Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • DenkwerkStadt
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Nachbericht Praxistag Villach

1. März 2016Von evademelmair
Facebook
fb-share-icon
LinkedIn
Share

Das war der Praxistag

‚Die digitale Einkaufsstadt‘ in Villach!

Auf Einladung des Stadtmarketing Austria Dachverbands wurde zum Praxistag in Villach mit dem Thema „Die digitale Einkaufsstadt“ geladen. Knapp 40 erfahrene Stadtmarketing-Verantwortliche, Vertreter der Wirtschaftskammer und UnternehmerInnen nahmen an der Fachtagung am Dienstag den 16. Februar im Holiday Inn teil.

Digitale Technologien verändern nicht nur unser Leben, sondern „revolutionieren“ ganze Wirtschaftsstrukturen. Besonders betroffen ist der stationäre Einzelhandel, der dem bequemen Online-Shopping zunehmend Parole bieten muss.

Im Rahmen des Praxistages »die digitale Einkaufsstadt« wurde darüber diskutiert, welche Auswirkungen die fortschreitende Digitalisierung auf den stationären Handel, Gastronomie und Dienstleistung und folglich auf die Innenstädte hat, welche innerstädtischen Angebotsstrukturen besonders vom „Einkaufen per Mausklick“ betroffen sind und welche Konsummuster und Verkaufsstrukturen überleben werden. Zusätzlich zur Diskussion steht die Fragestellung durch welche Strategien, Maßnahmen und technischen Anforderungen der städtische Einzelhandel diesen Herausforderungen mit hohem Nutzen jedoch ohne großen Mehraufwand begegnen kann und welche Position dabei das lokale Stadtmarketing bzw. Werbegemeinschaften einnehmen können.

Vortragende waren Mag. Roland Murauer (CIMA-Österreich – Consultant) zum Thema „Digitalisierung im Einzelhandel – Herausforderungen und Perspektiven für österr. Städte und Stadtmarketinginitiativen“, Mag. Sandra Holub (WU-Wien – Konsumforscherin) über „Den Konsument von Heute“, Herr Alexander Käppler (elaboratum new commerce consulting, München) mit interessanten Überlegungen zu „Wie geht man ein Stadtportal technisch an“ und Gerhard Angerer (GF Stadtmarketing Villach) über „Digitale Hürden zwischen Theorie und Praxis im Einzelhandel“.

ZU DEN PRÄSENTATIONEN

Facebook
fb-share-icon
LinkedIn
Share
Über den Autor

evademelmair

Related posts
Sicherheit bei Veranstaltungen (c) Stadtmarketing Hall in Tirol
Sicherheit bei Veranstaltungen: Leitfaden für die sichere Durchführung von Veranstaltungen
24. Mai 2023
Stadtdramaturgie
Stadtdramaturgie: Wie man die Stadt in Szene setzt
15. April 2022
Gelungene Projekte im Winter: Winterfest (c) Magdalena Lepka
Tipps für gelungene Projekte im Winter
4. Dezember 2018
Filmfestivals: Viennale Gartenbaukino © Robert Newald
Die Welt der Geschichtenerzähler: Filmfestivals. Und wie Festivals selbst Kultur produzieren
24. April 2018
Designfestivals: Junge Designer zeigen ihre Schmuckstücke bei der POTENTIALe in Feldkirch.
Designfestivals für Städte und Gemeinden
17. April 2018
Mokoomba beim Opening von Jazz and The City 2017 (Foto Eric van Niuewland)
18. Jazz and The City Festival Salzburg vom 25.-29. Oktober 2017
17. Oktober 2017
Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Data Room: Edgar Eller im Gespräch mit Urs Treuthardt
    20. September 2023
  • Urban Farming: Wie Städte die Ernährungssicherheit gestalten können
    13. September 2023
  • „Der 15-Minuten-Ort“ – Michael Gsaller im Interview
    5. September 2023
  • Die „autofreie Stadt“
    30. August 2023
  • Gemeinschaftliche Ansätze für nachhaltige Nahversorgung in Österreich: Genossenschaften, SOLAWI und Food Coops
    23. August 2023
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links