Pyramide der Standortpositionierung

Zukunftsorientierte Standortpositionierung durch Markenaufbau

In Zeiten eines stetig zunehmenden Standortwettbewerbs ist eine eindeutige Standortpositionierung und die damit verbundene Abgrenzung gegenüber anderen Gemeinden ein wichtiger Erfolgsfaktor für eine lebenswerte Stadt und einen attraktiven Wirtschaftsraum. Zentrale Aufgabe von Gemeinden ist es daher, eine klare Positionierung (Unique Selling Proposition, USP) herauszuarbeiten und dieses Alleinstellungsmerkmal entsprechend zu vermarkten.   Kommunikation als Erfolgsfaktor Die…

Nachhaltigkeit im Tourismus: In Saalbach-Hinterglemm setzt man im Winter auf weiße Pisten und im Sommer auf Mountainbiking. Radsportler will man verstärkt ansprechen, im Sommer hier die wunderschöne Berglandschaft auf zwei Rädern zu erkunden. Foto: Saalbach-Hinterglemm.

Nachhaltigkeit im Tourismus: Die Natur ist unser Kapital

Nachhaltigkeit im Tourismus ist nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit. Einige Regionen und Hotels setzen dies schon erfolgreich um. Wir haben mit Tourismusexperte Martin Weishäupl von der Umweltberatungsagentur Brainbows darüber gesprochen, wie nachhaltiger Tourismus gelingen kann.    Jeder spricht von Nachhaltigkeit – was bedeutet der Begriff überhaupt? Weishäupl: Der Begriff kommt ursprünglich aus der Forstwirtschaft.…

Lastenrad Verleih in Graz, Innsbruck und Wr. Neustadt

8 Auswirkungen der Sharing Economy auf Gemeinden

Die Sharing Economy ist derzeit in aller Munde. Wertewandel und neue Technologien sind die Treiber dieses kulturellen Umbruchs. Überall entstehen daher Sharing-Initiativen und neue Geschäftsmodelle, die Wirtschaft und Gesellschaft beeinflussen.   Was versteht man unter Sharing Economy? Der Begriff „Sharing Economy“ wurde von Harvard-Ökonom Martin Weitzmann in den 1980er Jahren in seinem Buch „The Share Economy: Conquering Stagflation“ geprägt. Der…

Digitales Standortmarketing

9 Best Practice Beispiele für digitales Standortmarketing

Standortmarketing nimmt eine zentrale Rolle ein, wenn es darum geht, Unternehmen und qualifizierte Arbeitskräfte zu halten oder von einer Ansiedelung in der Region zu überzeugen. Angesichts des demographischen Wandels und der durch das Internet ausgelösten Marketingrevolution müssen Städte und Regionen in Österreich ihr Standortmarkting neu definieren. Wir zeigen Ihnen Best Practice Beispiele, wie digitales Standortmarketing effizient…