Welser Weihnachtswelt

Mit der Gründung der Welser Christkind GmbH erfolgte 2008 die Neuorganisation der innerstädtischen Weihnachtsmärkte. Die generelle Professionalisierung der Märkte, die Entwicklung des Megatrends Weihnachten und der Druck von Bevölkerung, Handel und Presse machte die längst fällige Neustrukturierung erforderlich. Diese Neukonzeption hat neben der Steigerung der Besucherfrequenz, dem einheitlichen Auftreten (vom Hüttenbau bis zur Vermarktung) auch…

Bewegungsfreiheit: Gesunde Zwerge und kränkelnde Riesen

von Norbert Philipp (Die Presse) Starr stehen nur die Städte. Ihre Bewohner, Nutzungen und Funktionen kommen und gehen. Und die Stadtentwickler arbeiten daran, sie zu konzentrieren, zu mischen und sinnvoll zu verteilen. Irgendwann wollten die Menschen den Ressourcen einfach nicht mehr nachlaufen. Und begannen, sesshaft zu werden. Dort, wo die Erde Nachschub spendete. Oder dort, wo…

Videogestützte, permanente Frequenzmessung in Wels

Seit 2004 wird in der Welser Innenstadt an zwei Zähllinien in den beiden Fußgängerzonen Bäckergasse und Schmidtgasse mittels einer videogestützten Anlage die Passantenfrequenz gemessen. Die Anlage ist von Montag bis Sonntag, 24 Stunden täglich in Betrieb und liefert stundengenaue Ergebnisse, und das seit mittlerweile 7 Jahren. Die gewonnenen Daten werden regelmäßig online von den Standorten…

Gewinnspiele und Preisausschreiben

Mit 1. September wurde eine Bagatellgrenze in Höhe von 500 Euro pro Steuerpflichtigem und pro Kalenderjahr eingeführt. Eine Glückspielabgabe in Höhe von 5% des Gewinnes ist seit 1. Jänner fällig. Immer wieder veranstalten Einkaufsstraßen-Vereine Preisausschreiben bzw. Gewinnspiele auf die eine oder andere Weise. Den meisten ist eines gemein, nämlich dass das Spielergebnis ausschließlich oder überwiegend…