Skip to content
Stadtmarketing Austria
Stadtmarketing Austria
DAS Kompetenzzentrum für vernetztes Denken für Stadt und Ort
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog
  • Start
  • Lebenswerte Städte
    • Wirtschaftlicher Ort
    • Kultureller Ort
    • Gesellschaftlicher Ort
    • Gebauter Ort
    • Bewohnter Ort
  • Stadtmarketing
    • Stadtmarketing
    • Der Verband
    • Vorstand
    • Tätigkeitsfelder
    • Veranstaltungen
  • Mitglieder
    • Unsere Mitglieder
    • Mitglied werden
  • Blog

Beiträge in Gesellschaft

Stadtmarketing und Glokalisierung: „Made auf Veddel“. Models und Näherinnen. Mit freundlicher Genehmigung des FALL Magazins. © FM

Stadtmarketing und Glokalisierung

Die Ausgangssituation: Stadtmarketing setzt sich für zukunftsorientierte, gesamtstädtische Strategien und passgenaue Strukturen ein, um vorhandene Ressourcen auf eine starke Stadt und Region hin auszurichten und diese nachhaltig zu etablieren.

10. Juli 2018GesellschaftVon Claus Friede

Digitalisierung @ ORF/BR/Arte/Bilderfest

Homo Digitalis – Wie will der Mensch mit der Maschine leben?

Vermisster Anruf auf meinem Telefon. Ich erkenne die Nummer der Stadt Wien, nicht aber die Durchwahl und rufe zurück. Endlos Telefonschleife. Rufe das Switchboard der Stadt Wien an und werde sofort zu einer Servicestelle weiterverbunden.

26. Juni 2018Gesellschaft, TrendsVon Daniela Krautsack

Zur Zukunft der Stadt: FußgängerIn zu sein muss wieder alltäglich werden (c) www.pixabay.com

Zur Zukunft der Stadt: FußgängerIn zu sein muss wieder alltäglich werden

Die wachsenden Metropolen und Agglomerationsräume der globalisierten Welt, in der bereits sechs von zehn ErdenbürgerInnen leben, sind einem ununterbrochenen Wandel unterworfen. Der sozio-ökonomische Organismus Stadt verändert sich tagtäglich, so wie sich auch die konkrete Stadt im Dauerzustand einer Metamorphose befindet.

19. Juni 2018Gesellschaft, TrendsVon Michael Kerbler

Seniorenfreundliche Städte und Gemeinden

Kriterien für seniorenfreundliche Städte und Gemeinden

Wo leben älter werdende Menschen heute? Was brauchen SeniorInnen, um in Ihrer Umgebung möglichst lange gesund, eigenständig und zufrieden zu sein? Und: Was bedeutet das für Städte und Gemeinden? Wir haben mit einem Experten gesprochen.

12. Juni 2018GesellschaftVon Susanne Prosser

© Mit der Ladestation von bike energy versorgt Berger Logistik die eBikes der MitarbeiterInnen.

Wie Elektromobilität in Gemeinden umgesetzt wird

Elektromobilität ist österreichweit auf dem Vormarsch. Die wichtigsten Eckpunkte zum Thema sowie einige Best Practice Beispiele zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

5. Juni 2018Gesellschaft, TrendsVon Eveline Stopfer

Wege zur BuergerInnenvernetzung

Wege zur BürgerInnenvernetzung

Wie können Sie als Stadt/Gemeinde Kommunikation und Austausch unter den BürgerInnen anregen? Hier sind wirkungsvolle Ideen.

15. Mai 2018GesellschaftVon Susanne Prosser

'Cleaning Day' in Finnland - ins Leben gerufen von Jaakko Blomberg. Copyright: Blomberg

Finnland – „Frag nicht, mach einfach!“

Der Verband Stadtmarketing Austria lädt Anfang Juni zu einer Reise in ein Land ein, das in vieler Hinsicht ganz experimentelle Wege geht. In Finnland gibt es zum Beispiel den Tag des Restaurants, an dem jeder im ganzen Land ein Restaurant für einen Tag eröffnen kann. Irgendwo. „Ein Bistro in einer Bushaltestelle vielleicht?“

10. April 2018Architektur, Gesellschaft, TrendsVon Daniela Krautsack

Interkulturelle Gärten und ihr Nutzen für die Stadt

Interkulturelle Gärten: Ihr Nutzen für die Stadt

Beim gemeinsamen Bewirtschaften von Land mitten in der Stadt entstehen neue Verbindungen und Zugehörigkeiten. In der Erde gedeihen damit nicht nur Pflanzen und Blumen, sondern auch blühende Beziehungen zu sich selbst und den anderen.

27. März 2018GesellschaftVon Susanne Prosser

Radverkehr: Was Sie bei der Planung beachten sollten

Radverkehr im Alltag weist in Österreich ein enormes Potenzial auf. Um möglichst viele Menschen zum Umstieg auf das umweltfreundliche Verkehrsmittel Fahrrad zu bewegen, müssen Radfahranlagen bestimmten Qualitätskriterien entsprechen.

20. März 2018GesellschaftVon Eveline Stopfer

Kreativprojekte fördern den Erfindergeist bei Kindern (Copyright Getty Images)

Kreativprojekte für die Kleinsten fördern den Erfindergeist

Warum sind Kreativprojekte und die Auseinandersetzung mit Kunst und Kultur schon im Kindergartenalter wichtig?

Weil Kunst und Kultur allgemeinbildend sind, Einblick in fremde Kulturen gewähren und von der Vielfältigkeit der Menschen erzählen. Die Auseinandersetzung mit Kunst- und Kulturthemen sind in der Schule genauso sinnvoll wie Mathe oder Deutsch.

13. März 2018GesellschaftVon Daniela Krautsack
1
23456
…789101112
Vorige SeiteNächste Seite
Verein „Stadtmarketing Austria“ | Anton Neumayr Platz 2, A-5020 Salzburg
  • karin.klotzinger@stadtmarketing.eu
  • +43 699 115 455 17
  • Impressum/Datenschutz
Footer Links
Cookie Consent mit Real Cookie Banner