Stadtdramaturgie

Stadtdramaturgie: Wie man die Stadt in Szene setzt

Am 7. April lud der Dachverband Stadtmarketing Austria in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich und dem Stadtmarketing Krems zu einem Praxistag mit dem angesehenen Stadt- und Ladendramaturgen Dr. Christian Mikunda zum Thema Stadtdramaturgie bzw. Stadtmarketing durch Dramaturgie ein. Bürgermeister Dr. Reinhard Resch begrüßte die anwesenden Stadtmarketing-Manager, die aus ganz Österreich nach Krems gekommen waren.

Stadt.Land.Schluss. Das Leben auf dem Land nicht aus den Augen verlieren. (Foto Matthias Rhomberg)

Stadt.Land.Schluss.: Das Leben auf dem Land nicht aus den Augen verlieren

Ein Interview von Mag. Edgar Eller, Stadtmarketing Feldkirch, mit Andreas Koop über die Chancen des ländlichen Raums und sein Festival Stadt.Land.Schluss.:

„Fast jeder Bürgermeister in einem Dorf gestaltet mehr als ein Designer!“ Mit diesen Worten umschreibt der Gestalter Andreas Koop die Macht der Gestaltung durch Politik, aber auch die Chancen, die in guter Gestaltung liegen.

Klausurtagung “Stadtmarketing: Aufgaben und Ziele”

Zusammenfassung der Ergebnisse Im Rahmen der Klausurtagung “Stadtmarketing: Aufgaben und Ziele” vom 22.-23. Mai 2013 in Linz formulierten 18 CitymanagerInnen aus unterschiedlichen österreichischen Städten folgendes Grundverständnis der Stadtmarketing-Arbeit sowie Handlungsfelder für moderne Stadtmarketingorganisationen: Stadtmarketing Selbstverständnis Alles Stadtmarketing fußt auf der Identität der Stadt und der / den daraus hervorgehenden Marke(n). Identität = das vielschichtige (Kern-)…

Partizipative Beteiligungsprozesse

Ein Beitrag von Daniela Krautsack, MBA, Urban Branding Expertin und Trendforscherin (Wien): Wer an den Dingen der Stadt keinen Anteil nimmt, ist kein stiller, sondern ein schlechter Bürger. Das sagte Perikles, einer der führenden Staatsmänner Athens und der griechischen Antike schon 500 Jahre vor unserer christlichen Zeitrechnung. Perikles sah in der öffentlichen Diskussion mit dem Volk…