Baukultur BKGP2021_Promo Bild_2

Baukultur machen Menschen wie du und ich

Seit 20 Jahren sorgt „LandLuft“ für frischen Wind in Österreichs Baukulturdebatten. Dem Verein zur Förderung von Baukultur im ländlichen Raum geht es dabei weniger um das schöne Gebäude. Wichtiger ist, wie und in welchem Kontext es entstanden ist und welchen Beitrag es zur kommunalen Entwicklung leistet. Wie entsteht also gute Baukultur? Und was bringt es einer Gemeinde?

Social Media: Fehler vermeiden

15 Fehler, die Städte und Gemeinden auf Social Media vermeiden sollten

Facebook, Pinterest, Youtube, Instagram und mehr: Die Social Media-Kanäle bieten Städten und Gemeinden zahlreiche Chancen, um mit Bürgern, potenziellen Bürgern, der lokalen Wirtschaft und Touristen in Kontakt zu bleiben – und sie mit relevanten wie unterhaltsamen Inhalten zu versorgen. Experten berichten aus der Praxis, welche Fehler immer wieder begangen werden – und wie Sie diese für Ihre Stadt vermeiden können.

Stadtseilbahn in Koblenz

Stadtseilbahn: Innovative Verkehrslösung für Städte

In vielen Teilen der Welt haben Stadtseilbahnen in den letzten Jahren den öffentlichen Nahverkehr erobert. Auch in Österreich kommen urbane Seilbahnen immer mehr in den Fokus von Verkehrsplanern. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie eine Stadtseilbahn das öffentliche Verkehrskonzept sinnvoll ergänzen kann, welche Seilbahnprojekte derzeit in Österreich greifbar werden und wo außergewöhnliche Stadtseilbahnen bereits erfolgreich umgesetzt wurden.