So verstehen wir uns: Leichte Sprache in der städtischen Kommunikation
Einer muss sich quälen. Entweder der, der’s schreibt oder der, der’s liest. Damit Bürgern und Stadtbewohnern das Sich-Quälen mit schwer verständlichen Amtsschreiben oder städtischen Informationen erspart werden kann, setzt sich ein Konzept sowohl analog als auch digital immer mehr durch: die „Leichte Sprache“.