Die altersfreundliche Stadt

Die altersfreundliche Stadt

Eine altersfreundliche Stadt ist eine lebendige und sichere Stadt. Für Jung und Alt. Das strebt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit der Initiative “Age-friendly Cities and Communities” (AfC) an. Ist Ihre Stadt eigentlich altersfreundlich? Und wenn nein, warum eigentlich nicht?

Außerfamiliäre Kinderbetreuung

Außerfamiliäre Kinderbetreuung

Außerfamiliäre Kinderbetreuung. Ein Thema, das viele Eltern heute schon sehr früh im Leben ihrer Kinder beschäftigt. Früher war das alles noch anders: Mit vier Jahren beginnt das Kind im Kindergarten, mit sechs Jahren kommt es in die Schule und ab da ergibt sich sowieso alles von selbst. Heute gestaltet sich das Ganze aber um einiges komplizierter.

Kinderfreundliche Stadtplanung

Kinderfreundliche Stadtplanung

Wie der öffentliche Raum gestaltet ist, entscheidet darüber, ob wir uns in einer Stadt wohlfühlen oder nicht. Eine Stadt, in der sich Kinder entfalten können und Spaß haben, ist auch ein guter Ort für Erwachsene. Aber sind unsere Städte kinderfreundlich und was macht eine kinderfreundliche Stadtplanung aus?

Frauenfreundliche Städte (c) pexels.com

Frauenfreundliche Städte

London, Tokio und Paris sind frauenfreundlich. Zumindest gelten sie als die frauenfreundlichsten Megacities für Frauen. Das ermittelte eine weltweite Studie der Thomson Reuters Foundation 2017. In Kairo, Karatschi in Pakistan, Kinshasa in der Demokratischen Republik Kongo und Neu-Delhi fühlen sich Frauen hingegen richtig unsicher.