Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Erfolgreicher Stadt- und Ortsmarketingtag der Wirtschaftskammer Tirol

7. März 2014Von evademelmair
Facebook
fb-share-icon
LinkedIn
Share

Stadt- und Ortsmarketingtag

Steuerungsmodelle und Strategien der modernen Innenstadt-und
Ortskernentwicklung standen beim
“7.Tiroler Stadt- und Ortsmarketingtag”
am 2. April 2014 in Kufstein
im Mittelpunkt.

Foto: WKT

BU (v.l.):
Alois Schellhorn (WK Tirol) mit Christoph Kaufmann (RegioMind OG), Sebastian Schneemann (Kaufhaus Tyrol), Christine Weber (RegioMind OG), Thomas Hudovernik (Innenstadtverein Innsbruck) und Emanuel Präauer (Stadtmarketing Kufstein).

„Diese Veranstaltung soll Tiroler Städten, Märkten und Gemeinden, die in Sachen Entwicklung von Innenstädten und Ortszentren oft ähnliche Herausforderungen zu meistern und Probleme zu bewältigen haben, als Plattform dienen – einerseits um von hochkarätigen Referenten neue Impulse und Anregungen zu erhalten, andererseits um im Gedankenaustausch gemeinsam zu Lösungen zu kommen”, meint Alois Schellhorn von der Sparte Handel in der Wirtschaftskammer Tirol.

Nach einer Begrüßung der Teilnehmer durch den Kufsteiner Bürgermeister Martin Krumschnabel im Rathaus informierten und diskutierten die Experten im Hotel Stadt Kufstein.Als Referenten diesmal dabei: Ingo Reisinger (Stadtmarketing Weiz), Sebastian Schneemann (Kaufhaus Tyrol), Thomas Hudovernik (Innenstadtverein Innsbruck), Christoph Kaufmann und Christine Weber (RegioMind Klosterneuburg), Thomas Egger (Egger&Partner), Wolfgang Gröll (new WAY GmbH) und Christian Haberkorn (Haberkorn-It-consulting).

Im Mittelpunkt standen dabei unter anderem die Themen  „Die erfolgreiche Belebung der Orts- und Stadtzentren aus der Sicht eines Einkaufszentrums“, „Der Standort als Marke offline und online“ oder „Erfolgsstrategien zur Profilierung des Standortes – Lohnt der Einstieg in den Preiswettbewerb?“.

Den Vorträgen folgten rege Diskussionen und viele Fragen an die Referenten. Vertreter aus allen Ecken des Landes holten sich wertvolle Tipps für ihre Gemeinden.

 

 

 

Facebook
fb-share-icon
LinkedIn
Share
Über den Autor

evademelmair

Related posts
Stadtdramaturgie
Stadtdramaturgie: Wie man die Stadt in Szene setzt
15. April 2022
Gelungene Projekte im Winter: Winterfest (c) Magdalena Lepka
Tipps für gelungene Projekte im Winter
4. Dezember 2018
Filmfestivals: Viennale Gartenbaukino © Robert Newald
Die Welt der Geschichtenerzähler: Filmfestivals. Und wie Festivals selbst Kultur produzieren
24. April 2018
Designfestivals: Junge Designer zeigen ihre Schmuckstücke bei der POTENTIALe in Feldkirch.
Designfestivals für Städte und Gemeinden
17. April 2018
Sicherheit bei Veranstaltungen
Ein kurzer Leitfaden zur Sicherheit bei Veranstaltungen
3. April 2018
Mokoomba beim Opening von Jazz and The City 2017 (Foto Eric van Niuewland)
18. Jazz and The City Festival Salzburg vom 25.-29. Oktober 2017
17. Oktober 2017
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Eine Frage der Identität: Die Bedeutung von Museen für Orte und kleine Städte
    31. März 2023
  • Neue City-UnternehmerInnen in österreichischen Städten
    22. März 2023
  • Citizen Scientists: Forschende BürgerInnen als Teil der Wissenschaft
    15. März 2023
  • Der neue City-UnternehmerInnen-Typus
    8. März 2023
  • „Europäische Kulturhauptstädte“ als Motor für Stadtentwicklung
    3. März 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links