Jubelstimmung bei Citymanager Anton Hirschmann und seinem Team sowie beim Leobener Handel: 2011 wurden LE-Gutscheine im Gesamtwert von genau
€ 2.524.850,– verkauft. Der LE-Gutschein setzt damit seine einzigartige Erfolgsgeschichte fort.
„Das Rekordergebnis beweist, dass unsere Idee von
1 Gutschein für 1 ganze Stadt eine richtige war. Haben wir bereits im Vorjahr LE-Gutscheine um mehr als 2,3 Mio. Euro verkauft, so konnten wir dieses tolle Ergebnis noch übertreffen und die magische 2,5 Mio. Euro-Grenze “knacken”, zeigt sich Citymanager Anton Hirschmann begeistert. Der LE-Gutschein in dieser Form hat sich seit seiner Einführung im Jahre 2007 als das Geschenk Nummer 1 etabliert; und dies nicht nur in Leoben sondern in der gesamten Region.
Anton Hirschmann, der maßgeblich für die Einführung des LE-Gutscheins verantwortlich zeichnet, verweist auf den gewaltigen Impuls für die heimische Wirtschaft, der von dieser heimlichen „Leobener Währung” ausgelöst wird: „Der LE-Gutschein trägt unbestritten dazu bei, dass der Kaufkraftabfluss verhindert wird, dass mehr als 2,5 Mio. Euro in der Stadt bleiben, wovon rund 250 Unternehmen, bei denen die LE-Gutscheine eingelöst werden können, direkt profitieren.
Möglich wurde dieser großartige Erfolg letztlich nur durch das Zusammenwirken mehrerer Faktoren: Erst die große Zahl an Betrieben – inklusive jener im LCS, die den LE-Gutschein als Zahlungsmittel akzeptieren, machen diesen so attraktiv. Dazu kommt, dass immer mehr Unternehmen den LE-Gutschein als ideales Geschenk für ihre Mitarbeiter zu verschiedensten Anlässen schätzen gelernt haben. Citymanager Anton Hirschmann möchte es nicht verabsäumen, allen, die 2011 LE-Gutscheine gekauft haben, herzlich zu danken.
„Mit diesem Ergebnis liegen wir in Österreich bei den Gutscheinverkäufen im Spitzenfeld. Mit diesem Umsatzrekord haben wir uns die Latte für 2012 sehr hoch gelegt. Ob es gelingt diese Marke zu übertreffen, wage ich nicht zu versprechen. Versprechen kann ich aber, dass wir alles unternehmen werden, um die Attraktivität des LE-Gutscheins als Zahlungsmittel weiter zu erhöhen, wagt Citymanager Anton Hischmann eine Prognose für das heurige Jahr.