Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Kriterien lebenswerte Städte

Neue Wohn- und Betreuungsmodelle schaffen, als Unternehmensstandort attraktiv sein und bleiben, Bildung und Sicherheit gewährleisten, ein gutes Netz an öffentlichem Verkehr etablieren und medizinische Versorgung sichern – das sind Themen, denen sich Städte und Gemeinden, die lebenswert sein und bleiben wollen, widmen müssen.

 

Auf zur lebenswerten Stadt

 

Und wozu brauchen wir lebenswerte Städte? Weil zukunftsorientierte Stadtentwicklung Mehrwert für alle bringt. Wenn eine Stadt lebenswert ist, dann ist sie liebenswert. In einer liebenswerten Stadt fühlen sich die Bewohner und Bewohnerinnen mit ihrer Heimat verbunden, sie sehen sich für ihre Stadt mitverantwortlich. Mit dieser Identifikation können gemeinsame Initiativen entstehen. Es wächst ein Miteinander, das der Stadt ihre Seele gibt – eine Identität, die Menschen formen, die in dieser Stadt leben und auch hier bleiben wollen, und die sie auch weiter tragen.

 

Noch mehr Ideen für Ihre Stadt

 

Megatrends wie Digitalisierung, Globalisierung und Internationalisierung und der demografische Wandel stellt Stadtplaner und Stadtentwickler vor neue Herausforderungen. Städte sind im Wandel, und um auf diese neuen Entwicklungen angemessen reagieren zu können, muss man mitunter altgediente Bahnen verlassen und neue Wege gehen. Um Ihnen neue Anregungen zu bieten und Ihnen konkrete Handlungsanweisungen zu geben, haben wir jetzt auch das Whitepaper “Kriterien für lebenswerte Städte” geschaffen. Der Text dieses Whitepapers steht Ihnen unter diesen 5 Menüpunkten zur Verfügung:

 

Wirtschaftlicher Ort

Kultureller Ort

Gesellschaftlicher Ort

Gebauter Ort

Bewohnter Ort

 

Die Inhalte sind nicht in Stein gemeißelt. Ganz im Gegenteil, das sind Ziele, Kennzahlen und Maßnahmen, die wir laufend erweitern wollen. Dazu laden wir Sie auch herzlich ein. Bitte zögern Sie nicht geben Sie uns Feedback, schicken Sie uns Ihre Ideen. Kontaktieren Sie uns.

 

Blog abonnieren
Erhalten Sie alle neuen Beiträge per Email


 

Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden. Datenschutz
Newsletter jetzt abonnieren!

Melde dich zu unserem Newsletter an!
Ich erkläre mich mit der elektronischen Speicherung meiner E-Mail Adresse zu Informationszwecken einverstanden.

Neueste Beiträge
  • Modellfall Steyr: Arbeit ist unsichtbar
    7. Januar 2021
  • Menschen mobilisieren – wie geht das?
    29. Dezember 2020
  • Die Oberösterreichische Landesausstellung 2021
    22. Dezember 2020
  • Bürgerbeteiligung: Eine Kultur der Partizipation
    15. Dezember 2020
  • Ortsidentität: Wie man Orte und Städte lebenswerter macht
    11. Dezember 2020
Kategorien
  • Allgemein
  • Architektur
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Trends
  • Veranstaltungsankündigungen
  • Veranstaltungsberichte
  • Wirtschaft
  • Wohnen
Drucken
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKCookies blockierenDatenschutz