Stadtbibiliothek Dornbirn, Architektur Dietrich-Untertrifaller  © Albrecht I. Schnabel

Bibliotheken: Wie sich das Konzept des „Dritten Ortes“ in die Praxis umsetzen lässt

Bibliotheken entwickeln sich im Zuge der Digitalisierung und dem daraus resultierenden Verlust des Informationsmonopols zunehmend zu Kommunikationszentren mit hoher Aufenthaltsqualität und vielfältigen Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Im Kontext dieses Transformationsprozesses fällt häufig der Begriff des „Dritten Ortes“, der im Folgenden näher beleuchtet werden soll.

(c) Ortsmarketing St. Johann in Tirol

Ortskerngestaltung: Wesentliche Aspekte, die zu einer hohen Aufenthaltsqualität beitragen

Stadt- und Ortskerne haben für das öffentliche Leben in Kommunen eine zentrale Bedeutung. Damit sie ihre Kernfunktionen als Begegnungs- und Versammlungsort wahrnehmen können, müssen sie gut gestaltet sein und Aufenthaltsqualität bieten. Wesentliche Aspekte und Qualitätskriterien rund um die Orts- und Stadtkernentwicklung möchte ich in diesem Beitrag beleuchten.

Podcast: Doris Haider und Daniela Krautsack im Gespräch mit Christian Mikunda

Herzlich willkommen beim Podcast von STAMA Austria, dem Dachverband der österreichischen Stadtmarketing-Organisationen. Mein Name ist Doris Haider. Ich bin Vorstandsmitglied bei STAMA Austria und Geschäftsführerin der Stadtmarketing GmbH in St. Valentin. STAMA Austria konnte in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Niederösterreich und dem Stadtmarketing Krems den Stadt-Dramaturgen Christian Mikunda für einen Vortrag in Krems gewinnen.

Die 15-Minuten-Stadt (c) Eugene Zhyvchik on Unsplash

Die 15-Minuten-Stadt

Es fällt uns selbst kaum mehr auf, aber wir leben ganz und gar in autogerechten Städten. Die Straßen sind breit, die Geh- und Radwege sind schmal und unattraktiv und der meiste Platz in der Stadt ist für das Parken der Autos reserviert. Städte sind durchwegs darauf ausgerichtet, dass die Wege in der Stadt vorrangig mit dem Auto erledigt werden können. Im Gegensatz dazu steht das Konzept der 15-Minuten-Stadt.