Abläufe äußerst personalintensiv. Deren enormer Beitrag zur regionalen Kaufkraftbindung steht aber außer Frage.

>>> Fernsehbericht zum Praxistag

>>> zu den Präsentationen (nur für Stadtmarketing Austria Mitglieder)

>>> Programm Bruck / Mur

Foto: copyright Maili 2013

Facebook
fb-share-icon
LinkedIn
Share
Über den Autor

evademelmair

Related posts
Stadtdramaturgie
Stadtdramaturgie: Wie man die Stadt in Szene setzt
15. April 2022
Gelungene Projekte im Winter: Winterfest (c) Magdalena Lepka
Tipps für gelungene Projekte im Winter
4. Dezember 2018
Filmfestivals: Viennale Gartenbaukino © Robert Newald
Die Welt der Geschichtenerzähler: Filmfestivals. Und wie Festivals selbst Kultur produzieren
24. April 2018
Designfestivals: Junge Designer zeigen ihre Schmuckstücke bei der POTENTIALe in Feldkirch.
Designfestivals für Städte und Gemeinden
17. April 2018
Sicherheit bei Veranstaltungen
Ein kurzer Leitfaden zur Sicherheit bei Veranstaltungen
3. April 2018
Mokoomba beim Opening von Jazz and The City 2017 (Foto Eric van Niuewland)
18. Jazz and The City Festival Salzburg vom 25.-29. Oktober 2017
17. Oktober 2017
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Eine Frage der Identität: Die Bedeutung von Museen für Orte und kleine Städte
    31. März 2023
  • Neue City-UnternehmerInnen in österreichischen Städten
    22. März 2023
  • Citizen Scientists: Forschende BürgerInnen als Teil der Wissenschaft
    15. März 2023
  • Der neue City-UnternehmerInnen-Typus
    8. März 2023
  • „Europäische Kulturhauptstädte“ als Motor für Stadtentwicklung
    3. März 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links